Von wegen Bikini-Figur – die in diesem Jahr einhundertjährige Marke lancierte kürzlich ein neues Modell der Ocean Star Diver mit dreifach höherer Wasserdichtheit und grösserem Gehäuse:

Ebenfalls scheint die Krone und Lünettenbeschriftung etwas markanter geworden zu sein, und die Tages-/Datumsanzeige wurde auf das Datum reduziert. Die neu dreieckigen Indexe bei 3 und 9 Uhr passen noch nicht so recht ins Bild, dafür stehen der Uhr die durchgängig mit Leuchtmasse befüllten Zeiger gut.
Das bis 600 Meter wasserdichte Edelstahl-Gehäuse ist (im Vergleich zur 200 Meter wasserdichten Day-Date Version mit dem Powermatic Kaliber 80) von 42.5 mm auf 43.5 mm Durchmesser und von 11.75 mm Bauhöhe auf 14.05 mm gewachsen. Als Antrieb kommt die Chronometer-zertifizierte Version des Powermatic 80 mit 80 Stunden Gangreserve und Silizium-Spirale zum Einsatz (erkennbar am „Si“ auf dem Zifferblatt) – das Werk ist eine Weiterentwicklung des 2824-2 von ETA und auch als C07.111 bekannt, steht aber derzeit nur den Konzernmitgliedern der Swatch Group zur Verfügung.

Besonders interessant: der Drehring lässt sich nur bei gleichzeitigem Herunterdrücken bewegen (ähnlich IWC GST Aquatimer). Bei 9 Uhr ist zudem ein integriertes Heliumventil zu finden (und in der Aussparung darüber die Feder der Drehringsperre):

Auf die prominente Bezeichnung des Ventils hätte gerne verzichten können. Mido kündigt zwei Varianten der Uhr an, eine mit blauem Zifferblatt (abgebildet) und massivem Stahlband (Ref. M026.608.11.041.0) und eine mit schwarzem Zifferblatt, Kautschukband und schwarz beschichtetem Gehäuse (Ref. M026.608.37.051.00), beide mit einem Listenpreis von CHF 1’590.00.
Bilder:









