Hands-On: Sinn U50

Sinn Spezialuhren GmbH führt in diesem Jahr eine verkleinerte Version der populären Taucheruhr „aus hochfestem, seewasserbeständigem deutschen U-Boot-Stahl“ ein. Aufgrund der auf 500 Meter (= 50 bar) halbierten Druckfestigkeit heisst die mit 41 mm immer noch grosse Uhr jetzt konsequenterweise U50. Ein erster Eindruck des Ende April lancierten uhrmacherischen „Kleinst-U-Boots“ der deutschen Marke (die 37 mm grosse U200 ist ja schliesslich nicht mehr in der Kollektion zu finden):

Die U50 SDR mit 41 mm Durchmesser am Kautschukband

Von der U50 gibt es zum Start eine Zifferblatt-Option, aber unterschiedliche Gehäuse- und Band-Konfigurationen (siehe auch Übersicht weiter unten): das klassische Modell mit schwarzem Zifferblatt und Stahlgehäuse (Ref. 1050.010) ist auf Wunsch auch mit durchgehender Tegiment-Beschichtung für erhöhte Kratzfestigkeit erhältlich (Ref. 1050.030). Ebenfalls gibt es schon zum Start die Option „SDR“ mit schwarzer Lünette (Ref. 1050.040), und auch hier steht auf Wunsch eine Tegiment-Beschichtung fürs Gehäuse zur Auswahl (Ref. 1050.050). Wer für seine Uhr noch mehr Stealth Look will, kriegt mit der U50 S (Ref. 1050.020) schlussendlich eine komplett schwarze Ausführung mit „Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund“ (PVD). Ebenfalls ist in dieser Ausführung ein passend geschwärztes Stahlband verfügbar, dafür steigt der Preis dann auf maximal €2’680.00.

Die wichtigsten Eckdaten

Die U50 kommt mit einem Gehäusedurchmesser von 41 mm, die Gehäusehöhe ist mit 11,15 mm erstaunlich flach (die bis 1’000 Meter wasserdichte, 44 mm grosse U1 misst 14,7 mm, die U2 mit 2’000 Meter Wasserdichtheit und zweiter Zeitzone gar 15,5 mm), was in erster Linie dank der auf 500 Meter reduzierten Wasserdichtheit erreicht wurde. Das Gewicht ist mit 74 Gramm (ohne Band) ebenfalls recht leicht, der Bandanstoss misst 20 mm (statt 22 mm wie bei der U1 und U2).

Im direkten Vergleich mit der U1 (links) ist die U50 3,55 mm flacher.

Beim Werk setzt Sinn auf das SW300-1 von Sellita. Das 3,6 mm hohe Automatik-Kaliber ist vergleichbar mit dem ETA 2892 und bietet rund 42 Stunden Gangreserve (die U1 verwendet das mit 4,6 mm etwas höhere Gegenstück des ETA 2824, das SW 200-1 mit rund 38 Stunden Gangreserve).

Hohe Alltagstauglichkeit ohne Kompromisse

Während die U1 mit 44 mm nicht nur auf Papier gross wirkt, führt vor allem das reduzierte, funktionale Design von Zifferblatt und Zeiger und die farblich (meist) identisch zum Gehäuse ausgeführte Lünette zu einem mehr als markanten Auftritt am Arm. Hier bietet die etwas kleinere (etwas, weil 41 mm schliesslich immer noch dem Durchmesser bspw. einer Omega Seamaster 300 Master Co-Axial entspricht) vor allem auch dank der flacheren Bauweise eine ideale Alternative: die ebenso sportliche wie robuste Uhr dürfte zu fast jeder Gelegenheit passen, die nicht nach einem Anzug verlangt. Oder mit anderen Worten: die U50 dürfte auf einen Schlag für eine grosse Zielgruppe attraktiv sein, und im Prinzip bleibt nun höchstens noch das weiterhin eigenständige Zeiger-Design als Ausrede. Mit 500 Meter Wasserdichtheit und dem üblichen Angebot an Sinn-typischen Innovationen und Konfigurationen hat sich zudem nichts am Wesen des mustergültigen „Einsatzzeitmessers“ geändert. Andrerseits sind Preise ab €1’990.00 auch bei der U50 nicht mehr ganz so nahe an dem, was man sich vom Direktvetrieb ursprünglich erhofft hatte, zumal das Angebot an Taucheruhren in diesem Segment nicht kleiner geworden ist.

Das Gehäuse der U50 ist aus seewasserbeständigem Edelstahl, der ebenfalls für die deutschen 212 U-Boote verwendet wird.

Unter dem Strich gibt es auch an der U50 von Sinn wenig zu kritisieren: hohe Verarbeitungsqualität und Funktionalität gepaart mit dem für die deutsche Marke typischen, reduzierten Design, jetzt auch für praktisch jedes Handgelenk und jede Situation. Oder um ein anderes deutsches Unternehmen zu zitieren: „handlichpraktischgut„. Bilder (Grossansicht nach Klick):

Verfügbare Varianten der U50

ModellReferenz-NummerBeschriebPreis (€)
U501050.010Edelstahlgehäuse perlgestrahlt, Lünette tegimentiertab 1’990.00
U50 Tegiment1050.030Gehäuse und Lünette beide tegimentiertab 2’240.00
U50 SDR1050.040Gehäuse perlgestahlt, Lünette tegimentiert und schwarz beschichtet (PVD)ab 2’060.00
U50 SDR Tegiment1050.050Gehäuse und geschwärzte Lünette beide tegimentiertab 2’310.00
U50 S1050.020Gehäuse und Drehring vollständig mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrundab 2’340.00

Mehr über die U-Baureihe von Sinn gibt’s hier.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: