Rado: Captain Cook Ceramic Diver
Die Captain Cook in Keramik hat nicht nur zur optischen Höchstform gefunden, sie darf sich jetzt auch offiziell Taucheruhr nennen.
Ganzen Artikel lesenDie Captain Cook in Keramik hat nicht nur zur optischen Höchstform gefunden, sie darf sich jetzt auch offiziell Taucheruhr nennen.
Ganzen Artikel lesenWie schon anfangs März kurz angedeutet, hat Rado für 2022 erste neue Varianten der Captain Cook angekündigt (die auch bereits bei einigen Händlern eingetroffen sind): Ref. R32105353 mit dunkelrotem Zifferblatt, 42 mm Durchmesser, CHF 2’100.00 Ref. R32138153 in Bicolor (PVD, Gelbgold-Optik), 42 mm Durchmesser, CHF 2’200.00 Ref. R32137153 in Bicolor
Ganzen Artikel lesenWährend man sich für die Neuheiten-Präsentation von Omega noch bis zum 7. März gedulden muss, haben die Konzernschwestern Certina, Longines, Rado und Tissot bereits erste Neuheiten mit Drehring gezeigt – und mindestens im Falle von Tissot sind diese auch bereits ausgeliefert worden. Aber der Reihe nach: Certina: Upgrade für die
Ganzen Artikel lesenMit steigenden Exportzahlen der Uhrenindustrie scheint sich auch in den Design-Abteilungen etwas in Sachen Stimmung getan zu haben: spätestens seit der im Jahr 2019 gezeigten Bonbon-Kollektion von Richard Mille finden sich nämlich zunehmend Pastelltöne bei den Marken, und das erstaunlich häufig in der Taucheruhren-Kategorie, drei Beispiele: Breitling: Die Superocean Heritage
Ganzen Artikel lesenMit der Ende Mai endlich enthüllten Black Bay Ceramic wächst das Angebot an vergleichsweise günstigeren Taucheruhren mit Keramik-Gehäusen auf ein sehr interessantes Trio an: Während Rado mit der im März lancierten Captain Cook Ceramic nicht nur die günstigste Option bietet, ist die Marke aus Lengnau auch die einzige, die auf
Ganzen Artikel lesenAuf Anfang April 2021 präsentierte Rado endlich die (erstmals im Februar 2020, und damit kurz vor Ausbruch der Pandemie angekündigte) Captain Cook Ceramic. Das Modell gibt’s zum Start in vier Ausführungen, resp. in zwei Materialanmutungen: das bis 300 Meter wasserdichte und 43 mm grosse Gehäuse des Basis-Modells (Ref. R32127156) ist
Ganzen Artikel lesenRado bringt sein Erfolgsmodell Captain Cook im 2021 erstmals mit einem Plasma- oder Hightech-Keramik-Gehäuse auf den Markt. Damit erhält die Retro-Taucheruhr einen ungewohnt modernen Look, was durch das transparente, gewölbte Saphir-Zifferblatt nochmals verstärkt wird. Ebenfalls setzt Rado erstmals bei der Linie auf einen eingefärbten Sichtglasboden, was den Blick auf das
Ganzen Artikel lesenVor rund zehn Jahren wurde hier erstmals das Ur-Modell der Captain Cook von Rado vorgestellt. Mit der Neuauflage im Jahr 2017 wurde augenscheinlich, dass der damals gezeigte Zeigersatz für die Neuauflage genau umgekehrt ausgeführt worden war: Anstelle des Minutenzeigers mit Pfeilspitze verfügt die aktuelle Uhr über einen Stundennzeiger mit Pfeilspitze.
Ganzen Artikel lesenStay classy San Diego: Zum Jahresausklang präsentiert die Swatch Group-Tochter Rado das vierte Modell der im Frühling lancierten Captain Cook in Bronze. Die 42mm grosse Uhr kommt erstmals mit einem bordeaux- respektive burgundroten Zifferblatt (Ref. R32504407 / 01.763.0504.3.340) und farblich passendem NATO-Band. Wobei natürlich das Bronze-Gehäuse im Laufe der Zeit
Ganzen Artikel lesenDie vermutlich einfachste Art, das auslaufende Uhrenjahr zusammenzufassen, ist ein abschliessender Blick auf die Neuheiten der Marken. Diese zehn Lancierungen haben 2020 definitiv aufgewertet (in absteigender Reihenfolge): Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Mokarran Edition (Ref. 5005-0153-NAB), 43,6 mm Keramikgehäuse, kein Datum, limitiert auf 50 Stück ($15’500.00). Seiko Prospex SPB147J1, 40 mm
Ganzen Artikel lesenFür die Uhrenindustrie dürfte 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit als eines der schlechtesten Jahre in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrwöchigem Produktionsstillstand sind die Exporte laut den jüngsten Zahlen der Federation of the Swiss watch industry FH im April um 81,3% eingebrochen, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem sieht
Ganzen Artikel lesenDie Uhrenlinie der Berner Marke Rado wurde vor ein paar Monaten bereits hier ausführlich vorgestellt, entsprechend soll’s dieses Mal vor allem um die Eindrücke am Handgelenk gehen, nachdem sich die grüne Zifferblattversion (Ref. R32505313) mit 42 mm Gehäuse, 200 Meter Wasserdichtheit und „Beads of Rice“ Stahlband (BOR) seit ein paar
Ganzen Artikel lesenRado bringt auf April 2020 die Captain Cook im 42 mm Gehäuse erstmals in Bronze und mit 300 Meter Wasserdichtheit (was eine Zeile mehr auf dem Zifferblatt und eine etwas grössere Krone mit sich bringt). Ebenfalls sind bei diesem Modell die Zeiger mit einem neuen Finish umgesetzt worden und die
Ganzen Artikel lesenDie Uhrenindustrie ist nicht erst seit der Quarzkrise in den 70er-Jahren dafür bekannt, nur zögerlich auf Trends zu reagieren. Mit dem Kopf im Sand lässt sich aber erfahrungsgemäss nur schwer an Visionen arbeiten, was in der Summe im Jahr 2019 zu einer spürbaren Beschleunigung in Sachen Paradigmenwechsel geführt hat: Auf
Ganzen Artikel lesenKaum ein anderer Uhrenhersteller ist bei der Pflege seiner Produktpalette in den letzten Jahrzehnten so konservativ vorgegangen wie Rolex. Nichtsdestotrotz hat die Marke mit der Krone seit 2003 in mindestens drei Fällen überraschend unkonventionelle Ansätze gezeigt, wovon zwei nachhaltig die Uhrenindustrie prägten (das 2007 eingeführte, farbige Saphirglas der Milgauss wäre
Ganzen Artikel lesenNachdem die zur Swatch Group gehörende Rado dieses Jahr ebenfalls nicht mehr auf der Ausstellerliste der Baselworld zu finden war (und zudem auch nicht Teil der Time to Move Veranstaltung war), gestaltete sich das Treffen mit der im Januar angekündigten, 42 mm grossen Captain Cook etwas schwieriger als erhofft. Zwar
Ganzen Artikel lesenAnfangs Jahr hatte sich abgezeichnet, dass Rado fürs 2019 einiges mit der Captain Cook vorhat, mittlerweile ist die neue, 42 mm grosse Gehäusevariante vereinzelt, dafür ganz offiziell, im Fachhandel anzutreffen: Rado bietet derzeit sieben neue Referenzen an, resp. 5 Farben mit Leder- oder Stahlband. Da wären einmal die klassische, dem
Ganzen Artikel lesenDie Abwesenheit der Swatch Group in Basel macht sich unter anderem auch dadurch bemerkbar, dass es derzeit unmöglich ist, von den eher im Einstiegssegment positionierten Marken wie Rado, Mido, Tissot oder Hamilton offizielle Infos zu neuen Produkten zu kriegen. Nach der Ocean Star Tribute von Mido, den neuen Bandoptionen für
Ganzen Artikel lesenRado konnte im Jahr 2017 mehr als einen Achtungserfolg bei Anhängern klassischer Taucheruhren-Designs verbuchen, als das Unternehmen zwei Varianten der HyperChrome Captain Cook in Basel zeigte: die 37,3 mm kleine Auflage auf Basis des originalen Designs von 1962 (bspw. Ref. R32500305 mit Lederband, Ref. R32500153 mit Stahlband oder Ref. R32500703
Ganzen Artikel lesenZwischenzeitlich dürfte vermutlich weithin bekannt sein, dass Rolex zur Baselworld 2018 die beiden Versionen der Deepsea überarbeitet hat (Band, Gehäuse und Werk), Tudor weitere Black Bay Varianten (unter anderem eine kleinere Gehäusegrösse mit der 58) präsentiert und Omega die Seamaster 300 zum 25. Geburtstag generalüberholt hat. Bei einem ersten Durchgang
Ganzen Artikel lesenNachdem in der Schweiz vor ein paar Tagen die Auslieferung der Rado HyperChrome Captain Cook (siehe Vorstellung hier) endlich begonnen hat, zeigt sich, dass sich drei zusätzliche Versionen zur Kollektion gesellen, die man so in Basel nicht gezeigt hatte: Von der 37,3 mm sowie von der 45 mm grossen „XXL“ Version gibt’s
Ganzen Artikel lesenDie 2017er Ausgabe der Baselworld wäre somit Geschichte, und obschon die Messe spürbar weniger Besucher und Aussteller als auch schon hatte, neue Uhren mit Drehring gab’s weiterhin genügend zu sehen. Obschon „neu“ in diesem Kontext eher ein gewagter Begriff ist, berücksichtigt man, wie häufig sich die Hersteller für ihre Neuheiten
Ganzen Artikel lesenRado hat schon im vergangenen Jahr mit ein paar ausnehmend attraktiven Retro-Modellen bei Uhrenträgern für Aufmerksamkeit gesorgt, die die Marke sonst eher nicht auf dem Radar haben. 2017 dürften definitiv noch ein paar solcher Uhrenträger dazu kommen, denn mit der Neuauflage der Captain Cook aus den 60er-Jahren ist eine überdurchschnittlich
Ganzen Artikel lesenSo. Das waren sie nun also wieder. Die komprimierten Neuheiten der (Taucher-)Uhrenbranche, verteilt über ein paar überdurchschnittlich vollgepackte Tage, was logischerweise vor allem die Neuheiten und Aktualitäten der Baselworld 2012 betrifft. Ein paar der in den letzten Beiträgen gezeigten Uhren wurden natürlich schon vorher hier oder anderswo präsentiert, ein paar
Ganzen Artikel lesenTeil 1 / Teil 3
Ganzen Artikel lesen