Made in America: Das National Watch & Clock Museum

Das Watch & Clock Museum der National Association of Watch and Clock Collectors (NAWCC) in Columbia (Lancaster County, Pennsylvania) gilt mit über 12’000 Exponaten als „the largest and most comprehensive horological collection in North America“. Während die Sammlung grundsätzlich international aufgebaut ist, nimmt naturgemäss die amerikanische Uhrenindustrie mit Marken wie

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 3: La Spezia

Im dritten und letzten Teil der Reihe zu den italienischen Wurzeln der Marke Panerai geht’s in die Hafenstadt La Spezia, genauer genommen ins Technische Schifffahrtsmuseum, dem Museo tecnico navale der italienischen Marine. Ein Schwerpunkt des Museums liegt auf den Ausrüstungsgegenständen der italienischen Marinespezialeinheiten, die in La Spezia gegründet wurden und bis heute

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 2: Ferretti

Als Mitglied der Richemont-Groupe ist Panerai heute in erster Linie als Uhrenhersteller bekannt. Dass das Unternehmen auch Zielgeräte für Torpedos, Unterwasser-Taschenlampen, Signalisations-Lampen, Kompasse, Tiefenmesser und dergleichen herstellte, tritt dabei gerne etwas in den Hintergrund. Als Panerai-Konzessionär der ersten Stunde verfügt Orologeria Ferretti nicht nur über eine der wichtigsten Sammlungen von

Den ganzen Artikel lesen

Auf den Spuren von Panerai – Teil 1: Florenz

Für Panerai-Fans ist ein Besuch der Boutique in Florenz fast schon Pflicht: „Gegenüber der beeindruckenden Kathedrale [Santa Maria del Fiore] im Herzen von Florenz, wo die Marke einst gegründet wurde“, bietet der ehemals italienische* Hersteller eine zwar historisch nicht ganz korrekte, aber optisch „atemberaubende Fassade mit vier grossen Schaufenstern“. Der

Den ganzen Artikel lesen

IWC: 150-Jahre-Jubiläumsausstellung bei Beyer

Während der 150. Geburtstag von IWC derzeit an unterschiedlichen Orten mit Sonderausstellungen zur neuen Jubiläumskollektion (in der’s ironischerweise nicht eine einzige Aquatimer hat) gefeiert wird, geht’s im ältesten Uhrengeschäft der Schweiz ausschliesslich um die Vergangenheit des Unternehmens: Beyer Uhren & Juwelen zeigt vom 2. Juli bis 21. September im hauseigenen Museum an

Den ganzen Artikel lesen

Hublot: taucht jetzt auch ferngesteuert ab

Gestern lud Hublot in Nyon rund 300 Gäste zur feierlichen Eröffnung des zweiten Produktionsgebäudes „Hublot 2“ ein (Impressionen dazu gibt’s hier), womit u.a. auch eine beachtliche Erweiterung der eigenen Inhouse-Kompetenzen und -Kapazitäten einhergeht. Fast noch spannender aber war das ausführliche Gespräch mit Mathias Buttet (siehe Bild oben), dem Leiter der Research

Den ganzen Artikel lesen

Breitling: Termin mit der neuen Superocean II

Die Uhrenneuheit selbst konnte ja schon vor und während der Baselworld ausführlicher vorgestellt werden (siehe Beitrag hier), jetzt folgen nach einem Besuch in der Breitling Chronometrie in La Chaux-de-Fonds noch ein paar aussagekräftigere Bilder der 44 mm grossen Variante mit blauem (Gun Blue) Zifferblatt und bis 1’000 Meter wasserdichtem Gehäuse

Den ganzen Artikel lesen

Uhrencheck im Schifffahrtsmuseum Amsterdam

Das „Het Scheepvaartmuseum“ in Amsterdam dürfte für Uhrenfreunde kein wirkliches Highlight darstellen, nachdem gerade mal drei Chronometer in der Ausstellung gezeigt werden. Dafür werden aber Schifffahrtsbegeisterte mit einem atemberaubenden Museum belohnt, das zumindest über der Wasseroberfläche die Geschichte der niederländischen Schifffahrtsgeschichte wunderbar zeigt:

Den ganzen Artikel lesen

Dresden: Einfach vollkommen

Sachsens atemberaubend schöne Landeshauptstadt ist für Liebhaber von mechanischen Uhren eine aus mehrfacher Sicht enorm lohnenswerte Destination. – Selbst wer den 30 Kilometer kurzen Abstecher nach Glashütte nicht schaffen sollte, Dresden bietet eine beeindruckende Zahl von tickenden Sehenswürdigkeiten – und gleich mehrere Museen, die einiges in den Schatten stellen, was andernorts

Den ganzen Artikel lesen

Edox: die beiden neuen Hydro-Subs

Ende 2014 zeigte Edox auf, mit welchen unlimitierten Varianten die noch junge Re-Edition der Hydro-Sub erweitert werden sollte (siehe Beitrag hier) – unter anderem mit einer schwarzen und einer blauen Automatik-Version auf Basis ETA 2824. Mitte Februar können wir bereits Schnellschuss-Impressionen der beiden mechanischen Modelle (weitere Farben sind als Quarzuhr

Den ganzen Artikel lesen

Delma: Santiago Blue Shark

An der Baselworld 2011 zeigte Delma erstmals eine bis 3’000 Meter wasserdichte Taucheruhr namens „Santiago Blue Shark„. Die 18.5 mm hohe und 47 mm grosse ist mit 295 Gramm entsprechend schwer und kommt in zwei Ausführungen: einmal wie hier abgebildet als Ref. 54701.582.6.034 mit schwarzem Drehing-Inlay, sowie als Ref. 41701.582.6.034 mit hellem Inlay. Angetrieben

Den ganzen Artikel lesen

Abtauchen im Uhrenmuseum Wien

Wer Österreichs Hauptstadt besucht, dem sei an dieser Stelle ein Besuch des Uhrenmuseums im Palais Obizzi ans Herz gelegt. Das Thema Armbanduhr kommt bei den rund 1’000 Exponaten zwar etwas kurz, aber dafür gibt’s sonst manche tickende Besonderheit zu sehen: „Zu den Höhepunkten des Museumsbesuchs zählt die astronomische Kunstuhr von David

Den ganzen Artikel lesen

Drei Generationen einer einmaligen Familie in Luzern

Nach fast zehn Jahren Arbeit und 4.2 Millionen Franken zur Rettung und Restaurierung der PX-8 ist das Verkehrshaus Luzern seit Ende Oktober 2014 um eine Attraktion reicher: Aus der Pressemitteilung: «Das U-Boot ‚Auguste Piccard‚ (Mésoscaphe PX-8) ist eine Ikone der Schweizer Industriegeschichte und ein kulturgeschichtliches Denkmal für den Pioniergeist und

Den ganzen Artikel lesen