Hands-On: Sinn U1 B und U1 B SDR

Frankfurts Einsatzuhrenhersteller Sinn kündigte im Herbst 2018 anlässlich der Munichtime u.a. eine blaue Zifferblattversion des 2005 vorgestellten Erfolgsmodells U1 an: Die Taucheruhr U1 B (Ref. 1010.0102) unterscheidet sich von ihren Schwestermodellen durch ein blau galvanisiertes (und dadurch je nach Lichteinfall leicht metallisches) Zifferblatt sowie weisse und schwarze Zifferblatt-Elemente und Zeiger. Die für die Modellreihe typischen Gehäuseeigenschaften wurden beibehalten, Zitat Sinn:

„Das Gehäuse aus hochfestem deutschen U-Boot-Stahl ist äusserst seewasserbeständig und besitzt höchste amagnetische Güte. Der mit der Tegiment-Technologie oberflächengehärtete Taucherdrehring mit Minutenrastung ist besonders kratzfest und unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden. So wird ein Abspringen des Drehrings auch bei harten Stössen zuverlässig vermieden.“


Die wichtigsten Daten: 44 mm Gehäusedurchmesser, 14,7 mm Bauhöhe, wasserdicht bis 1’000 Meter, 22 mm Bandanstossbreite, Sellita SW200-1, beidseitig entspiegeltes Saphirglas, verschraubte Krone bei 4 Uhr. Gewicht 113 g (am Silikonband). Ein paar Bilder:

Die U1 B ist zu einem Preis ab € 1’650.00 mit Lederband und zwei Jahren Garantie erhältlich, das Stahl- und Silikonband (abgebildet) kosten je € 170.00 Aufpreis, die Tegiment-Beschichtung ist für € 250.00 erhältlich. Weitere Informationen.

Zusätzlich gibt’s die U1 B auch bereits als SDR-Ausführung: Im Unterschied zur oben gezeigten Uhr ist hier eine schwarz beschichtete Lünette (PVD) verbaut worden. Der Preis dafür müsste nochmals um € 70.00 steigen.

Die Lünette der U1 B SDR ist im Unterschied zur U1 B schwarz beschichtet (PVD.

Fazit: An der U1 gab und/ gibt es objektiv an sich schon herzlich wenig auszusetzen, und dass nicht jeder mit den (enorm gut ablesbaren) Zeigern klar kommt, ist ebenfalls seit 14 Jahren kein Geheimnis mehr. Mit dem neuen, blauen Zifferblatt wirkt die mit 44 mm Durchmesser mehr als stattliche Uhr etwas eleganter, ohne dabei aber ihren Charakter als Instrumentenuhr zu verlieren (die alternative schwarze Lünetten-Option wirkt dafür fast schon wieder etwas gewöhnungsbedürftiger, resp. lenkt etwas vom Zifferblatt ab). Preislich ist die U1 B im Direktverkauf mit einem Preisschild von bis zu € 2’070.00 sicher kein Leichtgewicht, aber das Leistungsheft kann sich auch entsprechend sehen lassen. Insgesamt also beide Schwimmflossen hoch, ein unverändert starkes Stück Uhr aus Frankfurt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: