Im September 2018 überraschte Ulysse Nardin mit einer weiteren Taucheruhr, die im Vergleich zu den kurz vorher lancierten Vorgänger-Modellen gleich doppelt reduziert war: einerseits das spürbar ruhigere Design, andrerseits die Wahl eines Basis-Werks von Sellita (SW300-1), das mit einer Silizium-Spirale ausgerüstet nun als UN-816 im Einsatz ist. Beim Durchmesser entschied man sich ebenfalls für ein etwas kleineres Format, die Uhr kommt mit 42 mm Edelstahlgehäuse, das bis 300 Meter wasserdicht bleibt. Dadurch konnte Ulysse Nardin den Preis auf $5’800.00 ansetzen, während der Diver Chronometer mit 44 mm Gehäuse und UN-118 Inhouse-Kaliber bei $7’900.00 liegt. Beide Modelle verfügen über die ungewöhnliche 0-Markierung bei 12 Uhr und bieten 5 Jahre Garantie.







Das 42-mm Modell kam ursprünglich in drei Ausführungen (schwarzes Zifferblatt, blaues Zifferblatt und blaues Gehäuse mit blauem Zifferblatt), derzeit werden aber nur noch die schwarze und blaue Zifferblattversion auf der Site aufgeführt. Bei den Bändern stehen Leder, Stahl und Textil zur Wahl, womit der Preis bis auf $6’500.00 gehen kann. Die hier gezeigte Ref. 8163-175/92 mit schwarzem Zifferblatt und Lederband kostet wie eingangs erwähnt $5’800.00.
Fazit: Wenn man mit den ungewöhnlichen Elementen (oder je nach Betrachtungsweise frischen Ideen) wie der Null auf dem Drehring und den Koordinaten auf dem Zifferblatt leben kann, bietet die Diver 42 mm eigentlich wenig Grund zur Kritik. Besonders positiv fällt das Zifferblatt auf, das eine beeindruckende Tiefenwirkung erzielt. Der grösste Kritikpunkt dürfte höchstens in der Positionierung zu finden sein: Der verständliche Wunsch nach neuen, jüngeren Käufern in Kombination mit der Aussage, dass die Linie „designed for the deep but just as much at home in the city“ sei, kratzt etwas an der Ernsthaftigkeit, die bei einer Uhr in dieser Preisklasse definitiv nicht fehl am Platz wäre.
Recht stimmig, aber für den Preis gibt es bei anderen Herstellern besseres und Wertstabileres. Schon eine Omega 300 Seamaster oder eine Oris Aquis Relief überzeugt mich mehr.