Mit dem heute vorgestellten Redesign der Superocean-Kollektion beweist Breitling definitiv Mut zur Eigenständigkeit: Inspiriert vom Tauch-Chronographen Ref. 2005 aus den 60er- und 70er-Jahren setzt Breitling auf einen auffälligen Minutenzeiger mit viereckigem Endstück, gleichzeitig kommen auch das breite, mehrheitlich weisse Rehaut und die vergleichsweise schmale Lünette (hier mit einer Keramik-Einlage) wieder zum Einsatz.

Das Resultat? – Eine angenehm eigenständige, wohlproportionierte Uhr, die sich am Arm und im Wasser sehen lassen kann, zudem ist der Minutenzeiger für eine Taucheruhr überdurchschnittlich gut sichtbar.
„Das Aussehen der meisten Taucheruhren hat eine gewisse Ähnlichkeit, aber die ‚Slow Motion‘ hob sich immer von der Masse ab. Wir freuen uns sehr, unsere moderne Version dieses Klassikers vorzustellen, die brandneue Superocean.“
Georges Kern, CEO von Breitling

Hier abgebildet ist die auf 1’000 Stück limitierte Version für die Surf-Legende und Breitling-Botschafter Kelly Slater mit orangem Zifferblatt (Ref. A173751A1O1S1), weitere Modelle gibt’s hier. Erfreulich: die Lünetten-Skala ergänzt das Rehaut bei 15 und 45 Minuten, dafür stehen sich bei Nullstellung der Lünette zwei 30 bei 6 Uhr gegenüber.
Breitlling bietet die neue Superocean ab sofort in mehreren Farben und Grössen an: Am oberen Ende der neuen Kollektion steht die Superocean 46 mit 46 mm grossem Gehäuse und erneut einer bei 9 Uhr angebrachten Drehringsperre (Ref. A17378211B1S1, A17378211B1A1, A17378E71C1S1, A17378E71C1A1). Zwei Millimeter kleiner ist die mit einem schwarzen, blauen, türkisen oder grünen Zifferblatt erhältliche Superocean 44 (Ref. A17376211B1S1, A17376211B1A1, A17376211C1S1, A17376211C1A1, A17376211L2S1, A17376211L2A1, A17376A31L1S1, A17376A31L1A1). Dazu kommt eine Bronze-Version mit braunem Zifferblatt (Ref. N17376201Q1S1). Die 42 mm grosse Version kommt mit schwarzem, blauem oder weissem resp. silberfarbenem Zifferblatt (Ref. A17375211B1S1, A17375211B1A1, A17375E71C1S1, A17375E71C1A1, A17375E71G1S1, A17375E71G1A1), die Bi-Color-Version trägt die Referenz-Nummer U17375211B1S1. Auch bei der Superocean 42 gibt’s eine Bronze-Version, und zwar mit grünem Zifferblatt (Ref. N17375201L1S1). Ebenfalls in diese Gehäusegrösse reiht sich die hier gezeigte Kelly Slater Limited Edition (Ref. A173751A1O1S1) ein.

Den Abschluss macht die Superocean 36 mit türkisem, weissem oder orangem Zifferblatt (Ref. A17377211A1S1, A17377211A1A1, A17377211C1S1, A17377211C1A1, A17377211O1S1, A17377211O1A). Bei den Bändern steht Kautschuk oder vereinzelt Metall zur Verfügung, Werk ist in allen Fällen das B17. Preise starten bei CHF 4’450.00 resp. $4’600.00 und enden bei CHF 6’500.00 resp. $6’700.00, Breitlings erste Bronze-Uhr kostet CHF 5’350.00 (42 mm) respektive CHF 5’450.00 (46 mm).

Überraschend ist, dass mit der Superocean Heritage und Heritage ’57 nun alle Superoceans einen Retro-Charme haben, auch wenn das jüngste Familienmitglied mit 300 Meter Wasserdichtheit etwas performanter ausgelegt worden ist. Als Werk kommt das Breitling B17 (Basis Sellita SW 200) mit Chronometer-Zertifikat und rund 38 Stunden Gangreserve zum Einsatz. – In Kombination mit dem etwas schlichten Gehäuseboden allenfalls ein Minuspunkt für all jene, die in dieser Preisklasse auf ein moderneres Kaliber gehofft hatten (das B20 gibt’s mit der Superocean Heritage ab CHF 4’850.00). Dafür sind die Krone (mit den tiefen Rillen), das Gehäuse, die Zeiger und Indexe hervorragend verarbeitet.
Fazit: die neue Superocean wird aufgrund des Minutenzeigers unweigerlich polarisieren, und alleine schon dafür verdient Breitling Applaus. Der Marke ist das Kunststück geglückt, ein eigenständiges Design in die Gegenwart zu holen und eine Taucheruhr zu schaffen, die aus der Menge heraussticht, ohne dabei zu fremd zu wirken. Und wer auf den ersten Blick von der „Hornussen-Schindel“ irritiert ist: man gewöhnt sich erstaunlich schnell daran.
Die Superocean 42 Kelly Slater Limited Edition kostet CHF 4’900.00 und ist ab sofort in den Boutiquen der Marke verfügbar. Bilder (Grossansicht nach Klick):






Datenblatt
Hersteller: | Breitling |
Modell: | Superocean Kelly Slater Limited Edition (1’000 Stück) |
Ref.: | A173751A1O1S1 |
Lancierungsjahr: | 2022 |
Gehäuse: | Bis 300 Meter wasserdichtes Edelstahlgehäuse mit verschraubter Krone und verschraubtem Boden, einseitig rastende Lünette mit Keramik-Einlage. Saphirglas entspiegelt. Durchmesser: 42 mm, Höhe: 12,06 mm, Länge: 47,76 mm |
Werk: | B17 (Basis Sellita SW 200) mit Chronometer-Zertifikat und rund 38 Stunden Gangreserve |
Band: | Kautschukband mit Faltschliesse (mit Feinverstellung) |
Varianten: | (Superocean 42) Mit schwarzem Zifferblatt: Ref. A17375211B1S1 (mit Kautschukband), A17375211B1A1 mit Metallband. Mit blauem Zifferblatt: Ref. A17375E71C1S1 (Kautschukband), A17375E71C1A1 (Metallband), mit silberfarbenem Zifferblatt: Ref. A17375E71G1S1 (Kautschkukband), A17375E71G1A1 (Metallband), Preise liegen hier bei $4’650.00 respektive $4’850.00. Die Bi-Color-Version trägt die Referenz-Nummer U17375211B1S1 (mit Kautschukband) und kostet $6’700.00, die grüne Bronze-Uhr (Ref. N17375201L1S1) kostet mit Kautschukband $5’200.00. |
Preis: | CHF 4’750.00 / $4’900.00 |
Breitling: die Superocean kriegt Charakter. Das heißt nicht „kriegt“. Man schreibt erhält oder bekommt zum Beispiel.
Stimmt. Merci!