Von den an der Watches & Wonders lancierten neuen Aquaracer-Modellen von TAG Heuer ist die hier gezeigte Titan-Version mit grünem Zifferblatt (Ref. WBP208B.BF0631) sicher die auffälligste. Entsprechend macht es Sinn, diese Uhr noch etwas genauer zu beleuchten:
Die historische Vorlage aus den 70ern, und das moderne Vorbild von Bamford
TAG Heuer nutzt den aktuellen Relaunch auch gleich, um wieder stärker auf die eigene (und gar nicht so lange) Tradition mit Taucheruhren hinzuweisen: Erst um 1979 tauchte nämlich die Ref. 844 erstmals bei Heuer auf, wobei die Ref. 844-5 streng genommen die erste Taucheruhr mit TAG Heuer-Logo auf dem Zifferblatt war, nachdem das Unternehmen im 1985 mit der TAG-Gruppe (Techniques d’Avant Garde) fusioniert hatte. Die ersten Generationen der 844 wurden übrigens noch in Frankreich bei Georges Monnin produziert, erst spätere Modelle trugen dementsprechend auch das Swiss Made auf dem Zifferblatt.
An diese Modelle knüpft TAG Heuer mit der jüngsten Aquaracer wieder an, die auf 844 Stück limitierte WBP208C.FT6201 natürlich mit dem direktesten Bezug zur ersten Taucheruhr der Marke. Einen noch direkteren Bezug zum hier etwas detaillierter vorgestellten Modell mit Titangehäuse findet man aber eigentlich bei der im Jahr 2020 vorgestellen Bamford-Sonderedition (Ref. WAY208F.BF0638), die punkto Gehäuse-Material und -Finish klar die Vorlage für die WBP208B.BF0631 darstellt. Für die auf 1’500 Stück limitierte Bamford-Edition wurde Titan Grad 2 verwendet, der Listenpreis beträgt CHF 3’800.00, die aktuelle Serienversion mit grüner Lünette kostet da bereits CHF 4’100.00. – Im Vergleich dazu kostet die Pelagos von Tudor (bspw. Ref. M25600TB-0001) CHF 4’350.00, bietet aber noch ein Inhouse-Kaliber (MT5612) mit COSC und rund 70 Stunden Gangreserve.

Die Aquaracer punktet hier sicher bei der ausgewogenen, modernen Gestaltung und dem Strichschliff auf dem Drehring-Inlay. Dafür müssen bei der Exklusivität des verbauten Werks klar Abstriche gemacht werden. Und grösstes Thema dürfte die Beständigkeit des Gehäuse-Finishs sein.
Grundsätzlich aber hat das Redesign der Uhrenlinie gut getan. Die neue Verlängerung in der Schliesse ist praktisch, der eigenwillige (fiktive) Helm auf dem Gehäuseboden ist gewöhnungsbedürftig, die innenliegende Lupe immer noch Geschmacksache und der Preis sehr selbstbewusst. Andrerseits tritt die Uhr aber auch sehr selbstbewusst auf. Bilder: (Grossansicht nach Klick):
Datenblatt:
Hersteller: | TAG Heuer |
Modell: | Aquaracer |
Referenz: | WBP208B.BF0631 |
Lancierungsjahr: | 2021 |
Gehäuse & Band: | Sandgestrahltes Titangehäuse (Grad 2) mit 300 Meter Wasserdichtheit, verschraubte Krone, einseitig drehbare Lünette mit Keramik-Einlage, Saphirglas mit Lupe, Durchmesser: 43 mm. Titanband mit Faltschliesse und integrierter Verlängerung. |
Werk: | Calibre 5 (SW200-1) mit 38 Stunden Gangreserve |
Preis (2021): | CHF 4’100.00 |