Am Dienstag, 1. November 2022 fand im Muséee Rath vor geladenen Gästen die Eröffnung der diesjährigen Finalisten-Ausstellung des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) statt. Vom 2. bis 20. November 2022 können die 90 nominierten Uhren somit von der Öffentlichkeit in Genf besichtigt werden, zusätzlich können sich Interessierte auch gleich für den Workshop “Introduction to Watchmaking” und für eine Führung durch die Ausstellung anmelden (beides unter inscription@gphg.org).








In der Kategorie „Diver’s„ sind – wie bereits hier aufgeführt – folgende sechs Uhren im Rennen, darüberhinaus befindet sich in der Kategorie „Challenge„ noch die TAG Heuer Aquaracer Professional 200 Solargraph:







Eingereicht wurde in diesem Jahr die Rekordzahl von insgesamt 16 Taucheruhren, aufgeteilt in unterschiedliche Kategorien (Breitling, Doxa und TAG Heuer mit je zwei Modellen, Artya, Reservoir, Grand Seiko, Ligure, Tudor, Direnzo, Eza, Isotope, Oris und Seiko mit je einer Uhr). Unter dem Strich dürfte Grand Seiko mit dem Kodo Constant-force Tourbillon (Ref. SLGT003) in der Kategorie „Tourbillon“ vermutlich mehr Chancen haben, Tudor verfügt mit der Ranger (Ref. 79950) über einen nicht minder starken Kandidaten in der Kategorie „Challenge„, und TAG Heuer hat mit der Carrera Plasma Diamant d’Avant-Garde (Ref. CBN5A90.FC6540) einen Sprengkandidaten für die Kategorie „Jewellery„ am Start. In dieser Logik bleiben somit die Breitling Superocean und die Doxa Army im Rennen, falls noch jemand einen Tipp fürs Wettbüro braucht. :-)
Die Preisverleihung findet am 10. November 2022 in Genf im Théâtre du Léman statt, danach sind die Uhren noch vom 1. bis 4. Dezember bei Watches of Switzerland in New York zu sehen.