Rado: die Captain Cook wird luxuriös

Nach den Bi-Color-Varianten gibt Rado jetzt richtig Gas und lanciert mit der Ref. R32136323 eine 42 mm grosse Version mit einem polierten, durchgehend goldfarbenen Gehäuse (PVD beschichteter Edelstahl). In den Lünetteneinsatz aus „polierter grüner Hightech-Keramik sind goldfarbene metallisierte Ziffern und Markierungen eingraviert.“ Zeiger und Indexe sind mit weisser Leuchtmasse beschichtet,

Den ganzen Artikel lesen

Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton

Aus Lengnau kommt eine weitere Umsetzung der Captain Cook Taucheruhr (Ref. 32148162), heuer mit einem Gehäuse aus Plasma-Hightech-Keramik „mit einer geheimnisvoll anmutenden dunklen, anthrazitfarbenen Farbgebung.“ Drehring, Krone und Rehaut sind hier roségoldfarben (Edelstahl mit PVD-Beschichtung) umgesetzt worden (das Inlay ist aus gebürsteter Plasma-Hightech-Keramik mit roségoldfarben lackierten Markierungen), der Boden ist

Den ganzen Artikel lesen

Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition

Die neue, auf 1’962 Stück limitierte Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition (Ref. R32147162) von Rado ist – mit Ausnahme des Gehäusebodens (Titan mit PVD-Beschichtung) – erstmals vollständig aus Keramik gefertigt. Die drehbare Lünette aus Vollkeramik verfügt zudem über einen schwarzen, lasergravierten Keramikeinsatz mit Zahlen und Markierungen, die als Relief

Den ganzen Artikel lesen

Revisited: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Diver

Die ISO-konforme Keramik-Diver-Ergänzung der populären Linie wurde ja schon beim Launch im April ausführlicher vorgestellt, gestern gab’s noch Gelegenheit, eine augenscheinlich häufig getragene Ref. R32144202 mit Plasma-Keramik-Gehäuse und blauem Zifferblatt spontan zu fotografieren. Zuerst aber nochmals die wichtigsten Daten zur Uhr: „Die Captain Cook High-Tech Ceramic Diver ist bis zu

Den ganzen Artikel lesen

Rado: Captain Cook Chronograph

Konsequenterweise erweitert Rado die populäre Captain Cook-Kollektion auf Sommer 2022 um ein Chronographen-Modell in Bicompax-Ausführung. Drei Versionen gehen vorerst an den Start: R32146208, Bronze-Gehäuse mit blauem Zifferblatt R32145208, Edelstahl-Gehäuse mit blauem „Dégrade“ Zifferblatt R32145158, Edelstahl-Gehäuse mit schwarzem „Dégrade“ Zifferblatt Das 43 mm grosse Gehäuse ist bei allen drei Uhren bis

Den ganzen Artikel lesen

Sommer-Trend Pastellfarben

Mit steigenden Exportzahlen der Uhrenindustrie scheint sich auch in den Design-Abteilungen etwas in Sachen Stimmung getan zu haben: spätestens seit der im Jahr 2019 gezeigten Bonbon-Kollektion von Richard Mille finden sich nämlich zunehmend Pastelltöne bei den Marken, und das erstaunlich häufig in der Taucheruhren-Kategorie, drei Beispiele: Breitling: Die Superocean Heritage

Den ganzen Artikel lesen

Rado: Captain Cook Ceramic

Rado bringt sein Erfolgsmodell Captain Cook im 2021 erstmals mit einem Plasma- oder Hightech-Keramik-Gehäuse auf den Markt. Damit erhält die Retro-Taucheruhr einen ungewohnt modernen Look, was durch das transparente, gewölbte Saphir-Zifferblatt nochmals verstärkt wird. Ebenfalls setzt Rado erstmals bei der Linie auf einen eingefärbten Sichtglasboden, was den Blick auf das

Den ganzen Artikel lesen

2020: Die 10 spannendsten Neuheiten des Jahres

Die vermutlich einfachste Art, das auslaufende Uhrenjahr zusammenzufassen, ist ein abschliessender Blick auf die Neuheiten der Marken. Diese zehn Lancierungen haben 2020 definitiv aufgewertet (in absteigender Reihenfolge): Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Mokarran Edition (Ref. 5005-0153-NAB), 43,6 mm Keramikgehäuse, kein Datum, limitiert auf 50 Stück ($15’500.00). Seiko Prospex SPB147J1, 40 mm

Den ganzen Artikel lesen

Das Uhrenjahr 2020 und die schwierige Jagd nach den Neuheiten

Für die Uhrenindustrie dürfte 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit als eines der schlechtesten Jahre in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrwöchigem Produktionsstillstand sind die Exporte laut den jüngsten Zahlen der Federation of the Swiss watch industry FH im April um 81,3% eingebrochen, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem sieht

Den ganzen Artikel lesen

Rolex: der zweifache Trendsetter

Kaum ein anderer Uhrenhersteller ist bei der Pflege seiner Produktpalette in den letzten Jahrzehnten so konservativ vorgegangen wie Rolex. Nichtsdestotrotz hat die Marke mit der Krone seit 2003 in mindestens drei Fällen überraschend unkonventionelle Ansätze gezeigt, wovon zwei nachhaltig die Uhrenindustrie prägten (das 2007 eingeführte, farbige Saphirglas der Milgauss wäre

Den ganzen Artikel lesen