Hands-On: Union Belisar Datum Sport

Im Frühjahr gab’s in München bereits Gelegenheit, die neue Belisar Datum Sport von Union Glashütte kurz vor die Kamera zu kriegen, jetzt hat’s auch die unmerklich teurere Variante am Stahlband noch geschafft (Ref. D009.907.11.057.00). Die deutsche Marke und Swatch Group-Tochter setzt dabei in beiden Fällen auf ein Schnellwechselsystem, womit sich Bänder recht mühelos und ohne Werkzeug austauschen lassen. Zeitgleich sind die Bandanstösse mit zahlreichen Schwestermodellen kompatibel, wodurch für die Belisar Sport Datum Textil-, Kautschuk-, Leder und Stahlbänder zur Verfügung stehen. Mit lediglich CHF 100.00 Aufpreis liegt somit auch hier der Griff zum Stahlband nahe, auch wenn die Faltschliesse keine Verlängerung fürs Tauchen bietet. Optisch wirkt die durchgehend sehr reduzierte Uhr an allen Bändern gut, das Gehäuse kriegt aber etwas mehr Präsenz an einem kontrastierenden Band.

Die Unterseite der Uhr zeigt auch die Schieber, mit denen das Band ohne Werkzeug entfernt werden kann. Fürs NATO-Band gibt’s herkömmliche Federstege.

Damit wären wir auch gleich beim Stichwort: Wirkung. Die Belisar Datum Sport überzeugt vor allem durch ihre unaufgeregte Formensprache. Gleichzeitig hat es die Marke dabei aber geschafft, trotzdem keine Langweile aufkommen zu lassen: Je länger man sich mit der Uhr befasst, umso beeindruckender werden ihre Details. Angefangen bei den auf den zweiten Blick ziemlich aufwändigen Zeigern, den Indexen, der ungewöhnlich gestalteten Krone bis hin zu den Gehäuseflanken aus Kautschuk. – Die Belisar Datum Sport schafft mühelos die Balance aus klassischer Unaufgeregtheit und interessanten Details.

Das Gehäuse der Belisar Datum Sport ist seitlich mit Kautschukelementen geschützt, die zeitgleich auch den Durchmesser von 45 mm etwas kaschieren.

Aus Sicht des Tauchers sind die schwarzen Katuschuk-Elemente am Gehäuse praktisch, stehen aber etwas in Widerspruch zu der doch eher exponierten Krone. Aus Sicht des Puristen sind die weisse Datumsscheibe und die (nicht aufarbeitbaren, dafür aber austauschbaren) Kautschuk-Teile etwas gewöhnungsbedürftig. Wer sich aber an die mit 45 mm sehr präsente Uhr annähert, wird schnell merken, dass es in jedem Fall genügend Gründe gibt, die Belisar Datum Sport in die engere Wahl zu nehmen.

Union Glashütte setzt für die Belisar Datum Sport auf das handfinissierte UNG-07.S1, eine Weiterentwicklung des ETA 2892, das mit 25’200 Halbschwingungen eine Gangreserve von rund 60 Stunden bietet. Der Zusatz „S1“ weist auf die verwendete Siliziumspirale hin.

Zum verwendeten Werk schreibt Union Glashütte: „Dank seiner innovativen Silizium-Spirale ist das Automatikkaliber UNG-07.S1 unempfindlich gegenüber Magnetfeldern.“

Damit zu den Bildern (Grossansicht nach Klick):

Anmerkung: Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Verfügbarkeit der Uhr konnte keine Aufnahme im Dunkeln gemacht werden. Beim Drehring ist lediglich die Markierung bei 12 Uhr mit Leuchtmasse unterlegt, dafür ist der Sekundenzeiger nachleuchtend.

Technische Daten

Hersteller: Union Glashütte
Modell:Belisar Datum Sport
Referenz-Nummer:D009.907.11.057.00 (Ref. D009.907.27.057.00 mit Kautschukband)
Werk:UNG-07.S1 mit 60 Stunden Gangreserve und Siliziumspirale
Gehäuse:Edelstahl (316L), Sichtfenster, Glas und Drehring-Inlay aus Saphirglas, Kautschukflanken, verschraubte Krone
Wasserdichtheit:200 m
Abmessungen:Durchmesser 45 mm, Höhe 12,05 mm, Gewicht 174 g (100 g mit Kautschukband)
Varianten:eine auf 30 Stück limitierte Sonderedition mit blauer Lünette (Ref. D009.907.28.057.09) für den tschechischen Händler Koscom
Preis:CHF 2’200.00 (CHF 2’100.00 mit Kautschukband)

Weitere Aufnahmen des Modells gibt’s hier.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: