Die bereits dritte Umsetzung der bis 500 Meter wasserdichten Taucheruhr kommt mit einem blauen Zifferblatt mit Sonnenschliff und orangen Akzenten auf Minutenzeiger und Zifferblatt. Zudem bestehen das Band und die Verpackung der DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy (Ref. C037.407.18.040.10) aus umweltfreundlichen Materialien. Und: Ein „Teil des Erlöses“ kommt laut Certina der gleichnamigen Organisation und ihrer Arbeit zugute:
„Seit Juli 2017 ist Certina Partner der Sea Turtle Conservancy (STC) […] Mit Stolz unterstützt die Marke die Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsziele der in Florida ansässigen Organisation, die sich seit 1959 für den Erhalt der Meeresschildkröte einsetzt.“
Certina
Die neue DS Super PH500M Sea Turtle Conservancy kostet wie ihr Schwestermodell CHF 860.00 und ist ab Mai 2022 bei offiziellen Certina Händlern weltweit erhältlich. Bilder (Grossansicht nach Klick):




Technische Daten
Marke und Modell: | Certina DS Super PH500M „Sea Turtle Conservancy“ |
Referenz: | C037.407.18.040.10 |
Einführung: | 2022 |
Werk: | Powermatic 80.611 mit Nivachron-Spirale und 80 Stunden Gangreserve |
Gehäuse: | Edelstahl, bis 500 Meter wasserdicht, verschraubte Krone und Boden, einseitig rastender Drehring mit Aluminium-Inlay (nur bei gleichzeitigem Herunterdrücken bedienbar), einseitig entspiegeltes Saphirglas |
Abmessungen: | Ø 43.00 mm, Länge 48.00 mm, Höhe 14.95 mm, Gewicht 106 g (mit NATO-Band), Bandanstossbreite 20 mm |
Band: | Blaues NATO-Band mit Dornschliesse |
Varianten: | Ref. C037.407.17.280.10 mit orangem Zifferblatt (VDST Special Edition), Ref. C037.407.18.050.00 mit schwarzem Zifferblatt |
Garantie: | 2 Jahre |
Preis: | CHF 860.00 (2022) |
Mehr über das Modell gibt’s hier.
Ein Nato-Band bei diesem Preis- da fällt mir nichts mehr zu ein. Und wer benötigt eigentlich 80 Stunden Gangdauer? Noch so ein Schmarrn.
Was spricht gegen ein hochwertiges Nato-Band und eine erstklassige Gangreserve, die kaum eine andere Taucheruhr aufbringt?
Merci für den Kommentar. Der Vollständigkeit halber: die zahlreichen Modelle der Certina DS Action Diver, Rado Captain Cook, Tissot Seastar, Mido Ocean Star und Hamilton Khaki Navy Scuba Kollektionen sind allesamt mit dem Powermatic 80 bestückt, somit gibt es eine recht stattliche Zahl Uhren (alle mit ähnlich gutem P-/L-Verhältnis) aus dem selben Konzern, die ebenfalls 80 Stunden Gangreserve bieten. Und Seiko hat mit dem 6R35 mittlerweile auch 70 Stunden Gangreserve.
Beim starken Powermatic 80 von ETA gibt es zwei Qualitäten: Powermatic 80.111 (Certina PH 200M und bei Tissot) und 80.611. In der Regel setzt Certina auf die elaboriertere Version 80.611, die keine Kunststoffteile enthält.
Unter anderem hier zu sehen: https://diveintowatches.com/2022/03/02/revisited-certina-ds-super-ph500m
Danke für den Kommentar. Bei den Uhren von Certina habe ich bislang kein Problem mit dem Preis-/Leistungsverhältnis feststellen können, im Gegenteil (die schwarze PH500M ist bei mir quasi im persönlichen Langzeittest). Das NATO-Band ist sicher Geschmackssache (und macht die Uhr wie bereits erähnt noch etwas höher), ist aber gut verarbeitet. Die Gangdauer des Powermatic? – Die Industrie ist in den letzten Jahren dazu übergegangen, die „Wochenend-Regel“ bei den Werken zu befolgen; man legt die Uhr am Freitag-Abend hin, am Montag-Morgen läuft sie immer noch. Mit den 38 Stunden des Vorgängers wäre das nicht gegangen. Ob man’s braucht? – Eine individuelle Entscheidung, meine ich. Ich trage meine Uhren immer konstant.
Grossartige neue DS Super PH500M „STC“ von Certina, die in allen Aspekten überzeugt. Gratulation!
Danke für die tollen Informationen. Bei den neuen ETA-Werken, nicht magnetisierbar, tolle Feinregulierung ohne Rücker, sind die Gangwerte BEEINDRUCKEND. Certina, Longines, Tissot, Hamilton verschonen uns auch mit Bullshit und sagen „ETA“. Den Bullshit von anderen – „Werk basierend auf…“ halte ich nicht aus, die schleifen nur die Gravuren von Eta, Sellita & Co raus, Lasern ihre Buchstaben in den Rotor und fertig.