Watches and Wonders 2023: Die Diver
Ein erster Blick auf die an der Watches and Wonders gezeigten Taucheruhren-Neuheiten von 2023. Und ein erstes Fazit.
Den ganzen Artikel lesenEin erster Blick auf die an der Watches and Wonders gezeigten Taucheruhren-Neuheiten von 2023. Und ein erstes Fazit.
Den ganzen Artikel lesenAm Dienstag, 1. November 2022 fand im Muséee Rath vor geladenen Gästen die Eröffnung der diesjährigen Finalisten-Ausstellung des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) statt. Vom 2. bis 20. November 2022 können die 90 nominierten Uhren somit von der Öffentlichkeit in Genf besichtigt werden, zusätzlich können sich Interessierte auch gleich
Den ganzen Artikel lesenWohl zu früh gefreut: von den insgesamt 16 eingereichten Taucheruhren der Vor-Selektion haben es sieben in die nächse Runde geschafft; in der Kategorie „Diver’s“ sind noch folgende Modelle auf der Shortlist: Artya Depth Gauge Breitling Superocean 42 Bronze (Ref. N17375201L1S1) Doxa Army (Ref. 785.00.031.20) Grand Seiko Diver’s 200m SLGA015 Tudor
Den ganzen Artikel lesenDie erste Runde des diesjährigen GPHGs ist geschafft, insgesamt 8 Taucheruhren wurden in der Kategorie „Diver’s“ eingereicht, die da wären: Dazu kommen noch diese Modelle in anderen Kategorien: Unter dem Strich dürfte das die bislang grösste Zahl an Taucheruhren sein, die es beim GPHG soweit geschafft haben. Bei der Uhr
Den ganzen Artikel lesenEin kurzer Blick auf die an der Watches & Wonders 2022 (30. März bis 5. April) lancierten Taucheruhren, darunter Montblanc, TAG Heuer, Grand Seiko, Panerai und JLC.
Den ganzen Artikel lesenEin paar Eindrücke von der sechsten Ausgabe der WatchTime New York.
Den ganzen Artikel lesenBeide Uhren, die SBGH289 und SBGH291, werden vom Hi-Beat-Kaliber 9S85 angetrieben, kommen aber mit Edelstahl- oder Titangehäuse.
Den ganzen Artikel lesenDie neue Breitling Superocean 48 mit grünem Zifferblatt (Ref. V17369241L1S2) hat soeben in der Kategorie „Diver’s“ am Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) gewonnen. Die 48 mm grosse Uhr verfügt über ein Titangehäuse mit Drehringsperre, ist bis 300 Meter wasserdicht und wird von einem ETA 2824-2 angetrieben. Der Listenpreis liegt
Den ganzen Artikel lesenNicht nur in Amerika, sondern auch in der Schweiz wird gewählt: die Stimmen für die Gewinner-Uhren des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) 2020 sind mittlerweile abgegeben worden. Einschätzung: Seiko wird mit der SLA042 in der Kategorie „Iconic“ kaum gegen Portugieser und Laureato ankommen, ergo steigt die Chance, dass Grand
Den ganzen Artikel lesenZwar sind die meisten Uhrenhersteller in den letzten Wochen punkto Lancierungen etwas aus der Schockstarre erwacht, nichtsdestotrotz bleibt die Jagd nach den Neuheiten im Umfeld von Covid-19 schwierig, zumindest wenn der Anspruch besteht, dem Leser konsequent eigene Bilder und damit einhergehend auch eigene Eindrücke zu bieten. Die gute Nachricht ist,
Den ganzen Artikel lesenDie Corona-Pandemie hat heuer zwar eine internationale Ausstellungs-Roadshow des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) verunmöglicht, dafür erhalten Uhren-Fans in der Schweiz jetzt gleich mehrere Möglichkeiten, die 84 nominierten Uhren in echt zu sehen. Den Auftakt machte gestern Abend das Musée International d’Horlogerie (MIH), das vom 15. bis 18. Oktober die
Den ganzen Artikel lesenNachdem der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) im Jahr 2019 endlich eine eigene Kategorie für Taucheruhren eingeführt hatte (siehe Beitrag hier), gibt es dieses Jahr eine mittlerweile fast schon stattliche Anzahl Uhren mit Drehring zu sehen, die die erste Hürde genommen und damit auf der Shortlist des führenden Branchen-Awards
Den ganzen Artikel lesenIn den 60er-Jahren begannen zunehmend mehr Schweizer Hersteller (wie auch Seiko in Japan), auf die Entwicklung von High-Beat-Werken für Armbanduhren zu setzen. Die Idee dahinter: eine mechanische Armbanduhr mit 36’000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz) würde Kunden, gerade angesichts der in dieser Zeit langsam aufkommenden Quarz-Uhr, eine höhere Präzision und
Den ganzen Artikel lesenFür die Uhrenindustrie dürfte 2020 mit grosser Wahrscheinlichkeit als eines der schlechtesten Jahre in die Geschichtsbücher eingehen: Nach mehrwöchigem Produktionsstillstand sind die Exporte laut den jüngsten Zahlen der Federation of the Swiss watch industry FH im April um 81,3% eingebrochen, der Verband der Schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem sieht
Den ganzen Artikel lesenVom 30. November 2019 bis 31. Januar 2020 ist Seiko mit dem ersten deutschen Prospex Pop-Up Store in Berlin präsent. Spätestens mit diesem Schritt zeichnet sich ab, dass nach der 2017 angekündigten Loslösung von Grand Seiko nun mit Prospex die zweite Emanzipierung eines Brands des japanischen Unternehmens bevorsteht. Ähnliches lässt
Den ganzen Artikel lesenLetzte Woche fanden in London einerseits die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 statt, bei denen Seiko wiederum als offizieller Zeitmesser agierte (Seiko arbeitet mit dem internationalen Leichtathletikverband seit 1985 zusammen und hat bei über 150 Veranstaltungen insgesamt 24 Weltrekorde gemessen), andrerseits reiste Shuji Takahashi, President und COO der Seiko Watch Corporation an, um in Knightsbridge den
Den ganzen Artikel lesenDie Kollegen von Watchtime.net wollten wissen, was denn generell so von der Baselworld 2017 hängen geblieben sei: Bei den Taucheruhren waren das die Seamaster 57 und die Seiko SLA017J1, die’s ins generelle Fazit geschafft haben, beide wurden hier auch schon bei den Best-in-Show-Kandidaten gewürdigt.
Den ganzen Artikel lesenHeute gab Seiko an der Baselworld bekannt, „Grand Seiko“ ab sofort als unabhängige Marke zu behandeln, was sich für Endkonsumenten unter anderem darin zeigt, dass nur noch das GS-Logo auf dem Zifferblatt zu finden ist (neu bei 12 Uhr). Nebst den klassischeren Modellen wird damit auch die erste, rein mechanische
Den ganzen Artikel lesen