Mit der zweiten Ausgabe der Watches & Wonders in Genf (27. März bis 2. April 2023) stellen nunmehr 48 Marken (im Vorjahr waren es noch 38) ihre Neuheiten im Palexpo-Messegebäude vor, zeitgleich öffnet die Veranstaltung am 1. und 2. April 2023 auch erstmals für Endverbraucher ihre Türen:
„Following the success of the 2022 edition, Watches and Wonders Geneva has grown and will welcome, in the Spring of 2023, nearly 50 brands. With most of the main players of the industry gathered to present their novelties during a week of wonders, Geneva will confirm its place as the world’s watchmaking capital!“
Watches & Wonders
Heuer dabei sind (in alphabetischer Reihenfolge) A. Lange & Söhne, Alpina Watches, Angelus, Arnold & Son, Baume & Mercier, Beauregard, Bell & Ross, Cartier, Chanel, Charles Zuber, Charriol, Chopard, Chronoswiss, Cyrus Genève, Czapek & Cie, Ferdinand Berthoud, Frederique Constant, Grand Seiko, Grönefeld, Hautlence, Hermès, Hublot, Hysek, IWC Schaffhausen, Jaeger-LeCoultre, Laurent Ferrier, Louis Moinet, Montblanc, Oris, Panerai, Parmigiani Fleurier, Patek Philippe, Pequignet, Piaget, Rebellion Timepieces, Ressence, Roger Dubuis, Rolex, Rudis Sylva, Speake-Marin, TAG Heuer, Trilobe, Tudor, U-Boat, Ulysse Nardin, Vacheron Constantin, Van Cleef & Arpels und Zenith. – Die grossen Abwesenden sind natürlich die Uhren-Marken der Swatch Group, die seit dem Weggang von der Baselworld im 2018 kategorisch nicht mehr an Fachmessen teilnehmen. Es fehlen aber auch Marken wie Audemars Piguet, Greubel Forsey, MB&F oder Moser, die nicht mehr an das Format eines gemeinsamen Grossanlasses dieser Art glauben.

Die Geneva Watch Week 2023 sorgt ebenfalls für „Uhren und Wunder“
Parallel zur Watches & Wonders findet vom 28. März bis 1. April mit über 30 Ausstellern die zweite Ausgabe der Time to Watches an der Avenue de Châtelaine statt, dazu gehören laut Veranstalter (in loser Reihenfolge) Reservoir, Sinn Spezialuhren, Frédéric Jouvenot, Rogé Bastide, Carl Suchy & Söhne, Cuervo y Sobrinos, Perrelet, Pierre DeRoche, Label Noir, Behrens, Alexander Shorokhoff, Hooke & Huygens, Airain, Lebois & Co, Milus, BA111OD, Briston Watches, Oligo Watches, Armand Nicolet, Paul Picot, Elka Watch Co., ID Genève Watches, Initium Watches, Azimuth Watch, Ice-Watch, H992, Darwil, Zannetti, HEAD – Genève Geneva University of Art and Design, Christian Moriggi, Schneider & Co., SYE, Berney, SwissKubiK und Scatola del Tempo.
Nebst den zwei gleichzeitig stattfindenden Grossveranstaltungen am Genfersee finden sich aber noch weitere Marken zu dezentralen Events ein: So sind bspw. Artime, Bausele, Byrne, De Bethune, Doxa, Ebel, HYT, Nivada und Ikepod an der „Geneva Watch Week 2023“ im Beau Rivage zu finden, Bulgari gastiert im President Wilson. Und MB&F (in der M.A.D. Gallery) oder auch Girard-Perregaux und Breitling werden ebenfalls die Gunst der Stunde für eigene Anlässe und Massnahmen nutzen, wie auch Tudor in Genf zusätzlich mit einem Pop-Up Store zu finden sein wird. Damit ist – zumindest auf dem Papier – doch ein stattlicher Teil der Industrie für eine Woche in einer Stadt zu finden, auch wenn es die neuen Formate nicht geschafft haben, das Vakuum der Baselworld ganz auszufüllen.
diveintowatches.com ist natürlich auch wieder vor Ort und wird nach und nach die Neuheiten mit Drehring vorstellen, so sich diese fotografieren respektive filmen lassen.