Die Oceanking von Monta dürfte als Option für all jene in Frage kommen, die mit dem Snowflake Zeiger der Black Bay nicht warm werden und/oder nicht zwingend den selben Preis für eine ähnliche Uhr bezahlen wollen: Die 40,7 mm grosse und bis 300 Meter wasserdichte (resp. 304 Meter gemäss Zifferblattaufdruck, um exakt auf die 1’000 Fuss zu kommen) Taucheruhr ist ab USD 1’530.00 direkt vom Anbieter verfügbar, es stehen vier Zifferblattfarben (grün, blau, schwarz und das hier abgebildete matte „gilt dial“) zur Wahl, bei den Drehringeinlagen gibt’s Keramik mit nachleuchtenden Elementen (blau und schwarz) oder Edelstahl. Beim Band gibt’s zwei Kautschukvarianten (blau und schwarz) sowie das hier gezeigte Stahlband mit Faltschliesse (und integrierter Feinverstellung/Verlänerung), welches den Preis um 200 Dollar auf USD 1’730.00 erhöht. Die Lünette rastet in 60 Schritten, die verschraubte Krone ist gut geschützt, die Gehäuseverarbeitung für den Preis aufwändig, man ist aber definitiv kein gestalterisches Risiko eingegangen. Überraschend: der gebürstete Boden und die tendenziell üppige Ausstattung in der Box. Weniger überraschend: Beim Werk hat Monta das SW 300 von Sellita mit rund 42 Stunden Gangreserve gewählt.
Wer noch nichts von Monta gehört hat: die junge Marke (2015) ist im Umfeld der im amerikanischen St. Louis beheimateten Everest Horology Products entstanden – einem (Aftermarket) Zubehör-Anbieter, der u.a. Kautschukbänder für Rolex-Uhren im Sortiment hat.