Baselworld 2017: Eterna KonTiki Diver 200

Schon kurz vor der Messe kündigte Eterna bereits die Neuauflage der ersten Generation der KonTiki-Taucheruhr an, die als Besonderheit mit einem gebürstetem Bronze-Gehäuse und einer Dekompressions-Lünette ausgestattet wurde.

Die Uhr ist auf 300 Stück limitiert, 44 mm gross und bis 200 Meter wasserdicht, der Gehäuseboden ist aus Stahl und mit Sichtglas bestückt. Als Werk kommt das hauseigene 3902 zum Einsatz:

Neu dazu kommen nun aber auch drei unlimitierte Modelle im poliertem Edelstahlgehäuse, wahlweise mit Kautschuk- oder Stahlband. Die Bauhöhe fällt bei diesen Modellen etwas flacher aus, da man beim Werk auf das Sellita SW 200-1 griff; zusätzlich gibt’s damit einen massiven Stahlboden und ein Datumsfenster bei 4 Uhr.

Bilder:

Die Version mit hellem, komplett nachleuchtenden Blatt kommt als einzige mit einer Stahleinlage in der Lünette, bei den drei anderen Modellen ist die Einlage jeweils aus Keramik.

Die Preise starten bei CHF 1’890.00 für die Edelstahluhr mit Kautschukband, resp. CHF 1’990.00 mit Stahlband. Die Bronze-Uhr liegt bei CHF 2’890.00. Auslieferung sollte im Sommer (vermutlich September) erfolgen.

Damit zur häufigsten Frage: Zur Funktion der heutzutage selten anzutreffenden Lünette lohnt sich einmal mehr ein Blick in die Vergangenheit, deren Gebrauchsanweisung hatte man nämlich gleich in den Anzeigentext des Ur-Modells mit rein genommen:

„Und der Ring an der ‚Super-KonTiki‘ erleichtert uns die Kontrolle der Tauchzeit. Beispiel: Ein Taucher geht 20 m unter die Meeresoberfläche. Diese Tiefe liest er an seinem separaten Tiefenmesser ab. Der Taucher stellt nun am beweglichen Glasrand das grüne Dreieck genau auf die Spitze des Minutenzeigers ein. Nun kann er so lange in dieser Tiefe bleiben, bis der Minutenzeiger die auf dem Ring sichtbare Zahl 20 erreicht hat, was ca. 50 Minuten entspricht. Selbstverständlich muss der Taucher seine Luftreserve an Hand des separaten Manometers ständig überwachen. Die Einteilung des drehbaren Rings der ‚Super-KonTiki‘ beruht auf den Tabellen, die im Buche ‚La Plongée‘ durch die ‚Marine Nationale Française‘ publiziert worden sind.“

Übrigens: die Ref. 130 IPT – 1424/1 Eterna Matic Super-KonTiki wurde in der zitierten Anzeige aus 1961/62 mit „Original ‚KonTiki‘ Stahlband“ zum empfohlenen Richtpreis von DM 358.00 beworben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: