IWC Aquatimer (2014)

Best of both Worlds: IWCs Aquatimer Kollektion mit SafeDive-System

Wer die wenig anspruchsvolle Denksportaufgabe „führe die Zahlenreihe fort: 2004… 2009…“ korrekterweise mit der Antwort „2014“ gelöst hatte, konnte damit bereits im Vorfeld ziemlich gut voraussagen, wann es für IWC wieder an der Zeit sein würde, die Aquatimer-Familie einem Redesign zu unterziehen. – Seitdem das Unternehmen nämlich dazu übergegangen ist, jährlich eine Kollektion ziemlich grundlegend zu überarbeiten und als Schwerpunkt entsprechend dominant zu inszenieren, war es lediglich eine Frage der Zeit, bis aus IWC nach der Piloten-, Seefahrer- und Rennsportuhrenmarke bald wieder die Taucheruhrenmarke werden würde, die seit fast fünfzig Jahren das Thema „Zeitmessung unter Wasser“ immer etwas anders anzupacken versuchte als die Konkurrenz.

Und so geschah es, dass kurz vor Weihnachten 2013 erste Bilder der neuen Aquatimer auftauchten, und pünktlich zum Jahresanfang 2014 fast das ganze Ausmass der Frischzellenkur offiziell wurde: Es sollten zum Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) vom Januar 2014 mehr Modelle, mehr Sondereditionen und mehr Komplikationen als je zuvor präsentiert werden, und endlich auch eine ganz klare Haltung eingenommen werden, wie IWC mit der Lünettenfrage umzugehen gedenkt: Nämlich sowohl als auch.

Denn während die ersten beiden Generationen der Aquatimer eine innenliegende Lünette hatten, die über eine zweite Krone bedient werden konnte, wurde in den 80er-Jahren mit der Ocean 2000 (Ref. 3504) erstmals ein äusserer Drehring eingeführt, den man 1998 bei der GST Aquatimer (Ref. 3536) trotz Wiederbelebung des ursprünglichen Namens beibehielt. 2004 besann man sich bei der Überarbeitung der Aquatimer-Familie (und gleichzeitiger Aufgabe der GST-Reihe) wieder auf seine Wurzeln und versetzte den Drehring bei allen Modellen nach innen, um dann 2009 doch wieder einen externen Drehring (dafür mit Saphirglaseinlage) anzubieten.

Der Jahrgang 2014 scheint nun so etwas wie einen längst fälligen Entscheid gebracht zu haben, welche Position IWC in dieser Frage einnimmt: Eine Kombination von beiden Konzepten unter dem Namen „SafeDive-System“ soll nun einerseits die Vorteile beider Ansätze vereinen und andrerseits auch den technischen Anspruch der Marke wieder verstärkt unterstreichen. Und sie zeigt hervorragend auf, wie man Tradition und Innovation perfekt unter ein Saphirglas bringt.

Ein ähnlicher, wenn auch sehr viel einfacherer Konstruktions-Ansatz wurde erstmals von Eterna mit der KonTiki im Jahr 2002 (Ref. 15901.40.21.541) verfolgt, konnte aber im Vergleich zu den bis maximal 2’000 Meter Wasserdichtheit bei der Aquatimer (Ref. IW358002) damals “nur” bis 200 Meter Druckfestigkeit umgesetzt werden. Ab 2005 wurden dann bereits bis 1’000 Meter mit der Concept Diver (Ref. 1594.41.40.1154) erreicht, was immer noch – wenn auch nicht unbedingt meilenweit entfernt ist – aber halt eben nur die Hälfte abdeckt.

Bei IWC ging man konstruktiv zudem einen grossen Schritt weiter: Der in Minutenschritten rastende, innenliegende Drehring lässt sich über den äusseren Drehrings einseitig bewegen, ein Kupplungssystem verbindet beide Ringe, indem die Drehbewegung der Lünette in das Gehäuseinnere auf den innen liegenden Drehring übertragen wird. Dieses Kupplungssystem findet sich auf der linken Gehäuseseite bei 9 Uhr. Der äussere Ring lässt sich dabei wie eine Ratsche in beide Richtungen drehen und nimmt den inneren Ring erst mit bei Drehung im Gegenuhrzeigersinn.

IWC_Aquatimer_Chrono_Expedition_Charles_Darwin_Bronze_Front_SIHH_2014
IWC Aquatimer Chronograph Edition “Expedition Charles Darwin“ mit Bronze-Gehäuse (Ref. 379503)

Dass man mit dem Chronograph Edition “Expedition Charles Darwin” erstmals in der Geschichte von IWC ein Modell mit Bronze-Gehäuse im Sortiment hat (Ref. IW379503), lässt sich dafür mehr mit Zeitgeist denn Funktion erklären, immerhin ist das ideologische Herzstück der Familie, die Aquatimer Automatic 2000 (Ref. IW358002) auch weiterhin im für IWC charakteristischen Titangehäuse erhältlich. Ebenfalls charakteristisch: Die Kerben am Drehring, die einen Brückenschlag zur Ocean 2000 (Ref. 3504) schlagen sollen.

IWC Aquatimer Automatic 2000 mit Titangehäuse (Ref. 358002)

Dass die mit dieser Uhr im Jahr 1984 erstmals erreichte Wasserdichtheit von 2’000 Metern auch mit der jüngsten Generation nicht gesteigert wurde, liesse sich vordergründig durchaus mit einem nachvollziehbaren Streben nach Kontinuität erklären – auch, nachdem Tiefenrekorde als USP zunehmend weniger relevant werden angesichts der zweifachen Rekordfahrt von Rolex in den Marianengraben und einer wachsenden Zahl von Uhren von Nischenanbietern, die die 6’000-Meter-Grenze längst durchbrochen haben und sich dank kleinerer Auflagen nicht so stark um die Tragbarkeit für grössere Käufergruppen kümmern müssen.

Hintergründig ist die Erklärung für die gleichbleibende Wasserdichtheit aber viel eher in natürlichen Grenzen im Zuge der gewählten Neukonstruktion zu suchen: Denn IWC plante ursprünglich tatsächlich, die Aquatimer 2000 mit deutlich gesteigerter Wasserdichtheit wieder näher an die ähnlich positionierten Konkurrenten von Rolex (Deepsea) und Hublot (Oceanographic) heranzubringen, die seit dem Jahr 2008 mit 3’900 resp. seit 2011 mit 4’000 Meter Wasserdichtheit beide auf unterschiedliche Weise als Benchmark auftreten.

Die Entscheidung für den innovativen innenliegenden Drehring in Kombination mit der äusseren Bedienung hätten im Falle von IWC aber zu einer mehr als signifikanten Vergrösserung des Saphirglases und damit notgedrungen zur Entscheidung geführt, eine für 2’000 Meter ausgelegte Uhr, die ja notabene bereits eine enorme Bauhöhe 20,5 mm und einen Durchmesser von 46,0 mm mitbringt, nicht noch weiter wachsen zu lassen. Insofern wäre der Satz, die Aquatimer 2000 sei ja „nur“ bis 2’000 Meter wasserdicht, eher eine Fehleinschätzung der vorhandenen Herausforderungen. Und angesichts der bedeutend extremer gestalteten Alternativ-Entwürfe mit erhöhter Wasserdichtheit ist das gegenwärtige Resultat durchaus eine konstruktive Leistung, die es als erkennbare Aquatimer zudem schafft, optisch auch noch eine Brücke zur heuer 20jährigen Ocean 2000 zu schlagen.

Die Aquatimer 2000 hat sich von allen Familienmitgliedern als das Modell mit der grössten Diskrepanz zwischen Pressebildern und dem bedeutend positiverem realem Eindruck erwiesen. Einzig die Kautschuk-beschichteten Partien könnten ein Grund sein, ein solches Modell nicht weiter zu verfolgen. – In dieser Preisklasse hat der Blick in die Zukunft oftmals einen anderen Stellenwert, und Kautschuk lässt sich nicht auffrischen (höchstens ersetzen).

IWC_Aquatimer_Chrono_50_Years_Science_for_Galapagos_Front_SIHH_2014
IWC Aquatimer Chronograph Edition “50 Years Science for Galapagos” mit Kautschuk-beschichtetem Gehäuse (Ref. 379504)

Apropos Kautschuk: Beibehalten wurde auch die 2009 eingeführte schwarze Beschichtung, die erneut beim Chronograph für die “Galapagos Islands” (Ref. IW379502), beim Aquatimer Chronograph Edition “50 Years Science for Galapagos” (Ref. IW379504) sowie der Perpetual Calendar (Ref. IW379401) zum Einsatz kommt, die ersten beiden verfügen über ein Edelstahl-, die Perpetual Calendar über ein Titangehäuse.

Beim 1999 erstmals gezeigten Modell mit Tiefenmesser, der legendären GST Deep One (Ref. 3527), geht’s 2014 bereits in die dritte Runde: Unter dem Namen „Deep Three“ (Ref. IW355701) bleibt die Komplikation weiterhin im Programm. – Apropros Komplikation: Den Höhepunkt der neuen Aquatimer-Familie markiert unmissverständlich die auf 50 Exemplare limitierte Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month (ein ewiger Kalender mit digitaler Grossanzeige für Tag und Monat) für all jene Taucher, denen finanziell und zeitlich die Luft unter Wasser noch lange nicht ausgeht. Und die mit 49 mm Durchmesser auch die zweitgrösste Armbanduhr in der Geschichte von IWC darstellt.

IWC_Aquatimer_Perpetual_Calendar_Front_SIHH_2014
IWC Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month (Ref. 379401)

Bescheidener im Umfang wird’s mit dem neuen Einsteigermodell, der 42 mm grossen Aquatimer Automatic (Ref. IW329001 bis IW329004), auch hier wahlweise mit Kautschuk- oder Edelstahlband erhältlich. Immerhin, ab 2022 wurde der Basisversion das Cal. 32111 mit fünf Tagen Gangreserve spendiert (mit blauem Zifferblatt Ref. IW328801, mit schwarzem Zifferblatt Ref. IW328802 und mit Stahlband Ref. IW328803).

Apropos Band: Für den möglichst einfachen Wechsel zwischen den Bändern bietet IWC ein neues Schnellwechselsystem an: Das Armband wird dabei von oben eingerastet, zum Lösen muss der Rasthebel auf der Innenseite des Bandes mit dem Daumen nach aussen gedrückt werden. Bilder (Grossansicht nach Klick):

Die Kollektions-Übersicht (Stand 2014/15):

Ref.Modell / BeschriebØ (mm)H
(mm)
Werk Preis (CHF)
IW329003Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, silberfarbenes Zifferblatt, Kautschukband4214,0301205’800.-
IW329004Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, silberfarbenes Zifferblatt, Stahlband4214,0301206’800.-
IW329001Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4214,0301205’800.-
IW329002Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Stahlband4214,0301206’800.-
IW358002Aquatimer Automatic 2000, Gehäuse aus Titan, wasserdicht bis 2000 Meter, schwarzes Zifferblatt mit grünen Akzenten, Kautschukband4620,5801109’900.-
IW376801Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, silberfarbenes Zifferblatt, Kautschukband4417,0793207’200.-
IW376802Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, silberfarbenes Zifferblatt, Stahlband4417,0793208’200.-
IW376803Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4417,0793207’200.-
IW376804Aquatimer Chronograph, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Stahlband4417,0793208’200.-
IW376805Aquatimer Chronograph Edition “Expedition Jacques-Yves Cousteau“, wasserdicht bis 300 Meter, blaues Zifferblatt, Kautschukband4417,0793207’400.-
IW355701Aquatimer Deep Three, Gehäuse aus Titan mit integriertem Tiefenmesser, wasserdicht bis 100 Meter (Tiefenmesser-Anzeige bis 50 Meter), schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4616,530120 
IW379401Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month, auf 50 Exemplare limitiert, Gehäuse aus Titan mit schwarzer Kautschukbeschichtung, Gehäuseboden und Lünette aus Rotgold, Sichtglasboden, schwarzes Zifferblatt, wasserdicht bis 100 Meter, Kautschukband mit Ledereinlage4919,58980155’000.-
IW379502Aquatimer Chronograph Edition “Galapagos Islands“, Edelstahlgehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt mit weissen Akzenten, Kautschukband4417,089365 
IW379503Aquatimer Chronograph Edition “Expedition Charles Darwin“, Gehäuse aus Bronze, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4417,08936510’800.-
IW379504Aquatimer Chronograph Edition “50 Years Science for Galapagos”, auf 500 Exemplare limitiert, Edelstahlgehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt mit blauen Akzenten, Kautschukband4417,08936510’900.-

Updates (Stand 2015/16/17/19/20/22):

Hinweis: Aufgrund Anpassungen des Euro-Wechselkurses kam es bei den Preisen vereinzelt zu Bewegungen nach unten.

Ref.Modell / BeschriebØ (mm)H (mm)Werk Preis (CHF)
IW358001Aquatimer Automatic 2000, Gehäuse aus Titan, wasserdicht bis 2000 Meter, schwarzes Zifferblatt mit gelben Akzenten, Kautschukband4620,5801109’500.-
IW379505Aquatimer Chronograph Edition „La Cumbre Volcano“, auf 500 Exemplare limitiert, Edelstahlgehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt mit roten Akzenten, Kautschukband4417,089365 
IW329005Aquatimer Automatic Edition „Expedition Jacques-­Yves Cousteau“, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, blaues Zifferblatt, Kautschukband4214,030120 
IW329101Aquatimer Automatic Edition „35 years Ocean 2000“, Gehäuse aus Titan, wasserdicht bis 2000 Meter, schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4214,5301207’900.-
IW379506Aquatimer Chronograph Edition „Sharks“, auf 500 Exemplare limitiert, Edelstahlgehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung an Krone und Drückern, wasserdicht bis 300 Meter, graues Zifferblatt mit weissen Akzenten, Kautschukband4417,089365 
IW379402Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month, auf 50 Exemplare limitiert, Titangehäuse mit Rotgold-Elementen, blaues Zifferblatt, wasserdicht bis 100 Meter, schwarzes Kautschukband4919,58980155’000.-
IW341001Aquatimer Automatic Edition „CF4“ (Collectors Forum), auf 250 Exemplare limitiert, Bronze-Gehäuse und Sichtglasboden aus Titan, Kautschuk-beschichtete Krone, schwarzes Zifferblatt, wasserdicht bis 300 Meter, Kautschukband4415,5821109’000.-
IW37403Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month Edition „50 Years Aquatimer“, auf 50 Exemplare limitiert, schwarzes Titangehäuse mit Kautschukbeschichtung und Rotgold-Elementen, schwarzes Zifferblatt, wasserdicht bis 100 Meter, schwarzes Kautschukband4919,58211050,000.-
IW37403Aquatimer Perpetual Calendar Digital Date-Month Edition „50 Years Aquatimer“, auf 50 Exemplare limitiert, schwarzes Titangehäuse mit Kautschukbeschichtung und Rotgold-Elementen, schwarzes Zifferblatt, wasserdicht bis 100 Meter, schwarzes Kautschukband4919,58211050,000.-
IW379507 Aquatimer Chronograph Edition „Laureus Sport for Good“, auf 1’000 Exemplare limitiert, Edelstahlgehäuse mit schwarzer Kautschukbeschichtung, wasserdicht bis 300 Meter, blaues Zifferblatt mit weissen Akzenten, Kautschukband4517,089365  11’400.-
IW341002Aquatimer Automatic Edition „Boesch“, auf 100 Exemplare limitiert, Edelstahlgehäuse, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt mit weissen Akzenten, brauner Drehring, braunes Kautschukband4415,882110 
IW328802Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, schwarzes Zifferblatt, Kautschukband4214,1321116’200.-
IW328801Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, blaues Zifferblatt, Kautschukband4214,1321116’200.-
IW328803Aquatimer Automatic, Gehäuse aus Edelstahl, wasserdicht bis 300 Meter, blaues Zifferblatt, Stahlband4214,1321117’200.-

Dieser Artikel wurde erstmals im Jahr 2014 veröffentlicht, die Liste an Modellen im Jahr 2016, 2017, 2019, 2020 und 2022 ergänzt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.