Hands-On: Glashütte Original SeaQ Bicolor

Nebst zwei neuen Versionen bei der kleineren SeaQ Automatik hat Glashütte Original im 2020 bekanntlich auch bei den Modellen mit Panoramadatum nachgelegt: die SeaQ Panoramadatum Bicolor mit grauem Zifferblatt (Ref. 1-36-13-04-91-34) und – mit CHF 24’500.00 teuerste Version mit Rotgold-Gehäuse und schwarzem Zifferblatt – die Ref. 1-36-13-03-90-33, erweitern die Spezialist-Kollektion ab sofort nach oben.

Ein graues Zifferblatt mit Sonnenschliff, ein Grossdatum, dass auch vom 1. bis 9. immer zwei Ziffern zeigt und goldene Zeiger, Indexe, Krone und Lünette.

Im Unterschied zum regulären Modell mit Edelstahlgehäuse kommt die SeaQ Panoramadatum Bicolor mit einer verschraubten Krone aus Rotgold, die Lünette ist ebenfalls aus Edelmetall. Farblich abgestimmt sind zudem die Indexe und Zeiger, die hier ebenfalls aus Gold sind und mit dem etwas helleren grauen Zifferblatt mit Sonnenschliff gut harmonieren. Das schwarze Lünetteninlay ist wie gehabt aus Keramik.

Beide Saphirgläser der SeaQ sind gewölbt, von der Rückseite her ist das In-House-Kaliber 36-13 zu sehen.

Glashütte Original verwendet für das traditionell bei 5 Uhr platzierte Grossdatum (im Unterschied zu A. Lange & Söhne mit einer „0“ auf dem inneren Ring) das eigene Kal. 36-13 mit rund 100 Stunden Gangreserve. Die Glashütter Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff, das Regulierungssystem, die Siliziumspirale und die 21-Karat-Gold-Schwungmasse lassen sich dank gewölbtem Sichtglasboden bei der Arbeit bewundern. Wie schon bei den Vorgänger-Modellen aus Edelstahl sind 43,2 mm Gehäuse-Durchmesser nicht für jedes Handgelenk geeignet, der Tragekomfort ist indes gegeben, nicht zuletzt dank des gewölbten Bodens und der kompakten Bandanstösse.

Nachdem seit Einführung der Linie im 2019 bereits mehrere SeaQ-Modelle hier ausführlich vorgestellt (und teilweise sogar unter der Wasseroberfläche getestet) wurden, fällt auch das Urteil bei der Bicolor-Umsetzung sehr ähnlich aus: Eine hervorragend verarbeitete Uhr für Liebhaber von Glashütter Uhren, deren Wirkung man unbedingt in Natura sehen muss, bevor man ein Urteil fällt. – Das Zifferblatt in Kombination mit dem gewölbten Saphirglas, die Haptik und Verarbeitung von Gehäuse und Werk sind auf Top-Niveau. Und während Bicolor-Uhren nicht jedermanns Sache sind, hat Glashütte Original hier auch gleich den Beweis erbracht, dass man das Thema geschmackvoll und mit genügend Abgrenzung zum Basismodell hinbekommt. Hinzu kommt bei diesem Modell einzig die Frage, ob man den doch recht heftigen Aufpreis von CHF 3’500.00 zur Edelstahl-Version allenfalls nicht lieber in ein Stahlband für selbiges investieren möchte. Und damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):

Technische Daten

Hersteller: Glashütte Original
Modell:SeaQ Bicolor
Referenz:1-36-13-04-91-34
Gehäuse:Bis 300 Meter wasserdichtes Edelstahlgehäuse mit verschraubter Krone und Sichtglasboden, Saphirglas, Keramik-Lünette, Krone und Lünette aus Rotgold, Abmessungen: Ø 43,20 mm, Bauhöhe 15,65 mm
Werk:39-11 mit rund 100 Stunden Gangreserve
Band: Graues Textilband (21 mm Anstoss), Dornschliesse (alternativ auch mit Kautschukband erhältlich)
Versionen:Edelstahl mit blauem oder schwarzem Zifferblatt (wahlweise mit Stahl- oder Textilband), Massivgold mit schwarzem Zifferblatt
Preis:ab CHF 14’500.00 (2021)

Mehr zur SeaQ Panoramadatum gibt’s hier: Hands-On / Im Taucheinsatz

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: