Hands-On: Panerai Submersible PAM00979

Die Panerai Submersible Marina Militare Carbotech (Ref. PAM00979) wurde 2019 am Salon International de la Haute Horlogerie Genève (SIHH) vorgestellt und verfügt über ein 47 mm grosses Gehäuse aus „Carbotech“, einem leichten Kunststoff auf Kohlefaserbasis, der erstmals 2015 bei einer Uhr von Panerai zum Einsatz gekommen war. Die wichtigsten weiteren Daten: Der Gehäuseboden ist aus beschichtetem Titan, das Zifferblatt aus Karbon, Zeiger und Indexe sind mit grauer Super-Luminova Leuchtmasse bestückt, die Lünette rastet in 60 Schritten. Im Innern des bis 300 Meter wasserdichten Gehäuses setzt die italienische Marke auf das P.9010 Kaliber mit 72 Stunden Gangreserve, der Listenpreis liegt bei CHF 19’100.00 resp. €18’900.00.

Im Vergleich zu den bisherigen Modellen der Submersible-Kollektion (notabene die einzigen Panerais mit einseitig drehbarer Taucherlünette), verfügt die PAM00979 über den neuen Zeigersatz, bei auch der skelettierte, innere Teil farblich akzentuiert ist – meiner Meinung eine massive Aufwertung gegenüber den Vorgängermodellen. Demgegenüber steht das im Vergleich zu Edelstahl spürbar leichtere Gehäusematerial, das zwar den Tragekomfort erhöht, aber dadurch nicht zwingend die Haptik einer knapp 20’000 Franken teuren Uhr bietet. Und bei allem Verständnis für die militärische Vergangenheit der Marke und den dazu hervorragend passenden Look der Uhr, die Inschrift auf dem Gehäuseboden und deren Begründung wirken in diesem Fall etwas arg bemüht: „Diese Uhr verdient die Bezeichnung Überlebensinstrument, die auf dem Gehäuseboden zusammen mit einer von den Kampfschwimmern der italienischen Marine inspirierten Darstellung auf Englisch („Survival Instrument“) eingraviert ist“. Ebenfalls wirkt das Datumsfenster insgesamt etwas grobschlächtig.

Nichtsdestotrotz: Blendet man den hohen Preis (und in meinem Fall das Datumsfenster) aus, handelt es sich bei der PAM00979 definitiv um eine gelungene Umsetzung der Submersible, die beweist, dass eine über 50jährige Form überraschend modern umgesetzt werden kann. Bilder (Grossansicht nach Klick):

2 Kommentare

  1. Bin ein Paneristi, aber nur wegen dem Material diesen Preis zu bezahlen bin ich nicht bereit. Stahl 316 ist genau so gut und sieht eh noch besser aus

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: