Mal nüchtern betrachtet: Die klassische Submariner Date (Ref. 126610LN) kostet, so man denn eine zugewiesen kriegt, aktuell CHF 8’700.00, was sie für den einen Grossteil der Interessenten automatisch zu einer Luxusuhr macht, während andere argumentieren werden, dass sie sich ihren Charakter als Tool-Watch dank der Historie und des Materials doch noch etwas bewahrt habe. Eindeutiger wird die Diskussion beim Schritt zu Edelmetall: Die Ref. 126618LN von Rolex kostet dann CHF 35’200.00, also etwas mehr als viermal so viel wie das Modell in Edelstahl, und dürfte nun definitiv in der Luxus-Ecke gelandet sein. Geht man der Einfachheit davon aus, dass für die Uhr (inkl. Band) 250 Gramm Gold verarbeitet wurden, wären das beim aktuellen Kurs rund CHF 13’700.00 nur fürs Material, somit bliebe zwischen den beiden Uhren ein Aufpreis von CHF 12’800.00, den man nicht mit der selben kaufmännischen Betrachtungsweise erklären kann. Muss man aber auch gar nicht, denn es handelt sich ja weiterhin um ein Produkt, das man eben nur bedingt rational erklären kann. – Gold mag zwar nicht schwieriger zu verarbeiten sein als Edelstahl, aber es ist unestritten edler, seltener und sendet damit automatisch ein ganz anderes Signal ans Umfeld.
Und dennoch: mit einem etwas kritischeren Blick auf sechs aktuelle Gold-Modelle (Liste siehe unten) lassen sich in der Kategorie ein paar interessante Beobachtungen machen:
- Mit Ausnahme von Blancpain setzen fast alle der unten aufgeführten Hersteller auf einen ähnlichen Multiplikations-Schlüssel: das Gold-Modell kostet in der Regel rund drei- bis viermal so viel wie die gleiche Uhr in Edelstahl, bei Blancpain aber ist der Faktor noch nicht mal zwei.
- Bei Panerai kostet die Goldtech-Umsetzung (mit einem höheren Anteil Kupfer) am Kautschukband nur CHF 4’700.00 weniger als die Submariner am massiven Goldband.
- Tudor hat es mit der neuen Ref. M79018V-0001 auch in der Gold-Kategorie geschafft, das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten – die Uhr ist insgesamt am günstigsten und bietet darüber hinhaus ein Inhouse-Werk.
Marke | Modell | Referenz | Werk | Durchmesser | Preis (CHF) | Link |
Omega | Seamaster Planet Ocean 600M Master Chronometer in Sedna-Gold (mit Lederband) | 215.63.44.21.03.001 | 8901 | 43,5 mm | 25’500.00 | Link |
Rolex | Submariner in Gelbgold (mit passendem Goldband) | 126618LB | 3235 | 41,0 mm | 35’200.00 | Link |
Oris | Aquis GMT Carysfort Reef Limited Edition (mit Lederband) | 01 798 7754 6185-Set | SW 330-1 | 43,5 mm | 17’900.00 | Link |
Blancpain | Fifty Fathoms Bathyscaphe in Sedna-Gold (mit Textilband) | 5000 36S40 O52A | 1315 | 43,0 mm | 23’500.00 | Link |
Panerai | Submersible Goldtech OroCarbo (mit Kautschukband) | PAM01070 | P.900 | 44,0 mm | 30’500.00 | Link |
Tudor | Black Bay 18K | M79018V-0001 | MT5400 | 39,0 mm | 16’000.00 | Link |