Swatch Group: die ersten Taucheruhren-Neuheiten sind da

Während man sich für die Neuheiten-Präsentation von Omega noch bis zum 7. März gedulden muss, haben die Konzernschwestern Certina, Longines, Rado und Tissot bereits erste Neuheiten mit Drehring gezeigt – und mindestens im Falle von Tissot sind diese auch bereits ausgeliefert worden. Aber der Reihe nach:

Certina: Upgrade für die DS Action Diver

Die in Biel ansässige Uhrenmarke spendiert der populären, 43 mm grossen Taucheruhr zum Jahresanfang eine Keramik-Lünetteneinlage (und die Zeiger sehen – zumindest aus der Ferne – ebenfalls etwas edler aus). Die Uhr gibt’s vorerst in schwarz (Ref. C032.607.11.051.00), Bi-Color mit schwarzem Zifferblatt (Ref. C032.607.22.051.00), grau (Ref. C032.607.11.091.00) und Bi-Color mit blauem Zifferblatt (Ref. C032.607.22.041.00). Preise für die bis 300 Meter wasserdichte Uhr liegen bei CHF 880.00 (Edelstahl) resp. CHF 945.00 (Bi-Color), Werk ist in allen Fällen das Powermatic 80.611. Die Titan-Version (Ref. C032.607.44.051.00 mit Metallband, C032.607.48.051.00 mit Textilband) startet bei CHF 970.00. Mehr über die DS Action Diver gibt’s hier.

Mido: Ocean Star 200C in Titan

Die 42 mm grosse Taucheruhr mit Wellenmuster auf dem Zifferblatt gibt’s nun auch mit Titan-Gehäuse (Ref. M042.430.44.051.00). Werk ist das ETA C07.621 mit Tages- und Datumsanzeige (und 80 Stunden Gangreserve), der Listenpreis liegt bei CHF 1’130.00.

Longines: zwei neue Legend Diver

Aus St. Imier gibt’s zwei neue Zifferblattfarben für die Legend Diver mit innenliegender Lünette und 42 mm Gehäusedurchmesser: einmal mit beigem „Dégradé“ Zifferblatt (Ref. L3.774.4.30.2), einmal mit grauem Zifferblatt (Ref. L3.774.4.70.2), beide mit einem Listenpreis von CHF 2’300.00. Werk ist in beiden Fällen das L888.5 mit 72 Stunden Gangreserve, einer Weiterentwicklung des 2892.nDazu gibt’s drei weitere Zifferblattfarben für die 36 mm grosse Version, beige (Ref. L3.374.4.30.2), blau (Ref. L3.374.4.90.2) und Bordeaux (Ref. L3.374.4.40.2). Werk ist hier das L592 mit 45 Stunden Gangreserve.

Omega: die Ultra Deep Kollektion

Das Flagschiff der Swatch Group bringt die 45,5 mm grosse Ultra Deep mit 6’000 Meter Wasserdichtheit auf den Markt, einmal in Titan (Ref. 215.92.46.21.01.001), dreimal in Edelstahl. Werk ist in allen Fällen das 8912 mit 60 Stunden Gangreserve. Dazu gibt’s noch die 42 mm grosse Seamaster Diver 300M mit grünem Zifferblatt (Ref. 210.32.42.20.10.001) und Kal. 8800.

Rado: drei neue Captain Cook

Die Lengnauer Uhrenmarke ergänzt die Captain Cook-Reihe um drei neue Referenzen: den Anfang macht eine Edelstahl-Version mit Bordeaux-farbenem „Dégradé“ Zifferblatt (Ref. R32105353), gefolgt von zwei Bi-Color-Modellen mit schwarzem Zifferblatt (wie bei Certina mit PVD) und mit gelb-goldenen (Ref. R32138153) resp. rot-goldenen Akzenten (Ref. R32137153). Durchmesser ist in allen Fällen 42 mm, das Gehäuse ist bis 300 Meter wasserdicht. Als Werk kommt das 03.763.835 (ETA C07.611) mit 80 Stunden Gangreserve zum Einsatz, das ebenfalls auf dem 2824 basiert. Preise liegen bei CHF 2’100.00 (Edelstahl) und CHF 2’200.00 (PVD). Mehr über die rote Captain Cook gibt’s hier.

Tissot: zwei neue Seastar 2000 Professional

Das 46 mm grosse und bis 600 Meter wasserdichte Spitzenmodell in der Seastar-Kollektion hatte bereits eine Keramik-Lünette, kriegt heuer aber zwei neue Versionen zur Seite gestellt: einmal mit blauem „Dégradé“ Zifferblatt und PVD-Gehäuse (Ref. T120.607.37.041.00), und einmal mit einem braun-grauen „Dégradé“ Zifferblatt mit Goldakzenten (Ref. T120.607.17.441.01). Auch hier kommt das Powermatic 80 mit 80 Stunden Gangreserve zum Einsatz, die Preise liegen bei CHF 995.00 (Edelstahl) und CHF 1’065.00 (PVD).

Ebenfalls neu auf den Markt kommt eine 36 mm grosse Version der bis 300 Meter wasserdichten Seastar 1000 (mit Quarz-Werk).




Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: