2021: Rückblick auf ein Uhrenjahr der unerwarteten Rekorde
Kurz vor dem Jahreswechsel: ein persönliches Fazit zum (ungewöhnlichen) Uhrenjahr, und welche Uhren dabei besonders hervorgestochen sind.
Ganzen Artikel lesenKurz vor dem Jahreswechsel: ein persönliches Fazit zum (ungewöhnlichen) Uhrenjahr, und welche Uhren dabei besonders hervorgestochen sind.
Ganzen Artikel lesenTudor arbeitet wieder mit der Marine Nationale zusammen.
Ganzen Artikel lesenDie Finalisten des GPHG 2021 sind bis am 14. November im Musée Rath in Genf zu sehen.
Ganzen Artikel lesenVon 84 Finalisten wurden 18 Uhren am 4. November 2021 ausgezeichnet, darunter zwei Taucheruhren. Alle Gewinner:
Ganzen Artikel lesenNach den Watches & Wonders Neuheiten in Gold, Silber und Keramik hatte die Schwestermarke von Rolex vergangenen Juli noch eine weitere Überraschung parat: die Black Bay Fifty-Eight Ref. M79012M-0001 mit 39 mm grossem Bronze-Gehäuse und -Band (der massive Boden ist aus Edelstahl mit bronzefarbener PVD-Beschichtung). Der Haken daran: die bis
Ganzen Artikel lesenEine der heissesten Neuerscheinungen des Jahres im Portrait: die Tudor Black Bay in Keramik.
Ganzen Artikel lesenEine Übersicht der nominierten Taucheruhren am Grand Prix d’Horologerie de Genève (GPHG) 2021.
Ganzen Artikel lesenMal nüchtern betrachtet: Die klassische Submariner Date (Ref. 126610LN) kostet, so man denn eine zugewiesen kriegt, aktuell CHF 8’700.00, was sie für den einen Grossteil der Interessenten automatisch zu einer Luxusuhr macht, während andere argumentieren werden, dass sie sich ihren Charakter als Tool-Watch dank der Historie und des Materials doch
Ganzen Artikel lesenMit der Ende Mai endlich enthüllten Black Bay Ceramic wächst das Angebot an vergleichsweise günstigeren Taucheruhren mit Keramik-Gehäusen auf ein sehr interessantes Trio an: Während Rado mit der im März lancierten Captain Cook Ceramic nicht nur die günstigste Option bietet, ist die Marke aus Lengnau auch die einzige, die auf
Ganzen Artikel lesenDa ist sie nun also doch, die lange erwartete, bis 200 Meter wasserdichte Black Bay mit schwarzem Keramik-Gehäuse (Ref. M79210CNU-0001). Im Unterschied zur M7921/001CN von 2019 setzt Tudor hier aber helle Leuchtmasse ein, und – fast überraschender – die Uhr wird von der METAS als Master Chronometer zertifiziert, was gelinde
Ganzen Artikel lesenNachdem Tudor zur Only Watch 2019 eine schwarze Keramik-Version der Black Bay gezeigt hatte (Ref. M7921/001CN), kam der Entscheid, zur Watches & Wonders 2021 je zwei Uhrenmodelle der Black Bay Fifty-Eight in Edelmetall zu zeigen, gelinde gesagt etwas überraschend. Zudem liegt nun wegen der beiden Gold-Modelle (Ref. M79018V-0001 und M79018V-0002)
Ganzen Artikel lesenTudor bringt zur Watches & Wonders im wahrsten Sinne des Wortes Edles raus: bei den Taucheruhren gibt’s neu die Black Bay 58 in 18 Karat Gold (Ref. 79018V) und die Black Bay 58 in Sterlingsilber (Ref. 79010SG), beide mit Sichtglasboden, 300 Meter Wasserdichtheit und 39 mm Durchmesser. Für das gebürstete
Ganzen Artikel lesenDie Swatch Group hat nach jahrelangem hin- und her mit der Schweizerischen Wettbewerbskommission (WEKO) mittlerweile die angestrebte Kontrolle über die Lieferung von mechanischen Uhrwerken an konzernfremde Marken erlangt. Die zeitgleich steigende Nachfrage von Sammlern nach sogenannten „Manufaktur-Werken“ (ein leider etwas irreführender Begriff, da er streng genommen ein Level an Handarbeit
Ganzen Artikel lesenDie neue Breitling Superocean 48 mit grünem Zifferblatt (Ref. V17369241L1S2) hat soeben in der Kategorie „Diver’s“ am Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) gewonnen. Die 48 mm grosse Uhr verfügt über ein Titangehäuse mit Drehringsperre, ist bis 300 Meter wasserdicht und wird von einem ETA 2824-2 angetrieben. Der Listenpreis liegt
Ganzen Artikel lesenDie Corona-Pandemie hat heuer zwar eine internationale Ausstellungs-Roadshow des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) verunmöglicht, dafür erhalten Uhren-Fans in der Schweiz jetzt gleich mehrere Möglichkeiten, die 84 nominierten Uhren in echt zu sehen. Den Auftakt machte gestern Abend das Musée International d’Horlogerie (MIH), das vom 15. bis 18. Oktober die
Ganzen Artikel lesenNachdem der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) im Jahr 2019 endlich eine eigene Kategorie für Taucheruhren eingeführt hatte (siehe Beitrag hier), gibt es dieses Jahr eine mittlerweile fast schon stattliche Anzahl Uhren mit Drehring zu sehen, die die erste Hürde genommen und damit auf der Shortlist des führenden Branchen-Awards
Ganzen Artikel lesenLetzten Juni hatte sich Tudor doch noch entschieden, eine Neuheit fürs 2020 zu zeigen, geworden ist’s eine blaue Zifferblattversion (der charakteristischen Farbe der Modelle für die französische Marine) der kleinen Black Bay: „Der Name Black Bay Fifty‑Eight bezieht sich auf das Jahr 1958, in dem die erste, bis zu einer Tiefe von
Ganzen Artikel lesenDie Uhrenindustrie ist nicht erst seit der Quarzkrise in den 70er-Jahren dafür bekannt, nur zögerlich auf Trends zu reagieren. Mit dem Kopf im Sand lässt sich aber erfahrungsgemäss nur schwer an Visionen arbeiten, was in der Summe im Jahr 2019 zu einer spürbaren Beschleunigung in Sachen Paradigmenwechsel geführt hat: Auf
Ganzen Artikel lesenDie Uhrenwelt ist mit Abschluss der 9. Only Watch Auktion in Genf um einen Weltrekord reicher: Die Patek Philippe Grandmaster Chime Ref. 6300A-010 (Lot 28) fand mit atemberaubenden CHF 31’000’000 einen Käufer und setzte damit der Genfer Manufaktur erneut die sprichwörtliche Krone für die teuerste Armbanduhr der Welt auf (nachdem
Ganzen Artikel lesenDer Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) wurde 2019 erstmals mit einer eigenen Kategorie für Taucheruhren durchgeführt, und prompt schaffte es Seiko am Donnerstag-Abend, mit einer weiteren Trophäe (der insgesamt dritten für das japanische Unternehmen) heimzukehren: Die Prospex LX Line Diver’s (Ref. SNR029) setzte sich gegen Ressence, Reservoir, Longines, De
Ganzen Artikel lesenAm Samstag, 9. November 2019 werden in Genf die 50 Einzelstücke der alle zwei Jahre durchgeführten Benefiz-Auktion versteigert. Während es heuer lediglich 5 Taucheruhren dabei hat (Blancpain, Carl F. Bucherer, zwei Chanel und Tudor), dürfte vor allem die Tudor Black Bay Ceramic One (Ref. M7921/001CN) mit 41 mm Keramikgehäuse, Sichtglasboden und
Ganzen Artikel lesenNach Sydney, Bangkok, Mexico City und Puebla werden die 84 Uhren der Vorauswahl des 19. Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) vom 2. bis 14. November 2019 abschliessend im Musée d’art et d’histoire (MAH) in Genf ausgestellt (Eintritt ist frei). Bei den Taucheruhren sind die DB28GS Grand Bleu von De
Ganzen Artikel lesenVor allem dank der Einführung einer eigenen Kategorie, gibt’s im 2019 endlich spürbar mehr Taucheruhren, die im Rennen um einen der Awards sind. Von den 84 Uhren auf der Shortlist sind insgesamt 8 mit Drehring: Kategorie „Diver’s“: – De Bethune DB28GS Grand Bleu– Longines HydroConquest– Reservoir Hydrosphere Blackfin– Ressence Type
Ganzen Artikel lesenTaucheruhren mit schwarzem Gehäuse bleiben auch 2019 ein grosses Thema bei praktisch allen Marken. Ähnlich vielfältig sind daher auch die Möglichkeiten, ein solches Exemplar ans Handgelenk zu kriegen: IWC beispielsweise verwendet für die Aquatimer „Galapagos Islands“ (Ref. IW379502) ein Edelstahlgehäuse mit vulkanisierter Kautschukbeschichtung, für die knapp fünffach teurere Aquatimer Perpetual
Ganzen Artikel lesenAm 9. November 2019 findet in Genf bereits die achte Ausgabe der Benefiz-Auktion „Only Watch“ statt. Von den 50 teilnehmenden Uhrenmarken haben sich bislang Blancpain, Carl F. Bucherer und Tudor für die Umsetzung einer Taucheruhr entschieden: Fifty Fathoms Barakuda for Only Watch (Ref. 5008C-1130-B64A) mit 40 mm Durchmesser und Cal.
Ganzen Artikel lesen