2022: ein Uhrenjahr im Fast Forward Modus

Mit dem Krieg in der Ukraine, dem Platzen der Krypto-Blase, einiger Unsicherheiten in Bezug auf die Rohstoff-Verfügbarkeit, Energie-Versorgung sowie steigender Inflation hat sich das Wachstum in der Uhrenindustrie im Jahr 2022 zwar etwas abgekühlt, nichtsdestotrotz liegt die Nachfrage nach höherpreisigen Uhren weiterhin auf sehr, sehr hohem Niveau (zum Ärger derer, die aktuell noch immer versuchen, auf eine Warteliste für eines der begehrteren Modelle zu kommen).

Die signifikant überarbeitete Superocean von Breitling gehörte im auslaufenden Jahr zu den Taucheruhren, die am intensivsten im Web diskutiert worden ist.

In der Taucheruhren-Kategorie dürfte 2022 das etwas unsouveräne Duell zwischen der bis 6’000 Meter wasserdichten Omega Seamaster Ultra Deep und der im Herbst lancierten, bis 11’000 Meter wasserdichten Sea-Dweller Deepsea Challenge von Rolex am meisten Headlines gemacht haben, gefolgt von Breitlings neuer Superocean-Kollektion mit Schaufelzeiger und dem Launch der schnellschwingenden Ultra-Chron von Longines. Eher ruhig geworden ist es 2022 indes um Seiko, auch wenn die Ref. SPB317J1 mit zu den attraktiveren Neuheiten des Jahres gehörte.

„Im Jahr 2022 konnte der Traffic auf diveintowatches.com mehr als verdoppelt werden, dank der kontinuierlichen Berichterstattung zu Neuheiten mit ‚original Content‘ und mehr Video-Beiträgen auf YouTube denn je zuvor.“

Aus redaktioneller Sicht gestaltet sich der traditionelle Jahresrückblick heuer so:

  • Breaking News: Die Artikel über Neuheiten-Lancierungen lagen im 2022 mit 80 Beiträgen (von insgesamt etwas über 100 Posts) zwar etwas hinter der Quote des Vorjahres (98 Beiträge), dafür musste bei weniger als 10% der Neuheiten auf Pressebilder zurückgegriffen werden. – Praktisch jedes hier verwendete Uhren-Foto ist somit „in real Life“ entstanden. Noch besser: gleich bei mehreren Uhren gehörte diveintowatches.com erneut zu den ersten Publikationen weltweit, die zeitgleich mit dem Presse-Launch auch ein Hands-on bieten konnten. Oder mit anderen Worten: auch im ausklingenden Jahr konnten wieder fast ausnahmslos echte Bilder und Eindrücke umgehend auf den Screen gebracht werden.
  • Miles and More: Die Pandemie ist zwar weiterhin präsent, aber ab November 2021 wurden internationale Reisen wieder ein grosses Stück einfacher. Als Konsequenz davon konnte bspw. aus Budapest, London, New York, Genf, Düsseldorf, Las Vegas oder Costa Mesa über Uhren berichtet werden, respektive direkt von Fach-Anlässen wie der Watches and Wonders, Time to Watches, Couture oder den Geneva Watch Days.
  • Video killed the Radio Star: So dramatisch ist’s natürlich nicht, aber die stetig wachsende Nachfrage nach Bewegtbild-Inhalten im Netz war auch im 2022 nicht von der Hand zu weisen. Entsprechend erfreulich ist es deshalb, dass der YouTube-Kanal von diveintowatches.com in den letzten zwölf Monaten um über 50 Videos gewachsen ist, also praktisch in jeder Woche ein neuer Beitrag veröffentlicht werden konnte. Zahlenmässig die Nase vorne hatte dabei das Vorstellungs-Video der Oris Sixty-Five Diver x Chronos mit über 10’000 Views, gefolgt von der Longines Ultra-Chron Taucheruhr (knapp 10’000 Views).
Die eisblaue Divers Sixty Five von Oris hat auch auf YouTube einigen die Köpfe verdreht
  • Harder, better, faster, stronger: Besonders erfreulich, nicht nur die Anzahl Videos, auch der Traffic auf diventowatches.com konnte im 2022 spürbar gesteigert werden, nachdem die gemäss Statistik über 31’000 hier veröffentlichten Wörter offensichtlich auch Google gelegentlich ganz gut gefielen. Als Resultat davon konnten die Zugriffe im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden.

Insofern gilt vor allem Ihnen ein grosses Dankeschön für Ihre Treue, und den Uhrenmarken für den kontinuierlichen Support bei der Berichterstattung – ohne beidem wäre das alles definitiv nicht möglich gewesen.

Viel wichtiger aber: Geniessen Sie die Feiertage, und bleiben Sie gesund. Ich wünsche Ihnen schon jetzt einen guten Rutsch und – ganz im Sinne von Breitlings Georges Kern oft gemachter Aussage „This is just the beginning“ – freue ich mich darauf, Sie auch im kommenden Jahr wieder hier zu begrüssen. – Denn mit dem 70jährigen Jubiläum der Fifty Fathoms dürfte 2023 mehr als spannend werden.

Alle Neuheiten des Jahres 2022 im Überblick.

3 Kommentare

  1. Vielen lieben Dank Roger – nicht nur für die Wünsche, sondern auch für dein stetiges Schaffen und Berichten über die Dinge, die uns alle so gefährden! Schaue immer wieder sehr gerne bei dir rein, auch weil es nicht so langfädig wie bei anderen Berichterstattern ist! Auch dir frohe Festtage, einen guten Rutsch und ein spannendes und erfolgreiches 2023!

  2. Lieber Roger,
    Dir vielen Dank für Deine Mühe uns immer wieder Informationen aufzubereiten, die sich sehr kurzweilig lesen lassen.
    Ich wünsche Dir auch eine schöne Weihnachtszeit.

    Viele Grüße
    Dean

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: