Zur Baselworld 2012 hatte Tudor sowohl die Black Bay als auch die mit 42 mm Durchmesser etwas grössere Pelagos enthüllt (damals beide noch mit ETA-Werken ausgestattet), wobei der Pelagos eher die Rolle der Tool Watch zugesprochen und die Black Bay ideal für den Lifestyle- und Sammler-Markt positioniert wurde. Retrospektiv betrachtet haben beide Uhren in ihren Segmenten reüssiert, obschon der Black Bay durchs Band natürlich ein massiv grösserer Erfolg beschieden war. Nichtsdestotrotz: mit 500 Meter Wasserdichtheit, Keramik-Lünette, Titangehäuse, Heliumventil und einer neuen, flexiblen Schliesse bleibt die Pelagos auch neun Jahre nach ihrem Launch die funktionalste Taucheruhr aus dem Hause.
Den ersten Praxistest des Modells (Ref. 25500TN) gab’s hier im Jahr 2014. Und während der grundsätzliche Tenor der Review bis heute Gültigkeit behalten hat, gibt’s nach sieben Jahren im Einsatz dennoch ein paar neue Erkenntnisse:
- Die Leuchtmasse: sowohl Farbe als auch die eingelassenen Elemente in der Keramik-Lünette sind in diesem Fall unbeschädigt und praktisch unverändert weiss geblieben – und damit unverändert kräftig leuchtend.
- Die Schliesse: die Federung ist genau so gut (sprich elastisch) wie zu Beginn.
- Der Drehring-Rand: die eng aneinander liegenden Rillen sehen optisch unverändert gut aus, sind aber praktisch unmöglich zu reinigen. Und Schmutzmagnete.
- Das Titangehäuse und -band: ob es nun am Design an sich, am Material oder am Gebrauch liegt, ist nicht wirklich zu eruieren, aber die Anfälligkeit auf Kratzer ist im nicht-repräsentativen Praxis-Vergleich mit anderen Uhren dennoch unerreicht. Immerhin, was auf den Fotos unübersehbar ist, ist am Handgelenk praktisch nicht auszumachen.
Und damit zu einem Fazit 2.0 zur Pelagos: Selbstverständlich gehören Kratzer dazu. Vor allem bei einer Tool Watch, und diese Rolle beherrscht die Pelagos auch im Langzeiteinsatz perfekt. Gleichzeitig ist damit aber auch klar, dass sich dieses Modell vielleicht etwas weniger lohnt für Leute, die Angst vor Gebrauchsspuren haben, respektive häufiger Uhren kaufen und wieder verkaufen – die praktisch komplette Aufarbeitung der Uhr müsste hier zu Beginn schon einkalkuliert werden. Wer aber nichts dagegen hat, wenn die Uhr mindestens so viele Geschichten zu erzählen hat wie ihr Träger: Die Pelagos von Tudor ist auch neun Jahre nach ihrem Launch die mit Abstand funktionalste Taucheruhr des Konzerns. Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):
Anmerkung: Die aktuelle Pelagos mit dem MT5612 Inhouse-Kaliber (Ref. M25600TN-0001) kostet CHF 4’350.00. Die blaue Version (Ref. M25600TB-0001) und die LHD-Linkshänder-Option (Ref. M25610TNL-0001) kosten ebenfalls CHF 4’350.00. Bei der Black Bay in Edelstahl starten die Preise bei CHF 3’200.00 (Fifty-Eight).