Die im Design des Ur-Modells von 1957 gehaltene Seamaster 300 Master Co-Axial Chronometer (die 2014 mit der Ref. 233.30.41.21.01.001 neu lanciert wurde) von Omega erhält im Jahr 2021 ein sanftes Make-over:

Die wichtigsten Änderungen umfassen ein insgesamt schlankeres Design, ein zweiteiliges Sandwich-Zifferblatt, einen Lollipop-Sekundenzeiger (vormals exklusiv bei der auf 7’007 Stück limitierten „Spectre“ James Bond-Edition Ref. 233.32.41.21.01.001 von 2015 eingesetzt), eine gehärtete Aluminium-Lünetteinlage und eine neue Krone.

Als Werk im Innern des 41 mm grossen und bis 300 Meter wasserdichten Gehäuses kommt das Kal. 8912 (ohne Datum) mit rund 60 Stunden Gangreserve zum Einsatz. Das Kaliber wird von METAS (Eidgenössisches Institut für Metrologie) als Master Chronometer zertifiziert und ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern von bis zu 15’000 Gauss.

Omega lanciert zu Beginn zwei Versionen der Uhr in Edelstahl, davon eine mit blauem (Ref. 234.30.41.21.03.001 und 234.32.41.21.03.001) oder schwarzem Zifferblatt (Ref. 234.30.41.21.01.001 resp. 234.32.41.21.01.001) und passendem Drehring-Inlay. Als Besonderheit wird’s auch ein Modell aus Bronze-Gold mit 14,4 mm Bauhöhe geben (Ref. 234.92.41.21.10.001), die beiden Edelstahlvarianten kommen auf 13,85 mm.

„This year’snew Seamaster 300 collection will also include a 41 mm model crafted from Omega’s exclusive Bronze Gold. The watch represents the very first Omega to be created in this patent-pending alloy.“
Omega SA
Während die Edelstahl-Modelle mit einer gehärteten Aluminium-Drehring-Einlage bestückt sind, gibt’s bei der Bronze-Gold-Version ein braunes Keramik-Inlay. Der Gold-Anteil des Gehäuses liegt laut Omega bei 37,5%, es kommt aber noch Palladium und Silber dazu, was insgesamt den Alterungsprozess verlangsamen soll. Apropos Alterung: laut Pressemitteilung ist das Zifferblatt aus „common bronze alloy (CuSn8) in order to offer a unique dark brown colour with a patina that was created after as special aging process had taken place.“ Bilder (Grossansicht nach Klick):
Der Listenpreis des aktuellen Basis-Modells (Ref. 233.30.41.21.01.001) liegt aktuell bei CHF 6’150.00. Preise für die neuen Versionen starten bei €6’100.00 (am Lederband) fürs Stahlband werden weitere €400.00 fällig. Die Bronze-Gold-Version kostet €11’500.00. In Schweizer Franken: CHF 6’150.00, CHF 6’450 und CHF 11’500.00. Auslieferung erfolgt im April, die Bronze-Version kommt im Juni.
Gleichzeitig mit diesen Modellen hat Omega auch noch eine ganz schwarze Seamaster 300 und eine Bi-Color Seamaster 300 präsentiert