Im Jahr 2015 ging François Moreau in Frankreich mit der Uhrenmarke Reservoir an den Start. Die in der Schweiz produzierten Uhren sind unverkennbar inspiriert von Anzeigen und Messgeräten, zu Beginn noch ausschliesslich aus dem automobilen Rennsport. Das sollte aber nicht lange so bleiben, bereits an der Baselworld 2019 brachte Reservoir erstmals auch eine Taucheruhr auf den Markt. Die Besonderheit daran: die Minute wird aus der Mitte angezeigt, der Zeiger springt nach jeder Stunde auf Null zurück.
Die Hydrosphere gibt’s aktuell in fünf Ausführungen, drei davon in Edelstahl, entweder mit weissem („Air Gauge“ Ref. RSV03.HY/130-21.AG), blauem („Blue Hole“ Ref. RSV03.HY/130-21.BH) oder schwarzem („Blackfin“ Ref. RSV03.HY/130-21.BF) Zifferblatt. Mit Bronze-Gehäuse gibt’s ein braunes (Ref. RSV13.HY/330-72) oder bei der hier gezeigten „Greg Lecoeur Edition“ ein blaues Zifferblatt (Ref. RSV03.HY/330-32.GL) mit Sonnenschliff. Lecoeur ist ein französischer Unterwasser-Fotograf (u.a. ausgezeichnet als „National Geographic’s Photographer of the Year“ im Jahr 2016), die auf 50 Exemplare limitiert ist. Im Vergleich zu den Modellen mit integriertem Kautschuk- oder Metallband kommt diese Version mit zusätzlichen Adaptern, mit denen sich das blaue NATO-Band montieren lässt. Im Aufpreis von rund 500 Dollar zur regulären Version aus Edelstahl kommen die 50 Exemplare der Greg Lecoeur Edition zusätzlich mit einem Buch mit Fotos, einem Tauchgang mit dem Fotografen und einem „grant for the replanting of a coral via Coral Gardeners“. Apropos Edelstahl: der Boden bei der Bronze-Version ist aus Edelstahl und mit der einzelnen Nummer versehen (x/50). Bei 9 Uhr gibt’s ein Heliumventil.

Während vor allem die weisse und schwarze Edelstahl-Version am ehesten der Idee Reservoirs entspricht, die Optik eines Tiefenmessers mit einer retrograden Minutenanzeige zu kombinieren, ist die 2021 lancierte Le Coeur Edition aufgrund des blauen Zifferblatts mit Sonnenschliff natürlich etwas anders gelagert. Die springende Stunde bei 6 Uhr (unter einer Lupe) ist wie bei sämtlichen Versionen der Hydrosphere nicht mit Leuchtmasse belegt (die restlichen 11 verdeckten Ziffern können sich nicht aufladen), dadurch ist der nachleuchtende Minutenzeiger an Land und in der Dunkelheit eher wenig hilfreich.
Die für Reservoir typische springende Stunde, die retrograde Minutenanzeige und die Gangreserveanzeige bei 6 Uhr werden durch ein 124-teiliges, patentiertes Modul ermöglicht, das mit einem ETA 2824 gekoppelt wurde. In Kombination mit der ungewöhnlichen Optik also das vermutlich ausschlaggebende Argument für oder gegen das Modell. Mit 45 mm Durchmesser ist die Uhr recht präsent am Arm, was durch das NATO-Band sowohl punkto Höhe und Breite eher verstärkt wird (die regulären Modelle verfügen über integrierte Bänder). Grösster Kritikpunkt: die Unterschrift Lecoeurs hätte nicht unbedingt auch noch auf Zifferblatt müssen, die gravierte Unterschrift auf dem Boden hätte gereicht.
Ansonsten: die Hydrosphere ist definitiv eine ebenso eigenständige wie ungewöhnliche Taucheruhr, überraschend gut ablesbar (bei Tageslicht) und für Mechanik-Fans eine interessante Alternative. Die blaue Lecoeur Edition ist dabei die eleganteste Umsetzung, mit knapp 5’000 Dollar aber auch nicht ganz günstig, die Band-Bügel hier sind etwas sperrig, die Unterschrift auf dem Zifferblatt etwas zuviel des Guten und die ersten 10 Minuten mit roter Warnfarbe generell nicht wirklich relevant für die Zeitanzeige. – Die (aktuell nicht lieferbare) Salthora Meta X von Meistersinger (die ohne springende Minute kommt), wäre allenfalls eine etwas günstigere Alternative für all jene, die auf Einzeiger-Optik stehen, aber natürlich weniger konsequent als Tauchinstrument positioniert. Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):




Technische Daten
Marke: | Reservoir |
Modell: | Hydrosphere „Greg Lecoeur Limited Edition“ (50 Exemplare) |
Ref.: | RSV03.HY/330-32.GL |
Lancierung: | 2021 |
Gehäuse: | 45 mm grosses Bronze-Gehäuse mit integriertem Heliumventil (bei 9 Uhr), verschraubte Krone und Boden (Edelstahl), Drehring-Einlage aus Keramik, bis 250 Meter wasserdicht; limitiert auf 50 Exemplare |
Werk: | ETA 2824-2 mit patentiertem Modul zur Anzeige der Minuten mit retrogradem Zeiger, springender Stunde und Gangreserveanzeige |
Band: | Kautschukband und blaues NATO-Band |
Varianten: | Edelstahl: Weisses Zifferblatt („Air Gauge“ Ref. RSV03.HY/130-21.AG), blaues Zifferblatt („Blue Hole“ Ref. RSV03.HY/130-21.BH) schwarzes Zifferblatt („Blackfin“ Ref. RSV03.HY/130-21.BF). Bronze: Braunes Zifferblatt (Ref. RSV13.HY/330-72). |
Preis: | $4’850.00 |