Omega: Seamaster Professional 1000m
Bis ins Jahr 2009 stellte die Seamaster 1000m (Ref. 166.093) die wasserdichteste Version der Baureihe dar. Ein detaillierter Blick auf die vergleichsweise seltene Taucheruhr von Omega.
Den ganzen Artikel lesenBlog-Beiträge über die seltensten Taucheruhren (Vintage und Modern) sowie deren faszinierenden Geschichten:
Bis ins Jahr 2009 stellte die Seamaster 1000m (Ref. 166.093) die wasserdichteste Version der Baureihe dar. Ein detaillierter Blick auf die vergleichsweise seltene Taucheruhr von Omega.
Den ganzen Artikel lesenDie 801 ist die erste bis 1’000 Meter wasserdichte Taucheruhr der deutschen Uhrenschmiede Sinn, die 801 A die mit Abstand gesuchteste Version davon.
Den ganzen Artikel lesenDas markante Logo der amerikanischen U.S. Divers Corp. auf dem Zifferblatt der Sub-Taucheruhren von Doxa hat eine bewegte Geschichte.
Den ganzen Artikel lesenWährend Porsche Design und Orfina im Jahr 1972 mit dem Chronograph I sehr früh eine Uhr mit mattschwarzem Gehäuse salonfähig gemacht hatten, gab’s bei Doxa mit der Army schon ein paar Jahre zuvor (spätestens ab 1969) eine Uhr, die bei Tageslicht ebenfalls nicht glänzte, und bei Nacht erst recht nicht
Den ganzen Artikel lesenEine umstrittene Uhr, die gerade für 1,55 Millionen Franken versteigert wurde.
Den ganzen Artikel lesenNummer 35 wurde am 7.11.2021 für CHF 850’000.- versteigert. Aber wo sind die anderen Deep Sea Specials von Rolex? Eine Übersicht:
Den ganzen Artikel lesenEine Übersicht der Taucheruhren der Antiquorum-Auktion von diesem Wochenende.
Den ganzen Artikel lesenDas Einzelstück von Blancpain wurde am Samstag, 6. November 2021 versteigert.
Den ganzen Artikel lesenEine Uhr sorgt derzeit gleich für zwei Sensationen: Phillips versteigert anfangs November 2021 die Rolex Deep Sea Special aus der Commemorative-Edition mit der Nummer 35 in Genf (Schätzpreis derzeit CHF 1’200’000 bis 2’400’000). Das Besondere daran: die Uhr an sich taucht praktisch nie an Auktionen auf (zuvor bspw. einmal die
Den ganzen Artikel lesenSchon seit der Gründung im Jahr 1961 gehören Taucheruhren mit zum festen Repertoire der deutschen Uhrenmarke Sinn. Und spätestens seit der Lancierung der U1-Reihe im 2005 dürfte dabei jedem klar geworden sein, dass der Namenszusatz „Spezialuhren zu Frankfurt am Main“ auch in dieser Sparte mehr als gerechtfertigt ist. Dazwischen gibt
Den ganzen Artikel lesenVor rund zehn Jahren wurde hier erstmals das Ur-Modell der Captain Cook von Rado vorgestellt. Mit der Neuauflage im Jahr 2017 wurde augenscheinlich, dass der damals gezeigte Zeigersatz für die Neuauflage genau umgekehrt ausgeführt worden war: Anstelle des Minutenzeigers mit Pfeilspitze verfügt die aktuelle Uhr über einen Stundennzeiger mit Pfeilspitze.
Den ganzen Artikel lesenDer Zürcher Uhrenhändler Antiquewatch hat derzeit eine Zodiac Super Sea Wolf 1000m (Ref. 506.54.44) in hervorragendem Zustand mitsamt vollständigem Set im Angebot. Noch besser: freundlicherweise bestand die Möglichkeit, schnell ein paar Fotos der 1992 eingeführten Uhr zu machen (Grossansicht nach Klick). Damit zur Uhr: Gemäss deutschem Uhren-Magazin (Ausgabe vom April
Den ganzen Artikel lesenWährend die Uhrenwelt mit dem Resultat der letzten Only Watch-Auktion nochmals ein ganzes Stück verrückter geworden ist, haben die Auktionen des letzten Wochenendes aber auch gezeigt, dass die Sammler-Welt derzeit in zwei Lager geteilt ist: Submariner, Nautilus und Co. bewegen sich zwar in immer abstrakteren Dimensionen, der Rest ist aber
Den ganzen Artikel lesenDie Uhrenwelt ist mit Abschluss der 9. Only Watch Auktion in Genf um einen Weltrekord reicher: Die Patek Philippe Grandmaster Chime Ref. 6300A-010 (Lot 28) fand mit atemberaubenden CHF 31’000’000 einen Käufer und setzte damit der Genfer Manufaktur erneut die sprichwörtliche Krone für die teuerste Armbanduhr der Welt auf (nachdem
Den ganzen Artikel lesenAm Samstag, 9. November 2019 werden in Genf die 50 Einzelstücke der alle zwei Jahre durchgeführten Benefiz-Auktion versteigert. Während es heuer lediglich 5 Taucheruhren dabei hat (Blancpain, Carl F. Bucherer, zwei Chanel und Tudor), dürfte vor allem die Tudor Black Bay Ceramic One (Ref. M7921/001CN) mit 41 mm Keramikgehäuse, Sichtglasboden und
Den ganzen Artikel lesenIm dritten und letzten Teil der Reihe zu den italienischen Wurzeln der Marke Panerai geht’s in die Hafenstadt La Spezia, genauer genommen ins Technische Schifffahrtsmuseum, dem Museo tecnico navale der italienischen Marine. Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf den Ausrüstungsgegenständen der italienischen Marinespezialeinheiten, die in La Spezia gegründet wurden und bis heute
Den ganzen Artikel lesenAls Mitglied der Richemont-Groupe ist Panerai heute in erster Linie als Uhrenhersteller bekannt. Dass das Unternehmen auch Zielgeräte für Torpedos, Unterwasser-Taschenlampen, Signalisations-Lampen, Kompasse, Tiefenmesser und dergleichen herstellte, tritt dabei gerne etwas in den Hintergrund. Als Panerai-Konzessionär der ersten Stunde verfügt Orologeria Ferretti nicht nur über eine der wichtigsten Sammlungen von
Den ganzen Artikel lesenFür Panerai-Fans ist ein Besuch der Boutique in Florenz fast schon Pflicht: „Gegenüber der beeindruckenden Kathedrale [Santa Maria del Fiore] im Herzen von Florenz, wo die Marke einst gegründet wurde“, bietet der ehemals italienische* Hersteller eine zwar historisch nicht ganz korrekte, aber optisch „atemberaubende Fassade mit vier grossen Schaufenstern“. Der
Den ganzen Artikel lesenAls Charles von Büren in Neuchâtel mit der Produktion von Taucheruhren der Marke Squale begann, gehörte dessen Tochter Monique praktisch von Beginn an zu den Personen, die die Uhren auch regelmässig auf Tauchgängen einsetzten und testeten. Bis heute: Im Juni 2019 brachte sie frisch von einem Tauchurlaub in Ägypten u.a.
Den ganzen Artikel lesenWer meint, dass in Basel lediglich neue Uhren zu sehen wären, irrt: dank ungebrochenem Trend zu Neuauflagen haben die anwesenden Marken oft auch Schätze aus vergangenen Zeiten mit dabei, im Falle von Bulova gleich in Form einer ganzen Vintage-Ausstellung am Stand, inkl. zweier Snorkel. Highlight der diesjährigen Messe dürfte aber
Den ganzen Artikel lesenDie Online-Auktionssparte von Christie’s hat derzeit eine Seamaster Professional 1000 (Ref. ST 166.093) im Angebot (noch bis 10. Dezember 2018), die gemäss Stammbuchauszug von Omega zeitlich sehr genau einzuordnen ist: „the production of this watch as a Prototype produced June 17, 1975“. Damit erklärt sich auch der Zustand, die Krone
Den ganzen Artikel lesenDie im Jahr 2012 lancierte Heritage Black Bay von Tudor entwickelte sich nicht nur zu einem der erfolgreichsten Modelle der Marke in jüngerer Vergangenheit, sondern auch zu einem der variantenreichsten: Angefangen bei den drei 41 mm grossen Farbvarianten der ursprünglichen No-Date ETA-Version (rot, blau und schwarz), hin zu den ab
Den ganzen Artikel lesenWährend der 150. Geburtstag von IWC derzeit an unterschiedlichen Orten mit Sonderausstellungen zur neuen Jubiläumskollektion (in der’s ironischerweise nicht eine einzige Aquatimer hat) gefeiert wird, geht’s im ältesten Uhrengeschäft der Schweiz ausschliesslich um die Vergangenheit des Unternehmens: Beyer Uhren & Juwelen zeigt vom 2. Juli bis 21. September im hauseigenen Museum an
Den ganzen Artikel lesenKommenden November findet zum siebten Mal die alle zwei Jahre durchgeführte Only Watch Auktion statt. Der Erlös der versteigerten uhrmacherischen Einzelstücke geht traditionell zu Gunsten der Erforschung von Muskeldystrophie, für die teilnehmenden Marken bietet die Plattform eine willkommene PR-Bühne – und manchmal auch ein Testlabor für bevorstehende Launches. Mit Drehring
Den ganzen Artikel lesenWährend die Uhrenwelt derzeit fast ausschliesslich auf die erstmals zum Kauf stehende „Paul Newman“ Daytona von Rolex schielt, hat’s bei Phillips aber auch unter den „regulären“ Auktionaten ein paar spannende Brocken, die einen zweiten Blick wert sind. Zum Beispiel: Winning Icons – Legendary Watches of the 20th Century (26. Oktober
Den ganzen Artikel lesen