Blancpain: Fifty Fathoms „Tech Gombessa“
Blancpain feiert in diesem Jahr 70 Jahre Fifty Fathoms mit einer Neuheit für Tec-Diver, diveintowatches.com den 2’000. Blog-Beitrag.
Den ganzen Artikel lesenBlancpain ist eine der ältesten Schweizer Uhrenmanufakturen und gehört heute zur Swatch Group. Das 1735 gegründete Unternehmen hat im Jahr 1953 mit der Fifty Fathoms die Gattung der modernen Taucheruhr ins Leben gerufen. Hier finden sich alle Beiträge zur Marke aus Les Brassus.
Blancpain feiert in diesem Jahr 70 Jahre Fifty Fathoms mit einer Neuheit für Tec-Diver, diveintowatches.com den 2’000. Blog-Beitrag.
Den ganzen Artikel lesenSeit mehr als zwanzig Jahren zelebriert Blancpain bereits den Valentinstag mit thematisch passenden Sondermodellen. Zum 14. Februar 2023 bringt die Manufaktur aus Les Brassus nun erstmals eine Bathyscaphe in limitierter Auflage: Die 99 Exemplare der Fifty Fathoms Bathyscaphe „Saint-Valentin 2023“ (Ref. 5100A-1127-W52A) sind bis 300 Meter wasserdicht, Werk ist das
Den ganzen Artikel lesenWas für ein Start in die Woche: Blancpain bringt im Rahmen des 70. Geburtstages der Fifty Fathoms eine 42 mm grosse (genau genommen 42,3 mm bei 14,3 mm Höhe) Version der Taucheruhr auf den Markt (Ref. 5010A/B/C-1130-NABA). Zur Erinnerung: die nicht limitierten Modelle messen 45 mm, während die Versionen in
Den ganzen Artikel lesenNächstes Jahr feiert die aktuell wichtigste Uhr von Blancpain ihren 70. Geburtstag, die Marke liefert schon jetzt einen Vorgeschmack.
Den ganzen Artikel lesenDie siebte Ausführung der grössten Uhrenveranstaltung für Sammler in den USA brachte wieder über 30 Marken und knapp 2’000 Sammler in die Gotham Hall, darunter Kandidaten wie Blancpain, Bell & Ross, Bremont, Glashütte Original, Montblanc, Norqain, Oris, Reservoir und Seiko, die natürlich auch Modelle mit Drehring und erhöhter Wasserdichtheit im
Den ganzen Artikel lesenAlleine in den letzten Monaten wurden hier über 100 neue Taucheruhren vorgestellt, aus Locations wie Biel, Grenchen, Genf, Le Brassus, Saignelégier, St. Imier, Zürich, Düsseldorf, Ulm, Bordeaux, Besançon, Lourdes, Budapest, Paris, New York, Las Vegas oder sogar Brașov. Besonders erfreulich: dabei musste nur dreimal auf das Pressebild-Material des Herstellers zurückgegriffen
Den ganzen Artikel lesenVon rezyklierten Fischnetzen zu Bändern aus PET und CO2-neutraler Produktion – die Uhrenindustrie wird noch nachhaltiger. Passend zum World Ocean Day ein Blick auf ein paar ermutigende Beispiele.
Den ganzen Artikel lesenKurz vor dem Jahreswechsel: ein persönliches Fazit zum (ungewöhnlichen) Uhrenjahr, und welche Uhren dabei besonders hervorgestochen sind.
Den ganzen Artikel lesenDas Einzelstück von Blancpain wurde am Samstag, 6. November 2021 versteigert.
Den ganzen Artikel lesenDie im Jahr 2013 in dieser Form lancierte Bathyscaphe hat im Oktober überraschend eine neue Umsetzung in Titan gekriegt. Erstens ist das Zifferblatt der 43 mm grossen Uhr erstmals gebürstet, zweitens setzt Blancpain hier den Werkstoff Titan Grade 5 Eli (auch genannt Titan Grade 23) ein: „Dabei handelt es sich
Den ganzen Artikel lesenEin paar Eindrücke von der sechsten Ausgabe der WatchTime New York.
Den ganzen Artikel lesenMal nüchtern betrachtet: Die klassische Submariner Date (Ref. 126610LN) kostet, so man denn eine zugewiesen kriegt, aktuell CHF 8’700.00, was sie für den einen Grossteil der Interessenten automatisch zu einer Luxusuhr macht, während andere argumentieren werden, dass sie sich ihren Charakter als Tool-Watch dank der Historie und des Materials doch
Den ganzen Artikel lesenDie für dieses Jahr soeben (fast komplett) bekannt gegebene Auswahl an Uhren der Only Watch Auction ist noch vergleichsweise dünn in der Taucheruhren-Kategorie: Sowohl Carl F. Bucherer als auch Tudor haben entschieden, heuer andere Modelle einzureichen, womit zum jetzigen Zeitpunkt Blancpain und Chanel die einzigen zwei der insgesamt 54 Marken
Den ganzen Artikel lesenBucherer und Blancpain haben die zweite „Bucherer Blue“ Edition der Bathyscaphe vorgestellt. Nach dem Chronographen von 2018 (Ref. 5200-0340-O52A) verfügt auch die neue Dreizeiger-Uhr (Ref. 5000-0140-NAOA) wieder über ein leicht abgewandeltes Zifferblatt mit einem satinierten äusseren Stundenring und einem blauem Rotor mit Bucherer-Gravur. Während der Chronograph aber zusätzlich noch mit
Den ganzen Artikel lesenDie Traditionsmarke aus Le Brassus hat endlich die zweiteilige Dokumentation über die Fifty Fathoms öffentlich gemacht (der Film wurde 2019 bereits an Events gezeigt, wird aber erst jetzt öffentlich gemacht). Insbesondere der erste Teil bietet dabei einen einmaligen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Ausnahme-Uhr: Zeitgleich wurde heute auch die „Tribute
Den ganzen Artikel lesenZum Jahresende wird’s Zeit, ein nicht nur für die Uhrenindustrie insgesamt sehr schwieriges Jahr Revue passieren zu lassen und damit den sinnbildlichen Drehring fürs nächste Jahr wieder auf Null zu stellen. Hier die Tief- und Höhepunkte für (Taucher-)Uhren-Sammler und -Fans: Überraschung des Jahres: Nachdem die Covid-Pandemie die Event- und Uhrenindustrie
Den ganzen Artikel lesenDie vermutlich einfachste Art, das auslaufende Uhrenjahr zusammenzufassen, ist ein abschliessender Blick auf die Neuheiten der Marken. Diese zehn Lancierungen haben 2020 definitiv aufgewertet (in absteigender Reihenfolge): Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Mokarran Edition (Ref. 5005-0153-NAB), 43,6 mm Keramikgehäuse, kein Datum, limitiert auf 50 Stück ($15’500.00). Seiko Prospex SPB147J1, 40 mm
Den ganzen Artikel lesenNachdem die auf 50 Stück limitierte Mokarran-Edition praktisch umgehend ausverkauft war, überrascht es nicht, dass Blancpain jetzt auch noch einen Chronographen mit grünem Zifferblatt vorstellt. Wie bereits bei der Marktübersicht vor ein paar Tagen schon etwas angedeutet, ist auch diese Umsetzung unglaublich gut gelungen, inklusive der farblich passenden Datumsscheibe. Der
Den ganzen Artikel lesenSeit rund 20 Jahren sind grüne Zifferblätter nicht mehr aus der Uhrenindustrie wegzudenken, und die Taucheruhren-Kategorie ist da keine Ausnahme: Der uhrmacherische „Green New Deal“ hat demzufolge auch im 2020 bereits zu mehreren überaus attraktiven Alternativen geführt. Ein Blick auf die fünf attraktivsten neuen Modelle: Blancpain Bathyscaphe Mokarran Edition: die
Den ganzen Artikel lesenIn den 60er-Jahren begannen zunehmend mehr Schweizer Hersteller (wie auch Seiko in Japan), auf die Entwicklung von High-Beat-Werken für Armbanduhren zu setzen. Die Idee dahinter: eine mechanische Armbanduhr mit 36’000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) würde Kunden, gerade angesichts der in dieser Zeit langsam aufkommenden Quarz-Uhr, eine höhere Präzision und
Den ganzen Artikel lesen2015 präsentierte Blancpain erstmals eine Gold-Version der Bathyscaphe, jetzt kommt davon noch eine Umsetzung mit blauem Zifferblatt und farblich passendem Drehring: Die 43 mm grosse Bathyscaphe gibt’s entweder am passend blauen NATO-Band (Ref. 5000-36S40-NAOA), oder am Segeltuch-Band (Ref. 5000-36S40-O52A) und hat „in Deutschland eine unverbindliche Preisempfehlung von 22’660 Euro“. Erfreulich
Den ganzen Artikel lesenKaum eine Uhrenmarke setzt sich nachweislich so stark für den Schutz der Meere ein wie Blancpain. Und kaum eine Uhrenmarke hatte dermassen viel Einfluss auf das Erscheinungsbild der modernen Taucheruhr wie Blancpain. Mit der jüngsten, auf lediglich 50 Stück limitierten Version der Bathyscaphe bringt die Marke aus Le Brassus nun
Den ganzen Artikel lesenQuasi als Zivilversion der Fifty Fathoms gedacht, gab’s kürzlich Gelegenheit, die Bathyscaphe von Blancpain (hier die 43 mm grosse Ref. 5000 1110 B52A mit Segeltuchband und Kal. 1315) über und unter der Wasseroberfläche zu erleben. Bilder: Mehr über die Bathyscaphe von Blancpain.
Den ganzen Artikel lesenDer obligate Blick aufs Handgelenk des Gegenübers wird in der Regel nochmals um einiges spannender, wenn man sich dabei gerade auf einer Tauchbasis befindet. So geschehen letzte Woche, als zwei ausgewiesene Tauchprofis (darunter einer mit einer beeindruckenden Karriere als Nageur de Reconnaissance beim französischen Militär) den thematisch perfekten Buddy für
Den ganzen Artikel lesenDie Uhrenwelt ist mit Abschluss der 9. Only Watch Auktion in Genf um einen Weltrekord reicher: Die Patek Philippe Grandmaster Chime Ref. 6300A-010 (Lot 28) fand mit atemberaubenden CHF 31’000’000 einen Käufer und setzte damit der Genfer Manufaktur erneut die sprichwörtliche Krone für die teuerste Armbanduhr der Welt auf (nachdem
Den ganzen Artikel lesen