Eine der zweifelsohne auffälligeren Versionen innerhalb der wiederbelebten „Turtle-Kollektion“ von Seiko (siehe auch Beitrag hier) ist zweifelsohne die für die Professional Association of Diving Instructors (PADI) aufgelegte Sonderedition mit blauem Zifferblatt und zweifarbiger Lünette; umgangssprachlich gerne als Pepsi-Ausführung bezeichnet.
Das 45 mm grosse Modell, eines von derzeit* zwei PADI-Modellen, wurde im März angekündigt, an der Baselworld erstmals in Natura gezeigt und liegt seit ein paar Wochen endlich beim Fachhandel.
Der offizielle Listenpreis beträgt 525.00 Dollar, resp. gemäss Hersteller 430.00 Euro mit dem gezeigten Stahlband (das ebenfalls abgebildete Textilband gehört nicht zum Lieferumfang und stammt auch nicht von Seiko).
Die 200 Meter wasserdichte Taucheruhr wird vom In-House-Kaliber 4R36 angetrieben (21’600 Halbschwingungen/h, rund 41 Stunden Gangreserve, Sekundenstopp und zweisprachige Tages- und Datumsanzeige – schwarz für Wochentage, blau und rot fürs Wochenende). Das Glas ist wie gewohnt aus Hardlex.
Weitere Bilder (Grossansicht nach Klick):
Interessanterweise hat Seiko das Kunststück geschafft, das gesamte Zifferblatt in der Vertikalen zu bedrucken und dabei gleich drei Logos und mindestens nochmals so viele Schriftarten unterzubringen. Wem das zuviel wird: die restlichen Modelle sind in der Beziehung etwas ruhiger.
* mit der SBBn039 zeichnet sich bereits eine dritte Uhr ab.
Sehr schöne Uhr!!! Seiko überzeugt einfach immer wieder, nur der Preis ist leider einfach ein wenig too much.
Ok, die Preisüolitik von Seiko, sich mit jedem Release und sei es nur ein unmerkliches Designupgrade, nach oben zu schrauben, nervt mich auch ein wenig. Vor allem weil sie doch ziemlich viel in China machen lassen. Gehäuse, und scheinbar auch die Einschalung. Was ich so gehört habe. Was mich aber am meisten stört, dass ist die völlige Imperfektion beim Ausrichten des Ziffrblattes und der Rehault. Das erwarte ich einfach perfekter. Vor allem bei einer Uhr die 450 Euro und mehr kostet. Ich habe in Summe bestimmt 15 Sumos, Turtles und die Titan Shogun in der Hand gehabt. Wenn bei einem Drittel diese Uhren eine gute Ausrichtung vorhanden war, dann war dass viel. Ich hab keine Ahnung warum die das nicht in den Griff bekommen. Die ganze Intrnet Community beschwert sich darüber und die bekannten Händler in Japan schreiben mittlerweile das dies kein Reklamationsgrund sei und dies von Seiko nicht anerkannt würde. Ein japanischer Händler schreibt sogar „Seiko is Not doing his best efforts“. Da müsste sich doch bei jedem Q Verantwortlichen sofort der Seppuko Gedanke einschleichen. So und nach dem ich nun ein wenig Luft gemacht habe überlege ich welche Seiko es denn als nächstes sein soll ;-) Vielliecht liegt es ja auch daran das Seiko das Missalignment egal ist😀
Wenn man bei der Turtle Padi das Prospex X weggelassen hätte, dann wäre sie schon um einen Quantensprung schöner und entspannter fürs Auge des Seiko Liebhabers
Jup, drei Logos und vier Fonts über die gesamte Achse ist schon eine Ansage.
Und trotz aller damals von mir geäußerten Kritik trage ich grad am Ostseestrand meine PADI Turtle, Japan Movement Version, aus 08/2016.
Und zwar sehr gerne!!! Immer wieder!!!
Und die kam 2016 aus Asien mit perfekt ausgerichteter Rehaute:-)
Eine meine Lieblingsturtle!!!