Sehr erfreulich: Eterna bringt die Super KonTiki aus 1973 in einer limitierten Heritage-Auflage (1973 Stück) wieder zurück ans Handgelenk. Zu welchem Preis, bleibt momentan noch offen, aber es geistert die Zahl 2’175 Euro durchs Web.

Unabhängig davon gehört diese Neuigkeit schon jetzt zu den Highlights des Messejahrgangs 2010, auch wenn der erste Eindruck vor Ort nicht ganz so berauschend war wie ich mir das erhofft hatte. Der Durchmesser beträgt 44mm, das Gehäuse hält bis 200m Tiefe aus. Im Innern kommt ein ETA 2824-A2 zum Einsatz.
Hallo Roger!
„Unabhängig davon gehört diese Neuigkeit schon jetzt zu den Highlights des Messejahrgangs 2010“
100% Zustimmung!
Seit einiger Zeit schleiche ich schon um die Breitling SOH rum…
Aber die 46er ist mir zu groß und bei der 38er gefällt mir die kleine Sekunde nicht.
Da kommt die KonTiki wie gerufen.
Hoffe auf mehr Details zur Eterna hier auf DiW.
„auch wenn der erste Eindruck vor Ort nicht ganz so berauschend war wie ich mir das erhofft hatte“
Kannst du diese Aussage etwas verdeutlichen!
Liebe Grüße!
Die Uhr ist dem Original wirklich enorm nahe; was einerseits positiv, andererseits auch ein bisserl schade ist – die Bandschliesse bspw hätte man problemlos verbessern können; und es fehl(t)en am ausgestellten Modell so Kleinigkeiten wie Kronengravur; die Uhr ist dann halt einfach voll durchpoliert.
Danke für die Rückmeldung!
Kann es kaum abwarten, bis ich die Uhr mal beim Konzi „live“ sehen kann -angeblich kommt sie erst im Oktober.
Liebe Grüße!
2824-2 – der alte Trecker, was für eine Entäuschung! Ein 2892-2 wäre schon wünschenswert gewesen, möglichst sogar mit COSC-Zertifikat.
ist die denn prinzipiell COSC-fähig? hab auf manchen post das so schon gelesen…
Hab nun auch endlich meine! Seriennummer 1111! Kölle Alaaf!
Ich hab sie die letzten 3 Jahre im Visier gehabt, diverse Bilder im Internet gesehen, in einem Schaufenster auf der Bahnhofstraße in Zuerich vor 1-2 Jahren mal „halblive“ gesehen und war sehr angetan. Jetzt hab ich sie seit gestern wirklich live und auf den ersten Blick war ich etwas enttäuscht. Ein bisschen wie als würde ein toller Schuss auf einmal am Morgen neben Dir im Bett ungeschminkt liegen. Dann siehst Du die kleinen Unzulänglichkeiten eben. Die Schliesse wirkt wirklich ein bisschen billig. Da hab ich aus China schon besseres gesehen. Deutlich! Die Lünetteneinlage, Alu vermutlich ist auch kein Highlight, welches positiv erwähnenswerte ist. Die Lünettenrasterung klingt recht blechern, ist aber sehr präzise. Rastet exakt auf der 12, was man ja leider bei vielen Seiko Uhren nicht immer hat, aber man gut und gerne auch bei einer 200 Dollar Uhr erwartet, aber bei einer Eterna auf jeden Fall. Da enttäuscht sie auf keinen Fall.
Zurück zur Liebe. Jetzt trage ich die Kontiki 1973 seit gestern, eben hatten wir den ersten gemeinsamen Kaffee zusammen nach dem aufstehen und siehe da….es ist doch Liebe :-)) Wer ist schon perfekt? Ich nicht, die Kontiki nicht, aber Ihre positiven Seiten überwiegen für mich und sie ist schön nah dran am Original. Ich glaub ich werd noch viel Spässken haben mit ihr. Für den Sommer bekommt sie nen Natoband oder was Hübsches von Isofrane zum anziehen und dann gehen ich mit ihr in der Ostsee baden.
Herzliche Gratulation! Und dann noch so eine Seriennummer, wow… ich schleiche ebenfalls immer wieder mal um die Uhr rum, grad vor drei Wochen wieder eine anprobiert… ich find‘ die Uhr grossartig, bin aber noch nicht an den Punkt gekommen, an dem ich dann auch zugeschlagen habe… Band und die Schliesse ist übrigens identisch zur alten Ploprof, insofern darf die Ausführung eher als original-getreu denn billig bezeichnet werden… :-)
Wünsche viel Freude! Liebe Grüsse
Hoi Roger!
Ich denke das ich da vielleicht etwas massiver gearbeitetes als Schließe erwartet habe, so wie das heute oft üblich ist. Wenn die Schließe ähnlich wie die alte Proplofschliesse ist, dann ist das wohl im besseren Sinne dem Vintage Style, sprich dem damaligen Standard, und nicht zuletzt den heutigen Herstellkosten geschuldet denk ich. Aber damit passt es ja zur Aussage, dass die Uhr sehr dicht am Original ist. Mal bei Gelegenheit im Internet nach Originalbildern stöbern :-). Die 1111 hat übrigens ein wenig Hartnäckigkeit erfordert ;-). Aber war am Ende erfolgreich glücklicherweise.
Heute Abend kam übrigens eine sehr sehenswerte Doku im ZDF über Thor Heyerdals Pacific Überquerung mit der KonTiki. Mit vielen eingeblendeten Spielszenen der letzten Verfilmung von vor ca. 1-2 Jahren. Irre was er geleistet hat!
Viele Grüße
Marco
Das hättest Du auch zu Recht erwartet. Aber es ist in der Tat schwierig, zwischen dem alten Ploprof-Band und dem aktuellen Band der KonTiki einen Unterschied zu finden. Insofern vermute ich mal, dass es sich um den selben Zulieferer handelt. Liebe Grüsse und viel Freude an der Uhr!
Danke Roger, hab ich grad täglich!
Hallo
Ich zähle mich auch zu den besitzern dieser uhr. Leider hat sich beim motorradfahren die lünette verabschiedet. Habt ihr eine ahnung, wo ich einen ersatz erhalten könnte? Bei eterna habe ich angefragt, doch dort gibt es momentan keinen ersatz.
Cheers
Ist natürlich schon bedenklich, wenn Eterna für ein solches Modell bereits keine Ersatzteile mehr hat. Option 1: Suchabo bei eBay, Option 2: eine getragene als Ersatzteilspender suchen. Beides nicht befriedigend, aber leider sind Lünetten in der Regel die neuralgischen Punkte.