Revisited: Blancpain Bathyscaphe mit keramisiertem Titangehäuse

Zum 60jährigen Jubiläum der Bathyscaphe brachte Blancpain an der Baselworld 2013 bekanntlich eine Neuauflage der charakteristischerweise mit Datum ausgestatteten Taucheruhr auf den Markt, und zwar in zwei Gehäusegrössen, 38 und 43 mm, letzere wahlweise mit einem Gehäuse aus Edelstahl oder mit einer keramisierten Titanlegierung (Ref. 5000-12C30-NABA) erhältlich. Während die Edelstahl-Variante

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 3: La Spezia

Im dritten und letzten Teil der Reihe zu den italienischen Wurzeln der Marke Panerai geht’s in die Hafenstadt La Spezia, genauer genommen ins Technische Schifffahrtsmuseum, dem Museo tecnico navale der italienischen Marine. Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf den Ausrüstungsgegenständen der italienischen Marinespezialeinheiten, die in La Spezia gegründet wurden und bis heute

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 2: Ferretti

Als Mitglied der Richemont-Groupe ist Panerai heute in erster Linie als Uhrenhersteller bekannt. Dass das Unternehmen auch Zielgeräte für Torpedos, Unterwasser-Taschenlampen, Signalisations-Lampen, Kompasse, Tiefenmesser und dergleichen herstellte, tritt dabei gerne etwas in den Hintergrund. Als Panerai-Konzessionär der ersten Stunde verfügt Orologeria Ferretti nicht nur über eine der wichtigsten Sammlungen von

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 1: Florenz

Für Panerai-Fans ist ein Besuch der Boutique in Florenz fast schon Pflicht: „Gegenüber der beeindruckenden Kathedrale [Santa Maria del Fiore] im Herzen von Florenz, wo die Marke einst gegründet wurde“, bietet der ehemals italienische* Hersteller eine zwar historisch nicht ganz korrekte, aber optisch „atemberaubende Fassade mit vier grossen Schaufenstern“. Der

Den ganzen Artikel lesen