Omega Museum: Zuwachs bei den Prototypen

Die Kuratoren des Omega Museums in Biel haben augenscheinlich ein weiteres Seamaster-Modell gefunden, das es so nie in die Serienproduktion geschafft hat: Die (frühe) Vorserienstudie der Seamaster 120 aus den 70er-Jahren verfügt noch über die Ploprof-typische Lünette und über ein ovales Gehäuse, das etwas näher am Prototypen der 1000er liegt. Fürs Zifferblatt wurde in diesem Projektstadium noch ein Dummy eingesetzt. Durchgesetzt hat sich dann aber die „Baby Ploprof“:

Mehr über die Taucher-Prototypen im Omega Museum.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d