Das uhrmacherische Äquivalent zum legendären Big Mac Index wäre mit einer Rolex Submariner natürlich perfekt besetzt, aber der aktuelle Beitrag hat weniger mit Kaufkraft denn mit der Preisgestaltung einer Marke zu tun. Und hier fällt der japanische Uhrenhersteller Citizen im grenzüberschreitenden Kaufverkehr immer wieder auf: Die blaue Fujitsubo (Ref. NB6021-68L), hier eingehend vorgestellt, kostet in Deutschland beispielsweise €749.00, in England £795.00, in Dubai AED5219.00, in Ungarn HUF293’900.00, in Singapur SGD 1’299.00, in den USA 995.00 und in der Schweiz CHF 795.00. Rechnet man das der Einfachheit halber alles auf Euro um, zeigt das eine doch recht beeindruckende Spanne von 749.00 (DE) bis 1’295.00 (UAE).

Im Maximalfall stellt das also eine theoretische Differenz von 546.00 Euro zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland dar. – Theoretisch, weil der Vergleich an sich natürlich nicht mögliche Währungs-Differenzen beim Einkauf (bspw. des Importeurs in Yen), lokale Unterschiede bei der Verpackung, schwankende Bereitschaft für Rabatte (in den USA wurde die Uhr vom Hersteller kürzlich von $995.00 auf $796.00 reduziert, wäre also mit umgerechnet €726.00 am günstigsten) usw. reflektiert, man also allenfalls in Dubai immer noch einen besseren Deal finden könnte, auch wenn der offizielle Listenpreis auf dem Papier etwas Anderes suggeriert. Nichtsdestotrotz bestätigt die Auflistung, dass man als Kunde in der Schweiz oder Deutschland nicht nur gefühlt von einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis bei offiziellen Kanälen von Citizen profitiert, sondern tatsächlich auch im internationalen Vergleich recht gut dasteht. – Wer also noch nach einer Rechtfertigung für den Kauf einer weiteren Uhr gesucht hat, voilà.
Mehr über die Fujitsubo von Citizen gibt’s hier.
tolle uhr … ich habe die alte original ( mit 16 gekauft ) und auch die neue mit dem titangehäuse
meiner meinung nach bekommt man ein — für mich —- interessantes design ,, zum fairen preis ,,