Kurz vor Weihnachten hat Edox einen Volltreffer gelandet: mit der Neuauflage der Hydro-Sub aus dem Jahr 1965 bringt die Schweizer Uhrenmarke punkto Finish und Optik eine attraktive Taucheruhr in drei Ausführungen auf den Markt. Alle drei sind auf je 500 Exemplare limitiert und Chronometer-zertifiziert.

Die hier gezeigte Version mit blauem Zifferblatt und Drehring (Ref. 80128-3BUM-BUIO) dürfte dabei Liebhabern des Originals am besten entsprechen, während die schwarze, mit „vintage Lume“ bestückte, Ref. 80128-3NBM-NIB Freunden von Vintage-Design zusagen dürfte. Stilistisch etwas aus der Reihe tanzt allenfalls die 60 Franken teurere, geschwärzte 80128-37NJM-NIJ mit PVD-Gehäuse und -Band sowie knallgelben Akzenten.
Zwar wurde bei allen drei Modellen die Wasserdichtheit von damals 500 Meter auf aktuell 300 Meter reduziert, dafür verfügt die neue Hydro-Sub jetzt über ein Saphirglas (2,5 mm) und ein farblich passendes Keramik-Inlay.

Funktionale Abzüge müsste es theoretisch für die fehlende Leuchtmarkierung auf dem gravierten Drehring und dem Sekundenzeiger geben. Umgekehrt ist dafür das Risiko, dass in ferner Zukunft Leuchtmasse aus dem Drehring bröselt, nicht vorhanden. Und der Sekundenzeiger hat ja schon beim Original nicht geleuchtet.
Es bleibt somit einzig ein etwas arg gut sitzender, respektive schwergängiger Drehring (120 Klicks) und eine fehlende Tauchverlängerung bei der Doppelfaltschliesse zu erwähnen. Dazu kommt die etwas pragmatische Limitierungs-Gravur “one out of 500” auf dem Gehäuseboden und – einzig bei der schwarz-gelben Umsetzung – die weisse Datumsscheibe. Dafür ist das Finish und die Haptik durchs Band auf hohem Niveau, womit der Listenpreis von CHF 1’790.00 nicht übertrieben ist. Zudem kommt das verbaute SW 200-1 von Sellita mit einem Chronometer-Zertifikat (bleibt aber natürlich ein wenig exklusives Werk für Sammler, die hier nach Abwechslung gesucht haben).
Nichtsdestotrotz: in der Gruppe der legitimen Retro-Taucheruhren unterhalb der Preisgrenze von CHF 2’000.00 steigt die neue Edox Hydro-Sub aus dem Stand weit oben ein. Und das ist, angesichts der Konkurrenz in Form von Uhren wie der Doxa Sub 300 (CHF 1’890.00), durchaus beachtlich. Thematisch am nächsten kommt ihr vermutlich die CHF 860.00 teure DS Super PH500M von Certina (C037.407.18.050.00), die aber punkto Verarbeitung in einer anderen Liga spielt (dafür mehr Wasserdichtheit und ein etwas modernes Kaliber bietet). Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):
Technische Daten
Anbieter: | Edox |
Modell: | Hydro-Sub |
Referenz: | 80128-3BUM-BUIO |
Lancierungsjahr: | 2021 |
Gehäuse: | 42 mm grosses und 13 mm hohes Edelstahlgehäuse mit Schraubkrone und massivem Boden, Oberfläche abwechselnd poliert und satiniert; 300 Meter Wasserdichtheit, Saphirglas, einseitig drehbare Lünette (120 Klicks) mit Keramik-Inlay, Gewicht: 153 Gramm (inkl. Stahlband mit allen Gliedern) |
Werk: | Edox Calibre 80 / Sellita SW 200-1 mit Chronometer-Zertifikat; Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige, 38 Stunden Gangreserve. |
Band: | Edelstahlband mit Stiften, Doppelfaltschliesse |
Varianten: | mit schwarzem Zifferblatt (80128-3NBM-NIB), mit PVD-Gehäuse (80128-37NJM-NIJ) |
Preis (2021): | CHF 1’790.00 |
Ich kann diese limitierten Serien diverser Hersteller nicht mehr ernst nehmen und werde sie auch nie kaufen. Es gibt genügend unlimitierte Top Produkte namhafter Hersteller die wesentlich authentischer und besser sind.
Richtig! Die Flut an limitierten Serien ist nichts anderes als ein neuer Trick, um mehr zu verkaufen. Zumindest versuchen. Alle wissen das. Ich kaufe so etwas auch nicht!
Ganz neu sind limitierte Serien jetzt aber auch nicht mehr. Und manchmal geht dabei vergessen, dass sich hinter mancher „limitierter“ Auflage ganz einfach nur die reguläre Jahresproduktion befindet. Aber ja, ich kann den Unmut verstehen und bin dem Thema hier mal etwas auf den Pelz gerückt: https://diveintowatches.com/articles/limited-problems/
Kurzes Fazit nach 48h am Arm (in genau dieser Farbvariante): Ein richtig gut gelungenes Modell. Bequem zu tragen, gut ablesbar (auch dank des prima AR), und eine fürs Auge interessante Mischung aus glänzenden und matten Flächen. Außerdem COSC-konform mit etwa +3 Sekunden am Arm pro 24h. Einziger Kritikpunkt wäre dass die Stifte der vom Juwelier entnommenen Bandglieder bereits unbenutzbar verformt sind. Da muss ich für die Zukunft von Edox gleich Ersatz bekommen… Auch wenn ich kein unbedingter Fan geschraubter Bände bin, wäre das hier vielleicht eine bedenkenswerte Alternative gewesen.
Glückwunsch zum Neuzugang!