Tissot: Seastar 1000 GMT

Ein weiteres Indiz (nach der SPB381 und SPB383 „1968 Diver’s Modern Re-interpretation GMT“ von Seiko), dass im Jahr 2023 das Thema „GMT Diver“ mehr Gewicht kriegt: Tissot testet aktuell in den USA die Wassertemparatur mit der T120.429.11.051.01, einer 46 mm grossen GMT-Version der Seastar 1000, die’s als „U.S. Exclusive“ aktuell

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Seastar 1000 Deluxe

Tissot hat fürs 2021 offensichtlich nicht nur die Seastar 2000 im Köcher, sondern kürzlich auch eine weitere Version der Seastar 1000 vorgestellt, die mit „einem 316L – Edelstahlgehäuse mit rosegoldfarbener PVD-Beschichtung“ und blauem Zifferblatt kommt. Fast noch interessanter an der Ref. T120.407.37.041.00: die bis 300 Meter wasserdichte Uhr kommt erstmals

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Seastar 2000 Professional

Die Seastar-Kollektion legt im 2021 sichtlich zu: mit einer Wasserdichtheit von 600 Meter, 46 mm Durchmesser und 16.25 mm Bauhöhe kriegt das Dreizeiger-Modell im Frühjahr quasi eine grosse Schwester in drei Zifferblattversionen zur Seite gestellt. Ebenfalls neu ist das Wellenmuster auf dem Zifferblatt, das integrierte Heliumventil und die gravierte Keramiklünette.

Den ganzen Artikel lesen

Trendfarbe Grün: die fünf schönsten Taucheruhren des Jahres

Seit rund 20 Jahren sind grüne Zifferblätter nicht mehr aus der Uhrenindustrie wegzudenken, und die Taucheruhren-Kategorie ist da keine Ausnahme: Der uhrmacherische „Green New Deal“ hat demzufolge auch im 2020 bereits zu mehreren überaus attraktiven Alternativen geführt. Ein Blick auf die fünf attraktivsten neuen Modelle: Blancpain Bathyscaphe Mokarran Edition: die

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Seastar 1000 in Grün

Die Trendfarbe Grün ist mittlerweile auch als Zifferblattoption bei der neuen Seastar 1000 von Tissot zu finden, zudem ist die zwischenzeitlich bereits ausgelieferte Ref. T120.407.11.091.00 neu auch mit einem Mesh-Band erhältlich. Der Preis bleibt mit CHF 745.00 unverändert attraktiv, beim Werk kommt weiterhin das reguläre Powermatic 80 (ohne Silizium-Spirale) zum

Den ganzen Artikel lesen

Das Uhrenjahr 2020 und die schwierige Jagd nach den Neuheiten

Für die Uhrenindustrie dürfte 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit als eines der schlechtesten Jahre in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrwöchigem Produktionsstillstand sind die Exporte laut den jüngsten Zahlen der Federation of the Swiss watch industry FH im April um 81,3% eingebrochen, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem sieht

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Seastar 1000 Chronograph

Tissot bringt dieses Jahr eine auf 1’000 Stück limitierte, mechanische Chrongraphen-Version der Seastar 1000 (Ref. T120.614.11.041.00.B1). Die Seastar 1000 Professional kommt – unübersehbar – mit einer ziemlich grossen zusätzlichen Krone bei 10 Uhr, die gemäss Pressetext als Heliumventil „über ein automatisches Öffnen“ einen möglichen Druckausgleich erlaubt. Clou an der patentierten

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Eine Zeilenschaltung mehr

Mit Einführung der Seastar 1000 mit Silizium-Spirale ist der Zifferblatt-Text in der unteren Hälfte bekanntlich von zwei auf drei Zeilen angewachsen: „Seastar, Powermatic 80, Silicium“. In einem nächsten Schritt wurden nun aber auch die bisherigen, 2018 eingeführten Varianten mit dem regulären Powermatic ebenfalls von zwei („Seastar, Powermatic 80“) auf drei

Den ganzen Artikel lesen

Tissot: Seastar mit Silizium-Spirale

Tissot ergänzt die Seastar-Kollektion um ein erstes Modell mit Silizium-Spirale: Die Ref. T120.407.17.041.01 mit blauem Textilband (CHF 795.00) und die Ref. T120.407.11.041.01 mit Stahlband (CHF 865.00/€820.00) sind mit dem Chronometer-zertifizierten Powermatic 80 (ETA C07.811) bestückt, das um eine Silizium-Spirale ergänzt wurde, unter anderem erkennbar am runden Si-Symbol links von der

Den ganzen Artikel lesen

Die Blacklist: Taucheruhren mit schwarzem Gehäuse

Taucheruhren mit schwarzem Gehäuse bleiben auch 2019 ein grosses Thema bei praktisch allen Marken. Ähnlich vielfältig sind daher auch die Möglichkeiten, ein solches Exemplar ans Handgelenk zu kriegen: IWC beispielsweise verwendet für die Aquatimer „Galapagos Islands“ (Ref. IW379502) ein Edelstahlgehäuse mit vulkanisierter Kautschukbeschichtung, für die knapp fünffach teurere Aquatimer Perpetual

Den ganzen Artikel lesen