Kaum eine Marke hat in kürzerer Zeit ein solches Comeback hingelegt: Mit der Heritage Black Bay lancierte die Schwestermarke von Rolex einen unmittelbaren Klassiker, der zwischenzeitlich in drei Gehäusegrössen, mehreren Material- und Farbvarianten und mittlerweile auch mit Inhouse-Werken verfügbar ist. Zeitgleich brachte Tudor ebenfalls im Jahr 2012 auch die erste Generation der Pelagos auf den Markt, mit der eine zeitgemässe Uhr für den etwas anspruchsvolleren Unterwassereinsatz geschaffen wurde und erstmals Titan für eine ganze Uhr innerhalb des Rolex-Konzerns Verwendung fand. Dieses Modell ist derzeit in zwei Farbvarianten erhältlich, eine dritte Version für Linkshänder (LHD) rundet das Paket ab.
Allen Modellen eigen sind der für die Marke typische Stundenzeiger mit viereckigem Ende, allgemein als „Snowflake“ bezeichnet.
Diese Uhrenmodelle werden auf den folgenden Seiten näher vorgestellt:
- Tudor Heritage Black Bay „Black“ (Modell von 2016 mit Inhouse-Werk, inkl. Vorgeschichte der Reihe)
- Tudor Pelagos (Modell von 2012 mit ETA-Werk)
- Tudor Pelagos FXD (Modell von 2023)
- Tudor Heritage Black Bay „Bronze“ (2016)
- Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue (2020)
- Tudor Black Bay Fifty-Eight 925 (2021)
- Tudor Black Bay Ceramic (2021)
Sämtliche Blog-Beiträge zu Tudor gibt’s hier.