Die vor rund einem Jahr lancierte Aquaracer Professional 200 von TAG Heuer hat Zuwachs gekriegt: da wäre einerseits einmal die Ref. WBP2115.BA0627 mit 40 mm grossem Edelstahlgehäuse und grünem „dégradé“ Zifferblatt. Andrerseits ergänzt die Schweizer Uhrenmarke die Kollektion nach Titan (Solargraph) u.a. auch noch um zwei Varianten aus Gold, und zwar wahlweise mit einem massiven Gelbgold-Gehäuse (3N) und blauem Zifferblatt (Ref. WBP5152.FT6210), oder mit Rotgold-Gehäuse (5N) und schwarzem Zifferblatt (Ref. WBP5150.FT6199); bei beiden Uhren ist der Gehäuseboden (also der schwarze Ring um das Sichtglas aus Saphir) aus Titan (Grade 2) mit schwarzer DLC-Beschichtung, die Krone und die Faltschliesse dürften ebenfalls so umgesetzt worden sein.
Neues Gehäusematerial und Uhrwerk für die Aquaracer
Für die meisten Leser dürfte vermutlich das Innenleben der „ultimativen Uhr für Entdecker“ am interessantesten sein: das neue Calibre TH31-00 feiert nämlich seinen Einstand in der CHF 18’000.00 teuren Aquaracer:

Das mechanische Werk mit automatischem Aufzug ist von der COSC-zertifiziert und bietet 80 Stunden Gangreserve bei Vollaufzug; es wurde laut TAG Heuer gemeinsam mit der Manufacture AMT SA (einem im Oktober 2021 gegründeten Ableger von Sellita für höherpreisige Werke, unter anderem das CFB 1973 für Carl F. Bucherer) entwickelt und dürfte in Zukunft – und vor allem mit schrittweiser Erhöhung der Produktionskapazität – vermutlich noch häufiger bei Uhren der Marke zu sehen sein. Insofern ist die Wahl eines Massivgold-Gehäuses durchaus strategisch zu sehen, da so die Nachfrage unweigerlich in homöopathischeren Dosen zu bedienen sein wird. Anders bei diesen Neuheiten:
Aquaracer in Bi-Color mit Sellita SW 200-1

Das selbe Farbschema – also Gelb- resp. Rotgold mit blauem oder schwarzem Zifferblatt – findet sich auch in der neuen Bi-Color-Option wieder: die Ref. WBP2150.FT6210 kommt also mit blauem Zifferblatt und Gelbgold-Inlay (sowie Krone), die WBP2151.FT6199 bringt wiederum beides in Rotgold. Sowohl die Schliesse (ebenfalls mit verstellbarem Verlängerungsglied) und das Gehäuse dieser beiden Uhren sind weiterhin aus Edelstahl, wodurch der Listenpreis bei je CHF 4’950.00 liegt (zum Vergleich: die vor einem Jahr lancierten Edelstahlversionen der Aquaracer Professional 200 kosten mit Stahlband aktuell CHF 2’800.00). Hinter dem massiven Gehäuseboden mit Windrose-Motif setzt TAG Heuer aber weiterhin auf das Calibre 5 (Sellita SW 200-1) mit 38 Stunden Gangreserve.
Bilder der vier 40 mm grossen Neuheiten mit Gelb- oder Rotgold (Grossansicht nach Klick):










Lust auf mehr? – Zusätzliche Infos zur Aquaracer Professional 200 (2022) gibt’s hier, mehr über die 3 mm grössere und bis 300 Meter wasserdichte Aquaracer Professional 300 (2021) gibt’s hier, und mehr über das vor einem Jahr lancierte Spitzenmodell der Reihe, die 45 mm grosse Aquaracer Professional 1000 „Superdiver“ aus Titan (2022), gibt’s hier.