Die in Malaysia ansässige Newcomer-Marke Ming bringt mit der 18.01 H41 endlich eine Taucheruhr in etwas grösserer Auflage (insgesamt 280 Stück von zwei Ausführungen), deren erste Charge aber leider auch wieder prompt am Tag der Ankündigung ausverkauft war. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Blick auf die auf den ersten Blick gefällige Weiterentwicklung der 2019 lancierten Kleinstserie Ming 18.01 Abyss Concept: Die 18.01 H41 hat eine einseitig rastende Lünette (60 Klicks), einen Durchmesser von 40 mm und ist 12.9 mm hoch. Wasserdichtheit liegt bei 1’000 Meter, das Gewicht (ohne Band) beträgt 65 Gramm dank Titangehäuse (Grad 5). Als Werk setzt Ming auf das 2824-2 von ETA, die Beschichtung ist DLC. Zwei Versionen sind umgesetzt worden, eine vollständig schwarze Uhr mit Band, und eine mit Metallband. Preise starten bei CHF 2’950.00 am Kautschukband und gehen bis 3’250.00. Am 22. August sollen die restlichen 130 Stück nachgeschoben werden. Bilder:





Damit zur Uhr: wie die bisherigen Modelle von Ming überzeugt die 18.01 H41 auf den Bildern durch ihre Originalität. Gleichzeitig gilt aber bei einer Taucheruhr, nebst Design auch das Thema Funktionalität nicht ganz zu ignorieren, vor allem, wenn mit 1’000 Meter Wasserdichtheit durchaus eine Leistungs-orientierte Umsetzung verfolgt wurde. Hier ist aus der Ferne sicher ein Fragezeichen zu setzen bei der glatten Lünette, der exponierten Krone und dem Stahlband ohne Verlängerung. Und allenfalls wäre ein zweiter Farbton für die Leuchtmasse auf Drehring und Minutenzeiger noch hilfreich gewesen. Interessant könnte indes ist der Gehäuseboden sein:
Functionality and reliability first for diving […] a unidirectional rotating bezel with 60 clicks that can be turned easily, but not accidentally; multiple sets of gaskets and seals; and an indicator to warn of an unscrewed crown. Even the caseback has a high-friction surface to better grip arm or wetsuit and prevent the watch moving around.
Ming.watch Produktbeschreibung
Positiv ist das verwendete Material und die Möglichkeit, das Band ohne Werkzeug zu wechseln. Dennoch ist die Uhr mit CHF 2’950.00 nicht günstig, vor allem angesichts des verwendeten Werks. Hier täte sich allenfalls ein Blick auf die ebenfalls junge Marke Laventure lohnen, die seit kurzer Zeit auch ein Metallband im Sortiment hat.