Watches & Wonders 2023: Die Diver

Nachdem die beiden neuen Iced Sea Divers von Montblanc, die Black Bay-Zugänge von Tudor und die Riviera Azur von Baume et Mercier gestern bereits ausführlicher vorgestellt werden konnten, ist es jetzt Zeit für weitere Neuheiten mit Drehring, die an der Watches and Wonders 2023 zu sehen (respektive fotografieren) waren (die Liste ist selbstverständlich nicht abschliessend und wird in den kommenden Tagen – wo immer möglich – noch erweitert):

  • Das bis 300 Meter wasserdichte Bronze-Gehäuse der neuen BR 03-92 Diver White Bronze (Ref. BR0392-D-WH-BR/SCA) von Bell & Ross wurde für 2023 erstmals mit einem perlweissen Zifferblatt kombiniert. Die 42 mm grosse Uhr ist auf 999 Stück limitiert und für CHF 4’500.00 verfügbar, Werk ist das BR-CAL.302 (Sellita SW 300).
  • Die vermutlich ungewöhnlichste Taucheruhren-Neuheit stammt heuer von Chanel: die J12 Cybernetic (Ref. H7988, 3599594199506) kommt mit einem „verpixelten“ weissen Motiv auf einem schwarz lackierten Zifferblatt und einem treppenförmigen Keramik-Gehäuse (das aber lediglich bis 50 Meter wasserdicht ist). Das 38 mm grosse Modell kostet CHF 13’450.00 und wird vom 12.1-Werk (Kenissi) ganz analog angetrieben.
  • Grand Seiko bringt mit der SLGA023 “Ushio” eine in der Hausfarbe der japanischen Marke umgesetzte Version der bis 200 Meter wasserdichten Taucheruhr in die Evolution 9 Collection, Werk ist das 9RA5 (Spring Drive) mit 120 Stunden Gangreserve. Preislich müsste die knapp 44 mm grosse Uhr bei €12’300.00 liegen.
  • Zwar nicht per se eine Watches and Wonders-Neuheit, aber Jaeger-LeCoultre hat mit der Polaris Date (Ref. Q906868J) vor Kurzem eine neue, blaue Zifferblatt-Variante der bis 200 Meter wasserdichten Taucheruhr vorgestellt. Durchmesser ist 42 mm, Werk das Cal. 899, preislich liegt die Uhr bei CHF 10’100.00. In die selbe Kategorie gehört auch die aktuelle Polaris Mariner Memovox (Ref. Q903818J) mit Weckerwerk, hier liegt der Preis bei mittlerweile CHF 19’200.00.
  • Oris bringt innerhalb der Aquis-Kollektion die 41,5 mm grosse Aquis Date Diamonds (mit Kautschukband Ref. 01 733 7766 4998-07 4 22 68FC, mit Edelstahlband Ref. 01 733 7766 4998-07 8 22 05PEB). Die Preise starten bei CHF 5’200.00, Werk ist das Oris 733 (Sellita SW 200-1). Das 43,5 mm grosse Modell mit dem Cal. 400 (und damit 120 Stunden Gangreserve) kriegt eine grüne Version (mit Stahlband Ref. 01 400 7763 4157-07 8 24 09PEB, mit Kautschukband Ref. 01 400 7763 4157-07 4 24 74EB), die Preise liegen bei CHF 3’400.00 und 3’500.00.
  • Selbstverständlich hatte die 50 mm grosse und bis 11’000 Meter wasserdichte Sea-Dweller „Deepsea Challenge“ von Rolex (Ref. 126067) schon im Herbst 2022 ihre Premiere, aber nachdem das erste Modell der Marke in Titan nun hier in Genf zum ersten Mal auch für die Allgemeinheit zur Schau gestellt wird, darf sie der Vollständigkeit auf dieser Liste nicht fehlen. Listenpreis ist CHF 24’800.00, Werk das 3230.
  • TAG Heuer ergänzt die Aquaracer-Kollektion um mehrere Luxus-Modelle mit Edelmetall, hier gezeigt werden die 40 mm grosse Professional 200 mit Gelbgold-Gehäuse (Ref. WBP5152.FT6210), die mit dem neuen TH31-00 (80 Stunden Gangreserve) ausgestattet wurde und für CHF 18’000.00 in den Handel kommt, und die Ref. WBP2151.FT6199 mit einem Lünetteneinsatz aus Rotgold (CHF 4’950.00), Werk ist hier aber weiterhin das Calibre 5 Automatik (Sellita SW 200-1).

Für ein Fazit ist es sicher noch etwas zu früh (und die eine oder andere Uhr wurde sicher noch nicht gesichtet), aber: Wie auch schon in den letzten Jahrzehnten zu beobachten, zählt die Watches and Wonders (resp. deren Vorgängerin, der SIHH) traditionell nicht zu den heissesten Kandidaten für Taucheruhren-Lancierungen, dafür ist die Markenauswahl tendenziell zu Haute Horlogerie-lastig. Entsprechend gehören die neue Black Bay 54 und die rote 41 und die SLGA023 von Grand Seiko sicher ganz weit oben auf die Favoriten-Liste, und die Riviera Azur von Baume et Mercier punktet mit eigenständiger Optik; JLC und Rolex können ebenfalls beide lobend erwähnt werden, hatten aber nicht hier in Genf ihr offizielles Debüt. Interessant ist dafür das neue Dreizeiger-Kaliber von TAG Heuer (TH31-00), und vor allem, wie es in den kommenden Monaten und Jahre in die reguläre Kollektion integriert werden wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: