Hands-On: Doxa Sub 200 C-Graph

An der Baselworld 2019 hatte Doxa erstmals die Sub 200 gezeigt, eine klassisch gestaltete Taucheruhr mit überraschend tiefem Preis, aber ausnahmsweise ohne historischer Vorlage aus den eigenen Reihen. Entsprechend absehbar war der Entscheid der Marke, davon abgeleitet eine Chronographen-Variante zu lancieren. Der Ende 2020 vorgestellte Sub 200 C-Graph „ist in 6 Zifferblattfarben erhältlich und bietet die Option eines Ton-in-Ton-Kautschukbandes oder eines Stahlarmbandes“. Mit dem Stahlarmband in Reiskorn-Optik (Beads of rice, oder BOR) kostet die bis 200 Meter wasserdichte Uhr CHF 2’690.00, am Kautschukband sinkt der Preis auf CHF 2’650.00. Als Werk setzt Doxa auf das Sellita SW510 ohne Datum.

Mit 200 Meter Wasserdichtheit und 17,25 mm baut die C-Graph vergleichsweise hoch.

Bei den sechs Zifferblättern stehen wie schon bei der Sub 300T orange (Professional, Ref. 798.10.351.10), schwarz (Sharkhunter, Ref. 798.10.101.10), silber (Searambler, Ref. 798.10.021.10), blau (Caribbean, Ref. 798.10.201.10), gelb (Divingstar, Ref. 798.10.361.10) und neu auch türkis (Aquamarine, Ref. 798.10.241.10) zur Wahl, hier abgebildet sind eine bereits getragene Professional mit Stahlband (Ref. 798.10.351.10) und eine ungetragene Aquamarine am Kautschukband (Ref. 798.10.241.25).

Aus dem Schatten der Sub

Doxa ist nicht die erste Uhrenmarke, die vom Endkunden praktisch auf ein Modell reduziert wird. Während also einerseits ein Topseller wie die Sub 300 ein Segen ist, verhindert er andrerseits die Evolution und Verbreiterung der Kollektion – bestehende Kunden und Sammler verlangen nach der Ikone, die Marke indes nach Wachstum. Inwieweit die Sub 200 in der Lage ist, dieses Dilemma zu lösen, wird bekanntlich erst die Zeit zeigen. Überraschend ist sicher, dass Doxa mit der Sub 200 in der Taucheruhren-Thematik geblieben ist, und sich bspw. nicht im Segelsport oder der Luftfahrt umgesehen hat. Bei der Chronographen-Umsetzung kommt dazu, dass mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Höhe von 17,25 mm schon recht kräftigte Handgelenke erforderlich sind.

Mit 45 mm Durchmesser und 17,25 mm Höhe ist die Uhr entsprechend präsent am Arm, glücklicherweise sind die Bandanstösse aber recht kompakt geblieben.

Fazit: Insgesamt wirkt die Uhr am Arm und in der Hand gut (vor allem die Caribbean, Sharkhunter und Professional überzeugen farblich), die seitlich sehr hoch bauenden Bandanstösse sind indes etwas ungewohnt, die Drücker gehen etwas unter, und die Zeiger wirken im Vergleich zum Durchmesser recht kurz. Zudem sind in den letzten Monaten auch ein paar ähnlich positionierte Tauch-Chronographen auf den Markt gekommen, die teils massentauglichere Dimensionen und tiefere Preise aufweisen. Nicht zu letzt dürfte aber mit der (teureren) Sub 200 T-Graph vermutlich die grösste Konkurrenz aus den eigenen Reihen kommen. Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):

Datenblatt

Marke:Doxa
Modell:Sub 200 C-Graph
Referenz:798.10.241.25
Lancierungsjahr:2020
Gehäuse:Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Boden, Schraubkrone, Saphirglas. Gehäuse-Durchmesser: 45 mm, Höhe: 17,25 mm. Wasserdichtheit: 200 Meter. Einseitig drehbare Lünette.
Band und Schliesse:Kautschuk (20 mm), Edelstahl-Dornschliesse
Werk:Sellita SW510
Varianten:Insgesamt 6 Zifferblattfarben (Professional, Ref. 798.10.351.10, Sharkhunter, Ref. 798.10.101.10, Searambler, Ref. 798.10.021.10, Caribbean, Ref. 798.10.201.10, Divingstar, Ref. 798.10.361.10, Aquamarine, Ref. 798.10.241.10), wahlweise mit Stahl- oder Kautschukband.
Preis (2021)CHF 2’650.00

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: