Die deutsche Marke erweitert 2019 ihr Sortiment um eine Modellfamilie, die ans Design der ersten Taucheruhr aus dem Jahr 1969 (Spezimatic Typ RP TS 200) angelehnt ist:

Die neue Kollektion besteht aus einem auf 69 Stück limitierten Sondermodell „SeaQ 1969“ mit grünlicher Leuchtmasse auf den Zeigern, sowie einem regulären Automatik-Modell mit leicht anderem Zifferblatt-Aufdruck und einfarbiger Leuchtmasse auf Zeigern und Zifferblatt. Der Gehäuseboden der 200 Meter wasserdichten Uhr ist dank einem zusätzlichen Ring (ähnlich Blancpain) perfekt ausgerichtet. Im Innern der 39 mm grossen und bis 200 Meter wasserdichten Uhr tickt das hauseigene Kaliber 39-11. Am Kautschukband kostet die unlimitierte SeaQ EUR 8’500.00 (Ref. 1-39-11-01-80-06), mit Stahlband (Ref. 1-39-11-06-80-70) EUR 9,700.00. Die auf 69 Stück limitierte SeaQ 1969 (Ref. 1-39-11-01-80-33) kostet EUR 8’800.00.





Damit zur nächsten Neuheit: Die 43,5 mm grosse SeaQ Panoramadatum wird vom Kal. 36-13 angetrieben, das dank (gewölbtem) Sichtglasboden aus Saphier zu sehen ist. Zwei Zifferblattfarben stehen zur Wahl, schwarz und blau, bei den Bändern gibt’s Kautschuk, Stahl und Textil. Die Ref. 1-36-13-01-80-08 bspw. mit schwarzem Blatt, grauem Band und Dornschliesse kostet EUR 11’000.00, für die Faltschliesse werden weitere 300 Euro fällig, mit Stahlband steigt der Preis jeweils auf 12’200.00. Die Lünetteneinlage ist in allen Fällen aus Keramik.





Erster Eindruck: ein sportlicheres Modell hat der Marke definitiv gefehlt, und vor allem die grössere Version mit Panorama-Datum überzeugt sofort am Handgelenk. Die beiden gewölbten Gläser wie auch die Verarbeitung insgesamt sind überdurchschnittlich, zumindest der historische Bezug zur Vorgängerin ist gegeben, zwischen 1969 und 2019 liegen aber preislich und qualitativ Welten.
Unter dem Strich wird vermutlich vor allem der markante Minutenzeiger darüber entscheiden, ob und wie schnell sich die Uhrenfamilie am Markt etablieren kann, und vielleicht wäre hier ein generell etwas freierer Umgang mit der Historie angebracht gewesen (Minutenzeiger ohne Dreieck, dafür länger). Die Original-Zeigerform mit Pfeilspitze hätte so exklusiv für die 69 Stück der SeaQ 69 verwendet werden können.
Schade, daß die Datumsposition so vom Original abweicht.