Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet das Jahr mit dem Launch der dritten Carl Brashear Edition (Ref. 01 401 7764 3185-Set), zeitgleich feiert damit auch die erste Ableitung des In-house-Kalibers 400 seine Premiere: das Oris Cal. 401 verfügt statt der zentralen Sekunde über eine kleine Sekunde bei 6 Uhr, die restlichen Daten bleiben unverändert zum Basiskaliber (5 Tage Gangreserve, bis zu 10 Jahre Garantie).

Die 40 mm grosse und bis 100 Meter wasserdichte Uhr verfügt wie ihre beide Vorgängerinnen über ein Bronze-Gehäuse mit Edelstahlboden, das Zifferblatt und das Marine Nationale Textilband (entstanden in Zusammenarbeit mit Erika op den Kelder) sind beide blau. Der Listenpreis liegt bei CHF 3’900.00 (resp. €3’700.00) in Deutschland), die Produktion ist auf 2’000 Exemplare limitiert. Ein Teil des Erlöses geht wiederum an die Carl Brashear Foundation, die von einem seiner Söhne, Phillip M. Brashear, geführt wird:
Our goal is to give back to society, especially the veterans, the afflicted, and the youth in the form of presentations and monetary awards. Carl Brashear showed the world that Racism, Illiteracy, Poverty, Physical Disability, and Substance Abuse cannot defeat the Human Spirit.
Carl Brashear Foundation
Carl M. Brashear war der erste afro-amerikanische Taucher der US Navy und – nach einem Tauchunfall im Jahr 1966 – auch der erste aktive Taucher der Navy mit einer Amputation (das Leben des U.S. Navy Master Diver war Vorlage für den Film „Men of Honor„). Passend dazu findet sich auf dem Gehäuseboden die Gravur seines Mottos „Es ist keine Sünde, hinzufallen. Aber es ist eine Sünde, nicht wieder aufzustehen“.
Das Datum der Lancierung hat übrigens Symbolcharakter: Carl Maxie Brashear wurde am 19. Januar 1931 geboren, somit wäre er heute 90 Jahre alt geworden (Brashear starb am 25. Juli 2006 an einem Herzfehler).
Oris Carl Brashear Automatic (2016) / Oris Carl Brashear Chronograph (2018)