Bereits zum zweiten Mal behauptet sich die Geneva Watch Days (30. August bis 3. September 2021) als praktisch einzige Fachveranstaltung der Schweizer Uhrenindustrie, die trotz Covid-Pandemie physisch durchgeführt wird (es herrscht selbstverständlich Maskenpflicht, und Teilnehmer müssen geimpft sein oder einen negativen PCR-Test vorweisen können); in diesem Jahr sogar mit einer ungewöhnlichen „Guest Appearance“ der kürzlich reanimierten Baselworld:
„Ten exciting brands have embraced the opportunity to be at the first activation of the reinvented Baselworld and will showcase their innovations and novelties to the world.“
Baselworld
Von Seiten Geneva Watch Days nehmen heuer Bulgari, Breitling, De Bethune, Gerald Genta, Girard-Perregaux, Greubel Forsey, H. Moser & Cie., MB&F, Ulysse Nardin und Urwerk teil, als sogenannte „Associated Brands“ kommen zudem Arnold & Son, Bianchet, Czapek, Doxa, Ferdinand Berthoud, Frederique Constant, Louis Erard, Maurice Lacroix, Parmigiani, Phillips, Oris und Reuge dazu. Die Veranstalter der Baselworld konnten ihrerseits Claude Meylan, Ice Watch, Ba111od, Bomberg, Ikepod, Sinn, Riskers, Furlan Marri und die AHCI zu einer Teilnahme am Genfersee überzeugen. Und selbstverständlich werden noch weitere Marken inoffiziell die Chance nutzen, ihre Produkte vor Ort zu präsentieren.

Nachdem sowohl die Baselworld als auch die Watches & Wonders Geneva im Jahr 2020 komplett gestrichen werden mussten, und die Watches & Wonders 2021 (7. bis 13. April 2021) praktisch nur digital und mit einem Folge-Event in Shanghai (14. bis 18. April 2021) realisiert wurde, stellt die Veranstaltung in Genf somit eine ebenso willkommene wie rar gewordene Möglichkeit dar, innerhalb kurzer Zeit einen grösseren Teil der Uhrenmarken und deren Vertreter und Produkte zu sehen. – So wird beispielsweise die an der Watches & Wonders Geneva virtuell enthüllte Aikon Venturer Bronze Anthrazit (Ref. AI6058-BRZ0B-330-2) gezeigt werden. Oris hat ebenfalls ein paar Neuheiten dabei, und die weisse Doxa Sub (Ref. 799.10.011.10) sowie die U50 S Perlmutt S von Sinn haben es auch noch nicht vor die Kamera geschafft.

Last but not least: die Tatsache, dass sich eine grössere Zahl Uhrenmarken in kürzester Zeit und vergleichsweise unkompliziert bereit erklärt hatten, ein solche Format zu lancieren und zu unterstützen, verdient es auch im 2021, als grosse Leistung hervorgehoben zu werden.
Sämtliche Beiträge zu den Geneva Watch Days werden in den kommenden Tagen unter diesem Link bereitstehen: Geneva Watch Days 2021
Mag ja eine „mutige“ Idee sein, aber hoffentlich fehlt das Publikum. Mit getesteten und geimpften will ich auf keiner Messe sein. Die ängstlichen Schafe sollen unter sich bleiben.