2021: Rückblick auf ein Uhrenjahr der unerwarteten Rekorde
Kurz vor dem Jahreswechsel: ein persönliches Fazit zum (ungewöhnlichen) Uhrenjahr, und welche Uhren dabei besonders hervorgestochen sind.
Den ganzen Artikel lesenDie Uhrenmesse kann auf eine über 100jährige Geschichte zurückblicken, nachdem 1917 erstmals Uhren und Schmuck an der Basler Mustermesse gezeigt wurden. Punkto Besucher und Aussteller nahm die bis 2019 jährlich durchgeführte Baselworld in der Uhrenindustrie einen zentralen Platz ein, wenn es um die Vorstellung von Neuheiten ging. Nach dem Ausstieg der Swatch Group im Jahr 2018 und der Covid-Pandemie im 2020 wurde das ehemals bewährte Format letztmals im 2019 durchgeführt (mit einem kurzen Gastspiel in Genf in 2021), die Ausgabe 2022 wurde indes verschoben.
Diveintowatches.com berichtete seit dem Jahr 2000 regelmässig live von der Messe über die wichtigsten Taucheruhren-Lancierungen.
Kurz vor dem Jahreswechsel: ein persönliches Fazit zum (ungewöhnlichen) Uhrenjahr, und welche Uhren dabei besonders hervorgestochen sind.
Den ganzen Artikel lesenBereits zum zweiten Mal behauptet sich die Geneva Watch Days (30. August bis 3. September 2021) als praktisch einzige Fachveranstaltung der Schweizer Uhrenindustrie, die trotz Covid-Pandemie physisch durchgeführt wird (es herrscht selbstverständlich Maskenpflicht, und Teilnehmer müssen geimpft sein oder einen negativen PCR-Test vorweisen können); in diesem Jahr sogar mit einer
Den ganzen Artikel lesenDiese Woche findet am Genfersee „the only significant gathering for the Swiss watch community in 2020“ statt. Unter dem Titel „Geneva Watch Days“ laden Marken wie Breitling, Bulgari, De Bethune, Gerald Genta, Girard-Perregaux, H. Moser & Cie, MB&F, Ulysse Nardin und Urwerk (und noch zahlreiche andere, die sich den Anlass
Den ganzen Artikel lesenFür die Uhrenindustrie dürfte 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit als eines der schlechtesten Jahre in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrwöchigem Produktionsstillstand sind die Exporte laut den jüngsten Zahlen der Federation of the Swiss watch industry FH im April um 81,3% eingebrochen, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem sieht
Den ganzen Artikel lesenNachdem die U1000 nicht länger im Sortiment des Frankfurter Unternehmens zu finden ist, brachte Sinn zur Baselworld 2019 den bis 300 Meter wasserdichten 206 Arktis II (Ref. 206.012) und den 206 St Ar (Ref. 206.010) Taucherchronographen aufgefrischt zurück. Der Gehäusedurchmesser beträgt neu 43 mm (bei 17 mm Bauhöhe), als Antrieb
Den ganzen Artikel lesenZeno hat in Basel vier Prototypen eines bis 500 Meter wasserdichten Modells auf ETA-Basis gezeigt, das sich bei der Farbwahl und Gehäusegestaltung an der Caribbean 2000 „Discosub“ (Ref. 709) orientiert (aber nicht in Einschalenbauweise umgesetzt worden ist). Prototyp heisst in dem Fall, dass bspw. auf der Krone noch blauer Schutzlack
Den ganzen Artikel lesenWer meint, dass in Basel lediglich neue Uhren zu sehen wären, irrt: dank ungebrochenem Trend zu Neuauflagen haben die anwesenden Marken oft auch Schätze aus vergangenen Zeiten mit dabei, im Falle von Bulova gleich in Form einer ganzen Vintage-Ausstellung am Stand, inkl. zweier Snorkel. Highlight der diesjährigen Messe dürfte aber
Den ganzen Artikel lesenSquale hat sich auch im 2019 wieder als sicherer Wert erwiesen, wenn’s ums Thema Taucheruhr geht: Die demnächst 60jährige italienische Marke bringt ihr Erfolgsmodell 1521 heuer erstmals mit einem Gehäuse aus Verbundwerkstoff, drei Farben stehen am Start zu einem Preis von CHF 1’190.00. Im Innern des bis 600 Meter wasserdichten
Den ganzen Artikel lesenDie französische Marke ergänzt das Portfolio viereckiger Taucheruhren im Jahr 2019 um mindestens zwei neue Modelle: Die BR 03-92 Diver Green Bronze (Ref. BR0392-D-G-BR/SCA) und BR 03-92 Diver Black Matte (Ref. BR0392-D-BL-CE/SRB) verfügen beide über ein 42 mm grosses und bis 300 Meter wasserdichtes Gehäuse, die Bronze-Uhr ist auf 999
Den ganzen Artikel lesenWährend die Basler Uhren- und Schmuckmesse (21. bis 26. März 2019) in diesem Jahr mit massiv weniger Ausstellern, darunter die gesamte Swatch Group, zu kämpfen hatte, hielten immerhin die noch anwesenden Uhrenmarken dem Thema Taucheruhr die Stange. Folgende Neuheiten (der offiziell ausstellenden Marken) wurden im Verlauf der Messe vorgestellt (von
Den ganzen Artikel lesenAngelus hat zur Baselworld das im Vorjahr gezeigte U50 Tourbillon überarbeitet: Unter dem Namen „U51 Diver Tourbillon“ kommt die unverändert 45 mm grosse Uhr mit innenliegender Lünette neu optisch leicht überarbeitet daher. Das Handaufzugswerk trägt zudem neu die Bezeichnung A-310 und hat eine Gangreserve von 5 Tagen. Preis für die
Den ganzen Artikel lesenDie noch recht junge Marke Reservoir nutzt die diesjährige Baselworld zur Lancierung einer Taucheruhr mit retrograder Minute (1 bis 60, die Stunde wird im runden Fenster angezeigt, darunter liegt die Gangreserveanzeige). Die Gestaltung orientiert sich dabei an einem Tiefenmesser; unklar ist, ob auch bei diesem Modell die Stundenanzeige ohne Leuchtmasse
Den ganzen Artikel lesenFür den tausendfünfhundertsten Beitrag auf diveintowatches.com könnte es wohl kaum eine passendere Neuheit geben: Mühle Glashütte feiert im 2019 ihr 150jähriges Jubiläum und stellt dazu die attraktivste Taucheruhr in der Geshichte der Marke in Basel vor. Die Sea-Timer BlackMotion (Ref. M1-41-83-NB) basiert auf der Yacht-Timer Bronze (Ref. M1-41-72-NB), bringt aber
Den ganzen Artikel lesenNebst einer mehr als überzeugenden Kollektion von mechanischen Dreizeiger-Uhren bringt Bulova im 2019 auch drei neue Farben der im letzten Jahr erfolgreich wiederbelebten Snorkel raus (die technischen Daten bleiben ansonsten unverändert): Türkis/Schwarz, Blau/Gelb und Blau/Orange: Im Innern des 44 mm grossen Gehäuses ist das Miyota 821D verbaut, preislich liegen die
Den ganzen Artikel lesenVergleichsweise günstiger ist da das ganz neue Modell von Doxa, die Doxa 200 Sub. Die Uhr wird es zuerst als limitierte Jubiläumsedition (130 Stück) mit farblich abgesetztem Sekundenzeiger und passender Gravur geben. Das Gehäuse misst 42 mm und bleibt bis 200 Meter wasserdicht, im Innern tickt ein ETA 2824-2. Davon
Den ganzen Artikel lesenDoxa feiert im Jahr 2019 sein 130-jähriges Jubiläum und lanciert unter neuer Führung an der Baselworld die erste Sub in Edelmetall (18K 4N), und vermutlich auch gleich die teuerste Uhr, die’s von der Marke in den letzten 130 Jahren gegeben hat: Die auf 13 Stück limitierte Doxa Sub 200 T-Graph
Den ganzen Artikel lesenWenig überraschend und sehr erfreulich: Die Marke aus Hölstein zeigt an der Baselworld gleich mehrere neue Varianten innerhalb der beiden Taucheruhren-Kollektionen „Aquis“ und „Sixty-Five“ (die auf 500 Stück limitierte ProDiver Dive Control wurde ja bereits schon vor der Messe gezeigt). Stellvertretend für die präsentierten Neuheiten: Modelle: Oris 65 Diver mit
Den ganzen Artikel lesenBreitling hat zur (vermutlich letzten Teilnahme des Unternehmens an der) Baselworld 2019 gleich 73 neue Referenzen präsentiert, 15 davon entfallen auf die neue Superocean-Kollektion. Es gibt ein 48 mm grosses Modell, zwei 46 mm grosse Uhren mit „Black Steel“ Gehäuse (DLC), vier 44 mm grosse Modelle, sechs 42 mm grosse
Den ganzen Artikel lesenTudor überrascht an der Baselworld mit der Neuauflage eines Prototypen aus den 60er-Jahren (und bestätigt damit auch endlich offiziell dessen Echtheit). Das Original aus den 60er-Jahren: Die neue Umsetzung unter dem Namen „Black Bay P01“ (Ref. M70150-0001) verfügt als Besonderheit über ein Anschlagsystem für die (beidseitig drehbare) Lünette und bleibt
Den ganzen Artikel lesenWie erwartet zeigte Seiko an der Baselworld endlich offiziell die auf 2’500 Stück limitierte Neuauflage der legendären 6105. Mit über 4’000 Dollar Listenpreis ist die SLA033J1 (resp. SBDX031) leider bereits recht teuer, aber optisch und haptisch ein Traum. Die Krone wurde konventionell umgesetzt, im Innern kommt das 8L35 zum Einsatz.
Den ganzen Artikel lesenDie einstige Tool-Watch in Reinkultur kriegt im 2019 ein Schwestermodell in Bi-Color (Rolesor-Gelbgold). Die 43 mm grosse Ref. 126603 ist unverändert bis 1’220 Meter wasserdicht und hat ein integriertes Heliumventil bei 9 Uhr. Im Innern tickt das Kal. 3235, der Preis beträgt CHF 15’300.00.
Den ganzen Artikel lesenCarl F. Bucherer hat mit der „Black Manta“ eine neue Version der Scubatec im Angebot, die erstmals mit einem schwarz beschichteten (DLC) Titangehäuse ausgerüstet ist (Ref. 00.10632.28.33.99). Beim Band wurde unter anderem auf rezykliertes PET zurückgegriffen. Die Uhr ist bis 500 m wasserdicht und misst 44.6 mm im Durchmesser. Bilder:
Den ganzen Artikel lesenSo kann’s manchmal gehen: Blancpain präsentierte an der Baselworld 2017 nebst der Mil-Spec auch eine reguläre Fifty Fathoms mit 45 mm grossem Titangehäuse und blauem Zifferblatt. Dabei handelte es sich selbstverständlich nicht um die erste blaue Version der Uhr – zum Vergleich hier neben der bisherigen Variante mit Edelstahlgehäuse (Ref. 5015D-1140-52B):
Den ganzen Artikel lesenDie Baselworld 2018 wird definitiv nicht als die best besuchte resp. ausgebuchte Ausgabe der weltgrössten Uhrenmesse in die Geschichte eingehen, die anwesenden Hersteller haben es indes vortrefflich verstanden, Uhrenneuheiten zu präsentieren, die kommerziell vielversprechend sind, resp. oftmals direkt aus Kundenfeedbacks entstanden sind und erstaunlich oft mit einem vernünftigen Preis kommen.
Den ganzen Artikel lesenZum 25. Geburtstag der Seamaster 300 Diver wurde die Linie einer gründlichen Erfrischungskur unterzogen: grösseres Gehäuse (42 mm), Keramik-Lünette mit Emaille-Einlage (ausgenommen die Version mit Tantalum), Keramik-Zifferblatt , ein Upgrade zum Kal. 8800 Master Chronometer, Sichtglasboden und mehrere Material-/Farbvarianten zum Start. Bspw.: Preise starten bei überraschend moderaten CHF 4’400.00.
Den ganzen Artikel lesen