1967: „Tick-Tack-Test“ im Tauchmagazin Poseidon
Vier Taucheruhren wurden in den 60er-Jahren vor Kuba im Praxiseinsatz getestet, darunter auch die Spezimatik aus der damaligen DDR.
Den ganzen Artikel lesenVier Taucheruhren wurden in den 60er-Jahren vor Kuba im Praxiseinsatz getestet, darunter auch die Spezimatik aus der damaligen DDR.
Den ganzen Artikel lesenCharles von Büren, der Besitzer der gleichnamigen Uhrenfabrik und Gründer von Squale, trieb in den 60er- und 70er-Jahren die Diversifikation eines der bedeutendsten Tauchzentren der Schweiz mit voran, um der Uhrenindustrie standardisierte Tests von Taucheruhren anbieten zu können. Das Resultat: das Centre de Recherches et d’Essais Dynamiques d’Etanchéité (CREDE), das
Den ganzen Artikel lesenKeine Frage, Bronze als Gehäusematerial hat sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zum veritablen Trend In der Uhrenindustrie gemausert, nachdem nach Trendsetter Panerai (2011/2012) mittlerweile selbst Marken wie IWC, Montblanc und Zenith entsprechende Uhrenmodelle im Angebot haben. Nichtsdestotrotz bleibt die zum Teil sehr unterschiedliche Patina nicht jedermanns Sache, und
Den ganzen Artikel lesenUm die Grenchner Traditionsmarke Eterna ist es seit dem Abschied von der Baselworld eher still geworden. Umso erfreulicher das Lebenszeichen an die Sammler: Von der 2017 präsentierten KonTiki mit Inhouse-Werk (siehe hier) gibt’s laut Montres de Luxe nun eine auf 300 Stück limitierte Version mit 44 mm Bronze-Gehäuse, grünem Blatt und
Den ganzen Artikel lesenDie 2017er Ausgabe der Baselworld wäre somit Geschichte, und obschon die Messe spürbar weniger Besucher und Aussteller als auch schon hatte, neue Uhren mit Drehring gab’s weiterhin genügend zu sehen. Obschon „neu“ in diesem Kontext eher ein gewagter Begriff ist, berücksichtigt man, wie häufig sich die Hersteller für ihre Neuheiten
Den ganzen Artikel lesenSchon kurz vor der Messe kündigte Eterna bereits die Neuauflage der ersten Generation der KonTiki-Taucheruhr an, die als Besonderheit mit einem gebürstetem Bronze-Gehäuse und einer Dekompressions-Lünette ausgestattet wurde. Die Uhr ist auf 300 Stück limitiert, 44 mm gross und bis 200 Meter wasserdicht, der Gehäuseboden ist aus Stahl und mit Sichtglas
Den ganzen Artikel lesenDie beiden Neuheiten (blau: Ref. 7770.41.89.1718 und schwarz: Ref. 7770.41.49.1382) sind im Rahmen der Baselworld-Berichterstattung ja schon mal näher vorgestellt worden (siehe Beitrag hier), jetzt gibt’s noch ein paar anständigere Bilder der (Vorserien-)Version mit schwarzem Zifferblatt (Bild-Galerie am Schluss): Interessanterweise konnte ich mich mit der 2015 lancierten Dreizeigeruhr der Reihe (siehe
Den ganzen Artikel lesenIn rund zwei Wochen startet in Basel bekanntlich die weltgrösste Messe für Uhren und Schmuck (17. bis 24. März 2016). Ein paar Neuheiten wurden bereits offiziell vorgestellt, andere inoffiziell geleakt und mittlerweile auch wieder entfernt. Zu den erst genannten gehört Eternas neuer KonTiki Chronograph, der auf den Pressebildern vor allem in
Den ganzen Artikel lesenDerzeit liegt in der Omega Boutique an der Bahnhofstrasse Zürich eine der auf acht Stück limitierten Planet Oceans (siehe Beitrag hier) aus dem Jahr 2014, sollte grad jemand auf der Suche sein… :-) Und auch sonst ist Zürichs Einkaufsmeile derzeit gut bestückt, wenn es um Neuheiten geht: Einzig die neue
Den ganzen Artikel lesenWir dürfen uns auf eine Rückkehr der Super KonTiki von Eterna mit angepasster Gehäuseform freuen: Gleich vier Versionen gehen an den Start, eine auf 888 Stück limitierte Variante kommt im geschwärzten Gehäuse mit orange-gelben Akzenten (Ref. 1273.43.41.1365) – insgesamt attraktiv, aber etwas willkürlich in der Farbwahl. Entsprechend interessant(er) sind somit die drei anderen
Den ganzen Artikel lesenBi-Color – wer hätte das gedacht – scheint in homöopathischen Dosen ja langsam wieder salonfähig zu werden. Insofern erforderte der Griff zur oben abgebildeten Eterna KonTiki 200m etwas weniger Mut, um die diesjährigen Festtagsgrüsse bildhaft zu untermalen. Überraschend war indes die Anzahl an E-Mails, die diese eher unscheinbare Uhr erneut
Den ganzen Artikel lesenHerzlichen Dank für die Treue im 2012, schöne Weihnachten und manche Uhrenbox unter dem Tannenbaum!
Den ganzen Artikel lesen© Ocean7 Nachdem man in der Vergangenheit ja auch bei Ocean7 schon einschlägige Erfahrungen mit dem Revival historischer Modelle gesammelt hat, geht das Unternehmen mit der LM-3 unbeirrt den Weg der “Hommage” weiter: Die Ähnlichkeit der LM-3 zur KonTiki ist nicht nur offensichtlich, sondern auch angesichts der 2010 lancierten Heritage-Edition
Den ganzen Artikel lesenDie Omega Seamaster 1200 Ploprof in der Version mit schwarzem Kautschukband (224.32.55.21.01.001) und die Eterna KonTiki Diver, ebenfalls mit schwarzem Kautschukband (1594.41.40.1154) sind beides Uhren, die eher im extremen Taucheruhrenbereich positioniert worden sind: Nicht nur, was den eher kompromisslosen Look betrifft, sondern vor allem, was die Konstruktion dahinter betrifft: Beide
Den ganzen Artikel lesenEine der kürzlich in Basel gezeigten Neuheiten, die mancherorts eher für Stirnrunzeln gesorgt hat, ist die P’6780 Diver von Porsche Design. Denn: © Eterna Bei der Tochtermarke Eterna wurde mit der KonTiki Diver (Ref. 1594.41.40.1154) schliesslich schon im Jahr 2005 eine Taucheruhr mit aufklappbarem Gehäuse in Basel präsentiert (siehe Abbildung
Den ganzen Artikel lesenMit dem gestrigen Ausklingen der Baselworld 2010 wird’s auch hier Zeit für ein etwas facettenreicheres Fazit: Persönlich betrachtet waren unter den gezeigten/gesehen Neuheiten überraschend wenig wirklich begeisternde Uhren dabei; und wenn das Remake einer KonTiki aus 1973 für mich als eine der schöneren Neuheiten hervorgeht, kann man das kaum als
Den ganzen Artikel lesenSehr erfreulich: Eterna bringt die Super KonTiki aus 1973 in einer limitierten Heritage-Auflage (1973 Stück) wieder zurück ans Handgelenk. Zu welchem Preis, bleibt momentan noch offen, aber es geistert die Zahl 2’175 Euro durchs Web. Unabhängig davon gehört diese Neuigkeit schon jetzt zu den Highlights des Messejahrgangs 2010, auch wenn
Den ganzen Artikel lesenMittlerweile lässt sich auch an den Schaufenstern der Juweliere und Uhrenhändler an der Zürcher Bahnhofstrasse relativ eindrücklich beobachten, was sich in den vergangenen Monaten auf der Nachfrage-Seite getan hat: Mit der massiven Verschlechterung der Konsumentenstimmung gibt es derzeit praktisch auch kein (Taucher-)Uhren-Angebot, das man nicht sofort aus den Schaufenstern der
Den ganzen Artikel lesenZur 100. Ausgabe hat es sich Chronos wohl offenbar zum Ziel gesetzt, es niemandem recht zu machen: Mit dem Versuch, die „100 besten Uhren von 100 verschiedenen Herstellern“ in Ausgabe 2/09 aufzulisten, dürfte man nämlich unmittelbar diejenigen provozieren, die auf so manchen Klassiker wie z.B. die Speedmaster, Reverso, Pasha, Da
Den ganzen Artikel lesenDiesen Monat lohnt sich der Gang zum Kiosk ganz besonders, wenn man sich für Taucheruhren interessiert: Chronos 5-2008 vergleicht auf den Seiten 68 bis 75 die schwarzen Varianten von Doxa (Sub 5000T) und Bell & Ross (BR02) und bringt dabei Erstaunliches an die Oberfläche, wenn es um Werke und Beschichtung
Den ganzen Artikel lesenDen vermutlich ersten „Proof of Ownership“ im Web zur neuen KonTiki gibt’s aus Schweden zu vermelden: Link
Den ganzen Artikel lesenNachdem wir ja nun seit ein paar Monaten wissen, dass es die Uhr tatsächlich käuflich zu erwerben gibt (siehe hier), hier noch ein paar Real-Aufnahmen: Link
Den ganzen Artikel lesenWenn wir schon von Neuheiten sprechen, die vermisst werden: Die vor ein paar Jahren als Konzept vorgestellte KonTiki Diver von Eterna (Ref. 1594.41.40.1154), war in den letzten zwei Jahren zwar in fast jedem Fachmagazin, aber noch in keiner Auslage. Schade eigentlich. Andrerseits bleibt so jedem interessierten Käufer mehr Zeit, die
Den ganzen Artikel lesenOK, ich hab die Neuheiten von Breitling, Doxa, Stowa, Schaumburg und Co. in Basel zwar nicht vor die Linse gekriegt, dafür aber andere Objekte. Beispielsweise Verpackungen. Ein paar der wenigen, die ausgestellt waren, sind besonders aufgefallen. Zum Beispiel: – Oris‘ Helm für den neuen Carlos Coste Chronographen hat zwar wenig
Den ganzen Artikel lesenEs gibt sie halt doch noch, die glücklichen Zufälle: Eine Eterna KonTiki, ungetragen, noch mit Schutzfolie und Tag zu einem Preis, der ungefähr drei besseren Swatch entspricht. Was will man da noch mehr? OK, die Lupe müsste nicht sein.
Den ganzen Artikel lesen