Tissot ergänzt die Seastar-Kollektion um ein erstes Modell mit Silizium-Spirale: Die Ref. T120.407.17.041.01 mit blauem Textilband (CHF 795.00) und die Ref. T120.407.11.041.01 mit Stahlband (CHF 865.00/€820.00) sind mit dem Chronometer-zertifizierten Powermatic 80 (ETA C07.811) bestückt, das um eine Silizium-Spirale ergänzt wurde, unter anderem erkennbar am runden Si-Symbol links von der Unruhe und dem Text „Silicon Balance Spring“ auf dem Rotor und dem Zusatz „Silicium“ auf dem Zifferblatt. Interessant, dass man sich bei Tissot für beide Bezeichnungen auf einer Uhr entschieden hat, und offenbar die potentielle Verwechslung mit „Silicon“ / „Silicone“ auf dem Zifferblatt nicht riskieren wollte.

Der Aufpreis für die Spirale liegt bei CHF 70.00 (Textilband) resp. CHF 120.00 (Stahlband), der dunklere blaue Farbton für Zifferblatt und Keramik-Lünette ist ebenfalls ein Novum. Die restlichen Daten sind unverändert: 300 Meter Wasserdichtheit, 43 mm Durchmesser.








Aber auch bei den regulären Modellen gibt’s diesen Herbst eine Veränderung: ab sofort verfügen alle Uhren über eine dritte Zeile auf dem Zifferblatt, bei den regulären Powermatic-Uhren ist neu die Tiefenangabe „30 bar (300m / 1000ft)“ aufgedruckt, während das hier gezeigte Modelle mit „Silicium“ kommt.
Tissot macht echt gute Uhren zu sehr moderaten Preisen, ich denke 80std mit Siliziumspirale kosten anderswo locker das 10fache. Wem das Prestige nicht wichtig hat hier eine tolle Uhr für jeden Tag.
Ein gewisses Prestige hast Du bei Tissot ja ebenso;-) Ich besitze die aktuelle Seastar und bin sehr zufrieden und muss Dir Recht geben, dass man viel Uhr für sein Geld bekommt.