Die Bieler Uhrenmarke Doxa bringt nach der Ankündigung vom März letzten Jahres nun die Re-Edition der Doxa Army aus den späten 60er-Jahren zurück (Ref. 785.00.031.20) – zweifellos eines der exotischsten und damit gesuchteren Modelle der Marke, das im Umfeld eines Ausrüstungsvertrags für die Schweizer Kampftaucher entstanden ist (mehr darüber hier). Überraschend: Das 42,5 mm grosse Gehäuse ist erstmals aus schwarzer Keramik und bis 300 Meter wasserdicht. Und: Doxa hat sich für ein Zifferblatt mit leicht beigem Farbton entschieden.
„Die Doxa Army ist aufgrund ihrer historischen Verbindung zur Schweizer Armee und ihres ungewöhnlichen Designs seit vielen Jahren eines der bei Sammlern gefragtesten Vintage-Modelle der Marke Doxa. Ich freue mich sehr, dieses Kultmodell unserer Marke heute erstmals in seiner Reedition zu präsentieren, die dem Originaldesign treu bleibt und ihm doch mit seinem mattschwarzen Keramikgehäuse und dem COSC-zertifizierten Präzisionswerk einen Hauch moderner Optik und Leistung verleiht. Nach der offiziellen Ehrung der Taucher der Schweizer Armee durch die Schweizer Bundesrätin Viola Amherd vor 6 Monaten können wir nun nicht nur die Geburtsstunde unseres Ausnahmemodells vor über 50 Jahren feiern, sondern auch die hervorragende Zusammenarbeit mit unserem Partner ‚Watches of Switzerland‘.„
Jan Edöcs, CEO von Doxa
Beim Werk setzt Doxa auf das SW200 von Sellita, hier mit COSC-Zertifizierung.






Die Uhr kostet CHF 4’200.00 und ist in einer auf 100 Stück limitierten Auflage exklusiv bei Watches of Switzerland erhältlich. Mehr über die Doxa Sub für die Schweizer Kampftaucher gibt’s hier.
Technische Daten
Anbieter: | Doxa |
Modell: | Army |
Referenz: | 785.00.031.20 |
Lancierungsjahr: | 2022 |
Gehäuse: | Keramik mit 42,5 mm Durchmesser, Bauhöhe 11,95 mm, 300 Meter Wasserdichtheit, verschraubte Krone und Boden (beides Titan), einseitig drehbare Lünette, Saphirglas |
Werk: | Sellita SW200-1 mit COSC, 38 Stunden Gangreserve |
Band: | Kautschuk, zusätzlich NATO-Band |
Limitierung: | 100 Stück |
Preis: | CHF 4’200.00, EUR 4’200.00, USD 4’500.00 |
Mich überrascht das man Keramik als Gehäusematerial gewählt hat. Zum einen da es keinen historischen Anknüpfungspunkt gibt, zum anderen weil es relativ stossempfindlich sein dürfte. Die 1000m Quartz Tunas von SEIKO nutzen zwar auch Keramik, aber ja nur als äussere, auswechselbares Shroud um das one Piece TITANIUM Kerngehäuse herum. Erscheint mir cleverer.
Und der Preis von 4200 Euro ist doch für eine Uhr mit Selitta Werk, wenn auch klein limitiert auf 100 Stück, ziemlich stolz. Aber was soll’s, ist bereits ausverkauft und das sagt uns ja, das der Markt es hergibt.
Das Zifferblatt finde ich sehr gelungen und die leicht versenkte Krone auch.
Nach den für mich „neuesten“ Erkenntnissen, gibt es mit der Farbe schwarz nun doch einen historischen Anknüpfungspunkt. Macht also Sinn dieses Modell in schwarz zu lancieren.
Die Army war schon immer schwarz, hat das etwa jemand angezweifelt? 🤔
Dann bin ich nur schlecht informiert gewesen.
Ich hatte es so verstanden, dass die damals in den Handel gelangten Army Versionen alle unbeschichtete Gehäuse gehabt hätten.
Wie gesagt, über die Army ist grundsätzlich recht wenig bekannt. Ich habe bislang in der spärlichen Kommunikation zur Uhr in den 60er-/70er-Jahren ausschliesslich schwarze Modelle gesehen; insofern kann man zum heutigen Stand mindestens davon ausgehen, dass die Uhr primär mit geschwärztem Gehäuse auf den Markt gekommen ist, und die unbeschichteten Modelle a) entweder eine Folge der nicht ganz so guten Beschichtung waren, b) von Dritten von der Beschichtung befreit wurden oder c) durch Doxa als zweite Option nachgeschoben wurden. Ich tendiere eher zur offiziell ausschliesslich schwarzen Uhr. Siehe auch: Vintage Doxa Army