Kaum ein anderer Uhrenhersteller ist bei der Pflege seiner Produktpalette in den letzten Jahrzehnten so konservativ vorgegangen wie Rolex. Nichtsdestotrotz hat die Marke mit der Krone seit 2003 in mindestens drei Fällen überraschend unkonventionelle Ansätze gezeigt, wovon zwei nachhaltig die Uhrenindustrie prägten (das 2007 eingeführte, farbige Saphirglas der Milgauss wäre der dritte Fall, der sich aber nicht im grösseren Stil etablieren konnte).
Trend 1: Grün bei Taucheruhren
Zum 50jährigen Bestehen der Submariner lancierte der Genfer Uhrengigant im Jahr 2003 ein Jubiläumsmodell mit grünem Drehring (Ref. 16610 LV). Grundsätzlich ein logischer Zug, handelt es sich doch dabei um eine der Hausfarben der Marke. Nichtsdestotrotz sorgte die ungewöhnlich progressive Haltung bei der Pflege des Klassikers natürlich umgehend für zahlreiche Diskussionen. Umgekehrt machte Rolex damit aber den Weg frei, grün als fixen Bestandteil der Kollektion anderer Uhrenhersteller zu etablieren.

Ganz unter dem Motto „Grün ist das neue Blau“ gibt es heute nur wenige Marken, die nicht auch eine grüne Uhr im Sortiment haben, erstaunlich viele davon mit Drehring. Dazu gehören bspw. die Oris Aquis Date (Ref. 01 733 7732 4157-07 8 21 05PEB), die Oris Sixty-Five (bspw. Ref. 01 733 7720 4057-07 8 21 18), die Rado Captain Cook Automatic (Ref. R32505313), Seiko Prospex Diver’s 200M (Ref. SPB105J1), Seiko Prospex Diver’s 200M (Ref. SPB103J1), Seiko Prospex Diver’s 300M (Ref. SLA019J1), die Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver (Ref. 15710ST.OO.A052CA.01), Certina DS Action Diver Powermatic 80 (Ref. C032.407.11.091.00) oder die Laventure Sous-Marine. Auch Panerai hat seit Juli vier weitere Referenzen mit grünem Zifferblatt im Angebot. Stellvertretend dafür:





Trend 2: „Gradient Blue“ Zifferblätter
Am 2. August 2014 enthüllte Rolex abseits der Baselworld eine zweite Variante der Sea-Dweller Deepsea. In Anlehnung an Camerons Rekordtauchgang vom 26. März 2012 wurde die nicht minder stark diskutierte Uhr u.a. mit einem sogenannten D-Blue Zifferblatt ausgestattet, das einen vertikalen Farbverlauf von blau zu dunkelblau aufwies (seit 2018 wird das 44 mm grosse Modell mit schlankeren Proportionen und Cal. 3235 als Ref. 126660 in der Kollektion geführt, der Listenpreis liegt aktuell bei CHF 12’000.00). Während Rolex selbstverständlich die Farbe Blau nicht erfunden hatte, stellte der Farbverlauf dennoch ein Novum dar:

Zwar findet man relativ selten eine ähnliche Umsetzung mit vertikalem Verlauf (bspw. bei der Seiko Prospex Diver’s 200M (Ref. SRPC91J1/K1), weitet man das Feld aber auf blaue Zifferblätter mit Farbverlauf aus, merkt man schnell, dass auch hier seit 2014 der eine oder andere Hersteller die ehemals eher in den 70er-Jahren verwendete Option wieder zum Leben erweckt hat. Dazu gehören im Taucheruhrenbereich bspw. die Oris Aquis Clipperton Limited Edition (Ref. 01 733 7730 4185-Set RS), die Tissot Seastar 1000 (Ref. T120.407.17.041.00), die Polaris Date (Ref. 9068681) oder die Seiko Prospex Diver’s 200M (Ref. SRPD11K1 oder SPB083J1):




