2023: Happy Birthday Fifty Fathoms
Nächstes Jahr feiert die aktuell wichtigste Uhr von Blancpain ihren 70. Geburtstag, die Marke liefert schon jetzt einen Vorgeschmack.
Den ganzen Artikel lesenBlog-Beiträge, die wichtige Meilensteine in der Entstehung und Entwicklung der mechanischen Taucheruhr behandeln:
Nächstes Jahr feiert die aktuell wichtigste Uhr von Blancpain ihren 70. Geburtstag, die Marke liefert schon jetzt einen Vorgeschmack.
Den ganzen Artikel lesenEine der spannenderen Geschichten der letzten Jahre war zweifellos die Rekonstruktion der Verbindung zwischen der Schweizer Armee und der Doxa Sub 300T Professional. – Eine Geschichte, die hier vor über 14 Jahren ihren Anfang nahm, und seitdem immer wieder einmal für unerwartete Ergänzungen gesorgt hat. Dazu gehört auch die kürzliche
Den ganzen Artikel lesenDie Traditionsmarke aus Le Brassus hat endlich die zweiteilige Dokumentation über die Fifty Fathoms öffentlich gemacht (der Film wurde 2019 bereits an Events gezeigt, wird aber erst jetzt öffentlich gemacht). Insbesondere der erste Teil bietet dabei einen einmaligen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Ausnahme-Uhr: Zeitgleich wurde heute auch die „Tribute
Den ganzen Artikel lesenDas Archiv des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat am 5. Dezember auf Facebook eine knapp dreiminütige Perle veröffentlicht: Ein Besuch bei der Genie-Rekrutenschule 235 in Brugg zeigt nicht nur die Fähigkeiten der frischgebackenen Tauchschwimmer (u.a. im Freibad von Brugg), sondern auch die Doxa-Taucheruhren, die dabei ganz offiziell mit im Einsatz
Den ganzen Artikel lesenIn den 60er-Jahren begannen zunehmend mehr Schweizer Hersteller (wie auch Seiko in Japan), auf die Entwicklung von High-Beat-Werken für Armbanduhren zu setzen. Die Idee dahinter: eine mechanische Armbanduhr mit 36’000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) würde Kunden, gerade angesichts der in dieser Zeit langsam aufkommenden Quarz-Uhr, eine höhere Präzision und
Den ganzen Artikel lesenIm dritten und letzten Teil der Reihe zu den italienischen Wurzeln der Marke Panerai geht’s in die Hafenstadt La Spezia, genauer genommen ins Technische Schifffahrtsmuseum, dem Museo tecnico navale der italienischen Marine. Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf den Ausrüstungsgegenständen der italienischen Marinespezialeinheiten, die in La Spezia gegründet wurden und bis heute
Den ganzen Artikel lesenAls Mitglied der Richemont-Groupe ist Panerai heute in erster Linie als Uhrenhersteller bekannt. Dass das Unternehmen auch Zielgeräte für Torpedos, Unterwasser-Taschenlampen, Signalisations-Lampen, Kompasse, Tiefenmesser und dergleichen herstellte, tritt dabei gerne etwas in den Hintergrund. Als Panerai-Konzessionär der ersten Stunde verfügt Orologeria Ferretti nicht nur über eine der wichtigsten Sammlungen von
Den ganzen Artikel lesenFür Panerai-Fans ist ein Besuch der Boutique in Florenz fast schon Pflicht: „Gegenüber der beeindruckenden Kathedrale [Santa Maria del Fiore] im Herzen von Florenz, wo die Marke einst gegründet wurde“, bietet der ehemals italienische* Hersteller eine zwar historisch nicht ganz korrekte, aber optisch „atemberaubende Fassade mit vier grossen Schaufenstern“. Der
Den ganzen Artikel lesenCharles von Büren, der Besitzer der gleichnamigen Uhrenfabrik und Gründer von Squale, trieb in den 60er- und 70er-Jahren die Diversifikation eines der bedeutendsten Tauchzentren der Schweiz mit voran, um der Uhrenindustrie standardisierte Tests von Taucheruhren anbieten zu können. Das Resultat: das Centre de Recherches et d’Essais Dynamiques d’Etanchéité (CREDE), das
Den ganzen Artikel lesenIch kann mich noch gut erinnern: im Jahr 2015 fand ein Sammler eine Deep Sea Alarm von LeCoultre für knapp 6 Dollar. Mir sind solch sensationelle Fundstücke bislang selber nicht über den Weg gekommen, Grund zur Klage habe ich deshalb aber definitiv nicht: der für mich nach wie vor glücklichste
Den ganzen Artikel lesenIn der Schweiz hatte man sich dem Thema Taucheruhr vergleichsweise früh angenommen, allen voran die beiden Pioniere Blancpain und Rolex, und hatte dank Verträgen und Partnerschaften mit Militär und Forschung auch bereits regen Austausch mit Praxisanwendern. Rolex und auch Omega erkannten dabei früh, dass „Berufstaucher“ ein etwa gleich schwammiger Begriff wie
Den ganzen Artikel lesenHeute geht’s nochmals ins Antiquariat: Der Skin & Scuba Diver’s Digest von Robert R. Springer aus dem Jahr 1975 ist ein weiteres Beispiel eines kompakten Taucherhandbuchs für den „Novice and Expert“ – es bietet auf knapp 300 Seiten eine Einführung in „Fundamentals, Techniques, Equipment“ des Tauchens. Und, richtig geraten, natürlich widmete der
Den ganzen Artikel lesenDas Diving Manual BR 2806 (1972) des britischen Verteidigungsministeriums (MOD), mit dem Army Code No. 61231, führt in Sektion 3 „3334. Diver’s Watches“ folgende Regelungen auf, die zumindest für Tauchuhrenfans klar signalisieren, dass sich eine militärische Karriere hin zum Supervisor nicht unbedingt gelohnt hätte: Two types of wrist watch are provided
Den ganzen Artikel lesenEigentlich müsste ja auch ohne Wikipedia-Eintrag für die meisten klar gewesen sein, wo der Produktschwerpunkt der Frankfurter Uhrenmarke Sinn zu Beginn gelegen hat: „Nach der Gründung 1961 konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Navigationsborduhren und Fliegerchronographen und verkaufte diese im Direktvertrieb unter Ausschaltung des Zwischenhandels.“ – Kein Wunder, denn hinter dem Firmennamen
Den ganzen Artikel lesenMitte Juni fand in der Pfalz wieder das jährliche internationale Klassik-Tauchertreffen der Historischen Tauchergesellschaft statt (siehe Berichte 2015 und 2014), was unter anderem auch immer wieder eine perfekte Gelegenheit war, den rund 70 Teilnehmern aus 15 Ländern mehr oder weniger diskret aufs Handgelenk zu schielen: Und auch wenn’s offensichtlich wieder ein
Den ganzen Artikel lesenAm zweitletzten Juni-Wochenende traf sich in der Pfalz auf Einladung der Historischen Tauchergesellschaft e.V. erneut (siehe Bericht Vorjahr) eine wunderbare Gruppe von Menschen aus der ganzen Welt, die sich vor allem um die historischen Aspekte der Taucherei kümmern. Am Samstag-Abend gab’s zu diesem Thema ein paar Fachvorträge, unter anderem zum Thema Taucheruhr, der
Den ganzen Artikel lesenNach fast zehn Jahren Arbeit und 4.2 Millionen Franken zur Rettung und Restaurierung der PX-8 ist das Verkehrshaus Luzern seit Ende Oktober 2014 um eine Attraktion reicher: Aus der Pressemitteilung: «Das U-Boot ‚Auguste Piccard‚ (Mésoscaphe PX-8) ist eine Ikone der Schweizer Industriegeschichte und ein kulturgeschichtliches Denkmal für den Pioniergeist und
Den ganzen Artikel lesenWer in den letzten beiden Monaten im Omega Museum in Biel war und sich gefragt hat, warum es dort – trotz der in Basel gezeigten Re-Edition – momentan keine 57er Seamaster 300 zu sehen gibt, findet die passende Erklärung in Oberhofen am Thunersee: Das dortige „Museum für Uhren und mechanische
Den ganzen Artikel lesenDiveintowatches.com hat sich auf die Suche nach den ersten Taucheruhren gemacht, die über 500m Tiefe aushalten konnten. Die kurze Zeitreise in die 60er-Jahre fördert nicht nur ein paar Marken-bezogene Überraschungen an die Oberfläche, sondern zeigt auch auf, dass es vermutlich etwas weniger schwierig war, eine solche Uhr zu konstruieren, als das
Den ganzen Artikel lesenWer etwas Zeit hat: Rolex hat vor zwei Jahren eine rund 20minütige Dokumentation rund um die Rekordfahrt der Trieste in Auftrag gegeben, mit zum Teil einmaligen Zeitzeugenberichten. Ich selbst habe mich dem Thema ja bereits im Jahr 2003 angenommen und hätte damals wie heute nichts gegen die dadurch erleichterte Recherche
Den ganzen Artikel lesenDerzeit stellt das Omega Museum eine ganz besondere Uhr aus (trotz fehlender Taucherlünette), dazu Antiquorum: “Patrice Chemin joined Comex in early 1970 as a diver and was selected to participate in several experimental hyperbaric dives, including Janus II at 250 m (820 ft.) in 1970, Physalie V, a World Record
Den ganzen Artikel lesenIm Jahr 2012 präsentierte Longines ein völlig neu gestaltetes Museum anlässlich des 180. Geburtstags des Unternehmens. Im Rahmen einer rund einstündigen Führung “kann der Besucher die wichtigsten Uhrenmodelle, Navigationsinstrumente, Chronometer sowie eine Reihe einzigartiger Unterlagen wie Fotografien, Plakate, verschiedene Filme, Auszeichnungen und Archivaufzeichnungen” auf Voranmeldung sehen. Und die Sammlung ist tatsächlich
Den ganzen Artikel lesenDie National Film Preservation Foundation hat u.a. den 8minütigen Stummfilm “The Diver” über einen Helmtaucheinsatz im Jahr 1911 restauriert. Die Kalem-Produktion zählt vermutlich zu den ersten Filmen überhaupt, die einen Taucher im Einsatz zeigen. Die ersten Unterwasser-Aufnahmen sollten erst drei Jahre später entstehen in “Thirty Leagues under the Sea” der
Den ganzen Artikel lesenEin kürzlicher Besuch des hauseigenen Museums von Jaeger-LeCoultre offenbarte sich als eines von vielen Highlights, mit denen die Marke seine Besucher zu überraschen und zu beeindrucken versteht. Und selbstverständlich wird die Tauchhistorie des Unternehmens dort ebenfalls ausführlich behandelt, was in meinem Fall mit der Sichtung der 200m wasserdichten Master Mariner
Den ganzen Artikel lesenEine der bequemsten Arten zur Mehrfachverwertung von Content ist zweifelsohne der Jahresrückblick, und dementsprechend soll die Gelegenheit auch hier genutzt werden, um nochmals kurz Revue passieren zu lassen, was denn die (subjektiven) Highlights im Jahr 2013 waren. – Was gleichzeitig auch eine hervorragende Möglichkeit ist, den weniger regelmässigen Besuchern noch
Den ganzen Artikel lesen