Mit Ausklingen des laufenden Jahres wird es auch hier auf diveintowatches.com wieder Zeit für den traditionellen Jahresrückblick: Während 2021 für die Uhrenindustrie – trotz weiterhin anhaltender Covid-Pandemie – mindestens ein Jahr der wirtschaftlichen Erholung war, in einigen Fällen gar die Wartelisten-Thematik auf ein neues Extrem gebracht hat und im Auktions- und Vintage-Bereich vollends Goldgräberstimmung ausgelöst hat, war es doch auch das Jahr, in welchem sich die Baselworld nach einem kurzen Gastspiel in Genf vermutlich ganz in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat. Leider.
Nichtsdestotrotz:
„2021 brachte nicht nur die meisten Neuheiten-Vorstellungen in der über zwanzigjährigen Geschichte von diveintowatches.com, sondern auch den mit Abstand höchsten Anteil an Hands-On-Fotos der lancierten Uhren.„
Mit Pandemie-beding wenig physischen Branchen-Events (bspw. Geneva Watch Days, Dubai Watch Week, WatchTime New York, SIAR México), davon nur einem in der Schweiz (und weltweit eher schwierigen Bedingungen für Reisen), überrascht es retrospektiv, dass sich 2021 für diveintowatches.com ausgerechnet zu dem Jahr mit den meisten Berichten zu Neuheiten entpuppt hat. Wiederum gab’s dabei auch ein paar Primeure zu vermelden: mindestens die Certina DS Super PH500M mit schwarzem Zifferblatt (Ref. C037.407.18.050.00) sowie die drei neuen Tissot Seastar 2000 Modelle dürften hier zuerst aufgetaucht sein.

Viel wichtiger aber: Trotz U.S. Travel Ban bis tief in den November hinein und einem erneuten Lockdown in der Schweiz im Januar 2021 war nicht nur die Menge an Posts, sondern auch der Anteil an exklusiven Hands-On-Fotos noch nie so hoch wie im 2021: von über 70 vorgestellten Diver-Neuheiten im 2021 (und zusätzlich über 30 Reviews neuer Uhren) musste einzig bei zwei Uhren bis heute auf Pressebilder des Herstellers zurückgegriffen werden (Panerai Blu Abisso PAM01074 und die neue Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver-Kollektion). Voll durch die Lappen gegangen ist (sowohl textlich auch als mit Bildern) die auf 500 Exemplare limitierte Sinn U1 DS mit einem „Zifferblatt mit Dekorschliff“ (Ref. 1010.0351), die schneller ausverkauft war, als ein Trip nach Frankfurt möglich gewesen wäre.
Aus persönlicher Sicht sehen die Taucheruhren-Highlights und -trends des Jahres 2021 so aus:
- Gold, Silber und Bronze – im wahrsten Sinne des Wortes – sowie Keramik gehen dieses Jahr ganz klar kollektiv an Tudor. Die Genfer Uhrenmarke hat u.a. mit der Black Bay 925 (Ref. M79010SG-0001) im Frühling einen Überraschungserfolg gefeiert, mit der M79018V-0001 gleich noch eine der preislich attraktivsten Taucheruhren aus Gold lanciert und mit der M79012M-0001 aus Bronze den Hype um die Black Bay nochmals vergrössert. Dazu setzte die am GPHG ausgezeichnete Black Bay Ceramic (Ref. M79210CNU-0001) mit dem Master Chronometer-Zertifikat einen neuen Standard, und will man noch eine Medaille aus Titan der Liste anfügen, die Pelagos FXD (M25707B/21-0001) dürfte überhaupt eine der wichtigsten Sportuhren-Lancierungen des Jahres gewesen sein. Insgesamt also eine mehr als stattliche Performance der Schwestermarke von Rolex, und ein verdienter Spitzenplatz in der Bestenliste des Jahres.

- Punkto Gehäusematerial muss sich die oben erwähnte Pelagos FXD die Medaille mit der neuen Bathyscaphe von Blancpain teilen (Ref. 5000 1210 98S). Die Uhrenmarke aus Le Brassus hat mit dem neuen Zifferblatt-Design einmal mehr bewiesen, wie wandelbar das Modell ist. Und liegt damit auch gleich voll im Trend grauer Uhren:
- Nebst der neuen Bathyscaphe und der Black Bay 925 setzten auch die Oris Divers Sixty-Five (Ref. 01 733 7707 4053-07 8 20 18) sowie die Tissot Seastar 1000 (Ref. T120.407.11.081.01) Grautöne mehr als gekonnt ein und gehören damit ebenfalls auf die Liste der besten Taucheruhren des Jahres. Und auch wenn es von der Aquastar Deepstar II mehr als nur ein graues Zifferblatt zu kaufen gab, die knapp 37 mm grosse Uhr gehört in dieser Ausführung definitiv auch dazu.

- Aber nicht nur graue Uhren hatten ein starkes Jahr: Mit der Belisar Datum Sport hatte Union Glashütte schon im 2020 ein gutes Gespür bewiesen, und die blaue Version (Ref. D009.907.11.047.00) davon ist gleich nochmals ein Stück attraktiver. Omega auf der anderen Seite verwandelte die Seamaster 300 mit schwarzem Keramik-Gehäuse (Ref. 210.92.44.20.01.003) gleich in einen Tarnkappenbomber, während Tutima für die M2 Seven Seas (Ref. 6155-06) in Edelstahl eine der ungewöhnlichsten (und auffälligsten) Zifferblattfarben des Jahres präsentierte. Den umgekehrten Weg wählte nach einer orangen Version im Vorjahr die Schweizer Uhrenmarke Certina für die DS Super PH500M mit schwarzem Zifferblatt (Ref. C037.407.18.050.00). Und Citizen brachte mit der Promaster Automatic Diver 200m (Ref. NB6004-08E) nebst neuem Werk auch gleich noch eine recht ungewöhnliche Tacheruhr auf den Markt. Last but not least überraschte Edox mit der Hydro-Sub Re-Edition kurz vor Weihnachten.

Thematisch hat 2021 die Recherche zur EMD-Kampftaucheruhr von Doxa und die Rekonstruktion der Geschichte der 8820 von Sinn am meisten Spass gemacht. Seiko – traditionell die am häufigsten hier behandelte Marke – hatte im 2021 zwar mehrere spannende Releases, aber im Prinzip fast nur Variationen bestehender Uhren gezeigt. Obschon sich die Verfügbarkeit der Marke in der Schweiz im 2021 massiv verbessert hat, gab’s dank ein paar Sondermodellen der ehemaligen Marinemaster (besonders gelungen: die Prospex Seigaiha U.S. Special Edition Automatic Saturation Diver SLA059) doch noch ein paar logistische Challenges zu bewältigen, und so wurden die Luxe-Neuheiten der japanischen Marken heuer in Bern, Budapest, Bordeaux und New York fotografiert.
Und zum Schluss noch etwas Statistik:
- Die Website ist im 2021 auf knapp 1’900 Beiträge und 108 Seiten angewachsen, der Traffic im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, die Kommentare mehr geworden.
- Die Mehrheit der Besucher stammt – wenig überraschend – aus Deutschland, Facebook und erstmals auch der YouTube-Kanal sind nach Google die wichtigsten Traffic-Treiber.
- Den meisten Traffic hat Google im 2021 für die Seascoper von Titoni (noch aus dem Jahr 2020) reserviert, gefolgt von der oben erwähnten Seastar 2000 (2021) und dem ungebrochen populären Artikel zur Seiko Marinemaster 300 (Ref. SBDX001) aus dem Jahr 2003.
- Thematisch am häufigsten behandelt wurden im 2021 Oris (12), Seiko (10), Tudor (8), Ulysse Nardin (5) und Omega (5).
Wer jetzt Lust gekriegt hat, das Jahr 2021 nochmals Revue passieren zu lassen: Sämtliche Taucheruhren-Neuheiten des Jahres 2021 im Überblick.
Und damit zum wichtigsten Abschnitts dieses Beitrags: Herzlichen Dank für den Support, das Interesse und für die geteilte Leidenschaft, wunderschöne Feiertage und alles Gute fürs 2022!