Hands-On: Seiko 5 Sports SRPD79K1

Unter den 27 neuen Versionen der Seiko 5 Sports befinden sich auch mehrere mit geschwärztem Gehäuse, wovon die SRPD79 (hier abgebildet die SRPD79K1 mit Nato-Band) vollständig im Stealth-Look umgesetzt worden ist. Will heissen, Zeiger und Leuchtmasse sind ebenfalls dunkel, der grösste Akzent auf dem Zifferblatt stammt vom Hersteller-Logo. – Bei der SRPD81K1 (blaue Leuchtmasse) und der SRPD83K1 (violette Leuchtmasse) der selben „Street Style“ Gruppe wäre der Kontrast also definitiv stärker.

Die im August 2019 angekündigte SRPD79K1 übernimmt das 43 mm Gehäuse der SKX-Linie, wird aber neu in der Seiko 5 Familie geführt und mit 26 weiteren Versionen als eher Lifestyle-orientiertes Produkt positioniert.

Zwar sind gänzlich schwarze Uhren derzeit nicht mehr so im Trend wie noch vor zehn Jahren, sie haben aber auch 2019 nichts von ihrer Wirkung am Handgelenk verloren: Für manche ist die eingeschränkte Ablesbarkeit ein Widerspruch, andere scheuen die für Kratzer anfällige Beschichtung (hier vermutlich PVD). Positiv an der SRPD79K1 ist zweifelsfrei, dass mit einem Listenpreis von $335.00/€299.00 (in der Schweiz starten die Preise bei CHF 339.00) das Risiko auch für Experimentierfreudige noch im überschaubaren Rahmen liegt. Nichtsdestotrotz ist die (hier matte) Beschichtung des Edelstahlgehäuses grundsätzlich nicht für die Ewigkeit geschaffen. – Wer das weiss (und damit leben kann), kriegt dafür für vergleichsweise wenig Geld eine vollwertige mechanische Uhr, die zumindest optisch jeden Sondereinsatz mitmacht.

Der unbehandelte Stahlboden und das Sichtglasfenster muten in dreifacher Hinsicht etwas inkonsequent an (Materialfarbe, das Werk ist hinter dem Band versteckt und der Blick auf das eher einfache Kaliber 4R36 ist kein Highlight), ist vor allem in Kombination mit dem Nato-Band die Voraussetzung geschaffen, dass die rauhe Textiloberfläche nicht gross für Abrieb sorgen wird.

Während der Preis der SRPD79K1 vergleichsweise moderat ausgefallen ist, ist die von 200 auf 100 Meter reduzierte Wasserdichtheit mit ein Grund, dass der Nachfolger der SKX007/9 nicht länger als waschechte Taucheruhr bezeichnet werden kann. Als neues Mitglied der Seiko 5 Familie verfügt das Sport-Modell zudem über eine unverschraubte Krone, was in der Praxis an Land aber grundsätzlich kein Nachteil sein muss. Die Lünette rastet weiterhin mit 120 Klicks, das Dreieck bei 12 Uhr ist dafür nicht mehr leuchtend ausgeführt.

Auch mit Sekundenstopp und Handaufzugsmöglichkeit über die Krone bleibt das 169-teilige Werk vergleichsweise einfach, und die Gangwerte können von Uhr zu Uhr variieren.

Im Innern tickt das 4R36 mit 21’600 Halbschwingungen pro Stunde, rund 41 Stunden Gangreserve und 24 Lagersteinen. Erfreulich ist, dass die hier gezeigte Version mit einer farblich passenden Wochentags- und Datums-Scheibe ausgerüstet worden ist. Bilder:

Fazit: Seiko beweist auch mit reduziertem Leistungsspektrum, wie man eine Uhr in der Preisklasse anbietet, ohne dass der Käufer gross das Gefühl hat, Abstriche machen zu müssen. Wem Ablesbarkeit (bei Tageslicht und im Dunkeln) und Chronometer-Werte nicht ganz so wichtig sind, und wer nicht zwingend eine „richtige“ Taucheruhr haben will, die Seiko 5 Sports Modelle bieten eine Menge Kreativität fürs Handgelenk – egal in welcher Farbe.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: