Maurice Lacroix: die Pontos taucht wieder ab

Vor zehn Jahren hatte Maurice Lacroix in Basel mit der Pontos S eine mehr als gelungene Dreizeiger-Taucheruhr mit innenliegender Lünette präsentiert (bedienbar über die Krone bei 2 Uhr), zum 10. Geburtstag des Modells bringt die Schweizer Uhrenmarke nun eine noch stimmigere Version der Taucheruhr zurück: die Datumsscheibe passt zur Zifferblattfarbe, der Look ist insgesamt harmonischer, vor allem dank des bei der blauen und schwarzen Uhr strukturierten und insgesamt beeindruckend hochwertigen Zifferblatts mit aufgesetzten Indexen. Umgekehrt ist die Wasserdichtheit von 600 auf 300 Meter gesunken, und das Gehäuse mit 12 mm Höhe etwas flacher und 1 mm kleiner geworden.

„Bei den Stahlmodellen steht ein schwarz gekörntes oder weiss lackiertes Zifferblatt zur Auswahl. Das auf lediglich 500 Exemplare limitierte Bronzemodell hingegen ist mit einem prächtigen, blau gekörnten Zifferblatt versehen. Die bereits erwähnte Krone bei 2 Uhr wird um einen farblich abgestimmten Ring ergänzt, der dafür sorgt, dass sie auch unter Wasser sichtbar bleibt.“

Maurice Lacroix

Das nunmehr 42 mm grosse Gehäuse ist das Zuhause eines SW 200-1 von Sellita (38 Stunden Gangreserve bei Vollaufzug), hier als ML115 geführt. Die Krone bei zwei Uhr ist wie die Aufzugskrone ebenfalls verschraubt:

Zum Start gibt’s eine schwarze (Ref. PT6248-SS00L-330-J), eine weiss lackierte (Ref. PT6248-SS00L-130-4) und eine Bronze-Version mit blauem Zifferblatt (Ref. PT6248-BRZ0B-430-4), ein paar Fotos davon (Grossansicht nach Klick) gibt’s hier, in Bewegung gibt’s das Ganze hier:

Dazu kommt mit Lidija Lijić Vulić auch eine neue Markenbotschafterin an Bord (die kroatische Freitaucherin hält 5 Weltrekorde):

„Bei der Entwicklung der neuen Pontos S Diver war es uns wichtig, dem Geist der ersten Generation treu zu bleiben, aber zugleich mit verschiedenen Produktverbesserungen den Leistungsumfang zu steigern. Lidija Lijić war deshalb auch die perfekte Person, um das neue  Modell, das bis 30 ATM wasserdicht ist, umfangreich zu testen und das Potenzial in den Tiefen des Meeres zu überprüfen. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Hingabe sie ihren Sport ausübt und ihr wertvolles Feedback mit uns teilte.“

Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix

Die beiden Edelstahl-Versionen kosten CHF 1’990.00, die auf 500 Stück limitierte Bronze-Uhr kostet CHF 2’530.00 (respektive €2’100.00 und €2’650.00). Zum Launch werden die Stahlmodelle mit drei farblich abgestimmten Armbändern geliefert: einem Stoffarmband mit M-Logo und zwei Kautschukarmbändern mit dem Markenschriftzug in Relief. Alle sind mit Dornschliesse und einem Schnellwechselsystem ausgestattet, das einen schnellen Austausch des 22 mm breiten Armbands ohne Werkzeug erlaubt.

Technische Daten Pontos S Diver

Hersteller:Maurice Lacroix
Modell:Pontos S Diver
Lancierungsjahr:2023
Referenzen:PT6248-SS00L-330-J (schwarzes Zifferblatt mit Struktur), Ref. PT6248-SS00L-130-4 (weisses Zifferblatt, lackiert)
Gehäuse:42 mm grosses und bis 300 Meter wasserdichtes Gehäuse aus Edelstahl, massiver Boden (mit sechs Schrauben befestigt), verschraubte Krone, innenliegende Lünette (bedienbar über die Krone bei 2 Uhr), 12 mm Bauhöhe
Werk:ML115 (Sellita SW 200-1 mit 38 Stunden Gangreserve)
Varianten:mit Bronze-Gehäuse und blauem Zifferblatt (Ref. PT6248-BRZ0B-430-4), CHF 2’530.00 / € 2’650.00
Garantie:2 Jahre
Preis:CHF 1’990.00 / €2’100.00

2 Kommentare

  1. Der L2L wäre bei diesen Bandanstößen noch interessant zu wissen, ebenso die Qualitätsstufe des SW200

    1. Bin jetzt nochmals durch das verfügbare Material, sowohl Lug Width, Length als auch Infos zum Basiswerk fehlen, insgesamt sind die gestern verschickte Pressemappe und Website von ML aber mehr als lobenswert detailliert. Immerhin, dank der Abbildung der Gehäuserückseite, resp. des montierten Bandes, steht die Bandbreite jetzt fest: 22 mm. Ich werde definitiv in den kommenden Wochen noch versuchen, ein Hands-On der Uhr(en) zu machen, mir fehlen ja z.B. noch der Lume- und Wristshot, und allenfalls kann ich dann auch gleich die Länge nachmessen. Aktuell bin ich mehr als happy, dass ich das grosse Glück hatte, dass mir ML die Pontos gezeigt hat und ich schon ein paar Fotos für diesen Beitrag machen konnte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d